Die Nachbarin hat ein neues Parfum – das so penetrant riecht, dass unsere Leserin es kaum noch aushält. Sollte sie das Problem ansprechen?
SZ MagazinStil leben
:Zum Dahinschmelzen
Da wird jeder weich: Glasbläser haben für uns Flakons aktueller Herrendüfte erhitzt und zu neuen Skulpturen geformt.
SZ MagazinAus dem Magazin
:Duftkörper
Unsere Bilder aktueller Flakons zeigen: Das Parfum kann ein wichtiger Baustein der Persönlichkeit sein.
SZ MagazinStil leben
:Duftbäume
Die Männerparfums dieser Saison riechen nach Wald und Wiesen. Wir haben die schönsten Flakons aus Holz nachgeschnitzt.
SZ MagazinStil leben
:Durch die Blume
Wir haben Parfumflakons aus Blütenköpfen nachgelegt: Sechs wahre Duftsträuße.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Der Duft der Frau
Jede Woche stellen wir hier ein Produkt vor, das sich lohnen würde, aus dem Urlaub mitgebracht zu werden. Diesmal: eine Parfum, das man statt auf die Haut ins Trinkglas sprüht.
SZ MagazinStil leben
:Ein Bild von einem Duft
Das Auge riecht mit: Wir haben sechs Parfums der Saison in ihre Bestandteile zerlegt und fotografisch in Szene gesetzt.
SZ MagazinStil leben
:Ein bisschen Glas muss sein
Damit ein Parfum gut ankommt, muss nicht nur der Duft stimmen, sondern auch das Design des Flakons: Erst dann riecht das Ganze nach Erfolg.
SZ MagazinStil leben
:Innenaufnahmen
Schade: Man sieht einem Parfüm nie an, was drinsteckt. Schön: Hier zeigen wir es Ihnen einfach mal.
SZ MagazinStil leben
:Die diskrete Kunst des Zzzz
Wir sprühen, tupfen, reiben - und denken kaum daran: Wie wir uns parfümieren, verrät fast so viel über uns wie das Parfum selbst.
SZ MagazinZeichen der Zeit
:Heißes Thema
Weil bei 40 Grad auch kein Mensch einen Rollkragenpullover anzieht: Jedes Wetter verdient seinen eigenen Sommerduft