Sonst platzen sie doch! Was das Alter des Eis und eine Gasblase im Inneren damit zu tun haben, erklärt ein Physiker.
SZ MagazinGute Frage
:Das Ende des Hasenmärchens
Die achtjährige Enkelin unserer Leserin glaubt noch an den Osterhasen. Die Mutter würde dem Mädchen gern die Wahrheit sagen – hat aber Angst vor Vertrauensverlust. Was tun?
SZ MagazinOstern
:In Schale geschmissen
Ostereier dieses Jahr mal anders? Berühmte Kreative haben sie für das SZ-Magazin neu gestaltet – und zeigen, wie selbst ein Ei politisch sein kann.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Sind braune Eier natürlicher als weiße?
Braune Eier sind besser als weiße – dieses Gerücht hält sich seit Jahren hartnäckig. Was ist dran? Ein Biologe erklärt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Nudelsuppe mit Wasserspinat, Ei und Wildkräutern
Asiatisch inspirierter Frühlingsbrauch: Unser Kochkolumnist setzt seiner vietnamesischen Lieblingssuppe ein Denkmal – und verfeinert sie mit heimischen Frühlingskräutern.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kartoffel-Basilikum-Pflanzerl mit Tomaten-Kapern-Salat
Diese goldbrauenen Kartoffelklöße mit Tomaten-Kapern-Salat schmecken als Beilage zum Braten ebenso wie als vegetarisches Rundum-Gericht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfacher Schokoladenpudding
Dieses schnelle Dessert eignet sich wunderbar zur Verwertung von Schokoladenresten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Okroschka-Frühlingssuppe mit Spargel, Eiern und Kräutern
Wohin mit all den hartgekochten Eiern? Zum Beispiel in diese vegetarische Frühlingssuppe mit Spargel und Gartenkräutern.
SZ MagazinDas Rezept
:Pastiera Napoletana: Mürbeteigkuchen mit Ricotta-Creme
Ein typisches Ostergericht, das aber das ganze Jahr über schmeckt: Nicht einmal unsere experimentierfreudige Köchin hält es für notwendig, die neapolitanische Pastiera neu zu interpretieren. Sie schwört seit Jahren auf das Rezept ihrer Freunde.
SZ MagazinInstakram
:Osterhasen, die einen das Fürchten lehren
Zu viel Eierlikör getrunken? Schokoladenüberdosis? Woran es auch liegt, die Instagram-Posts von Prominenten waren dieses Jahr besonders seltsam. Hier einige Beispiele von Justin Bieber über Miley Cyrus bis Jan Delay.
SZ MagazinProbier doch mal
:Zhoug: jemenitischer Kräuter-Aufstrich
Unser Koch hat ein Rezept entwickelt, das die hiesige Ostertradition mit orientalischen Ideen bereichert. Einen Teil der Zutaten findet man sogar am Wegesrand.
SZ MagazinDesign & Wohnen
:Hier gleicht kein Ei dem anderen
Damit kein Clown den Schminkstil des anderen kopiert, pflegt die Branche ein sonderbares Archiv: In einem Museum in Somerset sind die Masken aller Kollegen auf Eierschalen verewigt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kubaneh: Jemenitisch-jüdisches Hefebrot
Wir sind so begeistert von diesem jemenitisch-jüdischen Rezept, dass wir nicht bis Ostern warten konnten, um es ihnen zu zeigen. Es wird sage und schreibe acht Stunden gebacken – aber das ist es wert.
SZ MagazinKosmos
:Wie angegossen
Der Künstler Abraham Poincheval trug bei seiner letzten Performance einen schwarzen Anzug, doch diese orangefarbenen Shorts würden die artistischen Höchstleistungen bestimmt genau so gut aushalten.
SZ MagazinInstaKram
:Nur Häschen im Köpfchen
Eier, Hasen, Farben: Die Oster-Postings der Prominenten sind nur auf den ersten Blick gewöhnliche Brauchtumspflege. Die Bilder vom "Bachelor", von Mariah Carey und Sylvie Meis verraten weit mehr.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das Eierkuller-Dilemma
An Ostern lässt unsere Autorin aus Spaß Eier einen Hügel runterrollen. Darf man das, mit Essen spielen? Und müssen es dann wenigstens Bio-Eier sein?
SZ MagazinInstaKram
:Eier, wir brauchen Eier!
Eier suchen, Familie besuchen, Hasenwitze: Stars feiern wie jeder andere auch. Nun ja, fast. Ein Überblick von Monsterhasen bis Nacktfoto.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Osterfladen mit Zitronenglasur und Mandelblättern
Die Schoko-Osterhasen warten in den Geschäftsregalen schon seit Wochen auf ihren Einsatz. Wie wäre es aber, dieses Jahr etwas Selbstgebackenes ins Osternest zu legen?
SZ MagazinGlaube und Religion
:»Sie halten sich nicht für Christus, fühlen aber wie er«
Es gibt Menschen, die an Ostern die Kreuzigung am eigenen Leib empfinden und dann tatsächlich aus Händen und Füßen bluten. Ein Gespräch über Wunder und Wahn.
SZ MagazinStil leben
:Die gleichen sich ja wie ein Ei dem ...
öh, kein bisschen. Wer bereit ist, an Ostern mal über den Rand des Bechers hinauszuschauen, kann auf viele verschiedene Überraschungseier stoßen.