Optimismus

SZ MagazinGesellschaft
:Schwarzsehen ist auch keine Lösung

Eine Krise jagt die nächste? Mag sein. Und trotzdem ist die Welt bei genauerem Hinsehen ganz schön in Ordnung. Ein Plädoyer für Mikro-Optimismus, der unseren Alltag so viel besser machen kann.

SZ PlusVon Jakob Schrenk

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was wüssten Sie gern über die Zukunft, Florence Gaub?

Die Bestseller-Autorin im Interview ohne Worte über Optimismus, ihr Leben in Rom und die Frage, wie man einen Shitstorm am besten aushält.

Fotos von Frank Bauer

SZ MagazinHumor
:50 Tipps für gute Laune in schlechten Zeiten

Die Welt ist gerade ziemlich finster. Darum haben wir uns gefragt: Gibt es denn nicht irgendetwas, was uns trotz allem fröhlich macht? Und tatsächlich haben wir viele hübsche Kleinigkeiten gefunden.

SZ PlusVon der SZ-Magazin-Redaktion

SZ MagazinWissen
:"Optimismus kann sich auch später im Leben entwickeln"

Kann man es lernen, positiv in die Welt zu gehen? Die Autorin Heike Führ sagt: Ja. Sie leidet selbst an Multipler Sklerose, hat ihren Mann verloren, eine Krebsdiagnose erhalten – und es trotzdem immer wieder geschafft, dem Leben etwas Gutes abzugewinnen. Wie das gelingen kann, verrät sie im Interview.

SZ PlusInterview: Susanne Schneider

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Die heilende Kraft des Optimismus

Die Weltlage bringt derzeit viele zum Verzweifeln. Unsere Autorin erklärt anhand neuester Forschungen, wie heilsam dagegen eine positive Lebenseinstellung wäre – und wo die guten Nachrichten herkommen könnten.

Von Michaela Haas

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Axel Hacke über Optimismus

Vor gar nicht langer Zeit sah die Zukunft noch einigermaßen rosig aus. Und jetzt?

Von Axel Hacke

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Hinterm Horizont

Wer heute nach vorn schaut, sieht Klimawandel, Kriege, Katastrophen. Positive Visionen der Welt von morgen sucht man dagegen vergeblich. Dabei hätten wir sie gerade jetzt bitter nötig, meint der Sozialpsychologe Harald Welzer.

Gutscheine: