Online-Dating

SZ PlusSZ MagazinDating
:"Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern"

Viele Singles verzweifeln auf der Suche nach der Liebe. Die Beziehungsexpertin Jillian Turecki hat darüber einen Bestseller geschrieben und erklärt, warum Partnersuche bei einem selbst anfangen muss, warum wir zu viel grübeln und wie man eigene Dating-Fehler bemerkt.

Interview von Lisa McMinn

SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Der Gründungsmythos einer Beziehung ist wahnsinnig ausschlaggebend für die Identität von Paaren"

Sich auf Dating-Apps kennenzulernen, ist mittlerweile völlig normal. Warum hadern dann so viele, wenn die romantische Kennenlerngeschichte fehlt?

Von Max Fellmann

SZ PlusSZ MagazinOnline-Dating
:Welche Version von mir würden Sie daten?

Hätte man mehr Matches, wenn man sich beim Online-Dating als besonders erfolgreich, sensibel oder wild darstellen würde? Das fragte sich unser Autor und legte drei unterschiedliche Profile von sich an. Das Ergebnis war eindeutig.

Von Kolja Haaf

SZ MagazinGetränkemarkt
:Der Pitcher-Mann

Unser Autor und seine Mutter mustern bei einem Pferderennen das Publikum – darunter ein männliches Exemplar mit riesigem Bierkrug. Schnell ist klar: Kaum etwas ist so schwierig, wie mit den eigenen Eltern über deren Vorlieben zu sprechen.

Von Marvin Ku

SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Die Frau, die "Tinder" den Kampf angesagt hat

Online-Dating ist in der Pandemie ein noch gigantischeres Geschäft geworden. Neuer Star der Branche ist Whitney Wolfe Herd, die "Tinder" im Streit verließ, dann mit "Bumble" das Dating für Frauen veränderte – und Milliardärin wurde.

Von Lorenz Wagner

SZ PlusSZ MagazinJetzt mal ehrlich
:"Ich hätte mich selbst nicht gerne gedatet in dieser Zeit"

Charlotte und Martin wurden in vorherigen Beziehungen schwer enttäuscht. Ohne große Erwartungen meldeten sie sich bei Tinder an – und wurden beide schon beim allerersten Date von der Liebe überrascht.

Protokoll: Ines Schipperges

SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Die Dating-Plattformen haben zurzeit Hochkonjunktur"

Trotz Abstandsregeln sehnen sich viele Singles nach Nähe. Aber wie gelingt Online-Dating in der Pandemie? Ein Gespräch mit der Psychologin Katharina Ohana.

Interview: Julia Hägele

SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Wie soll ich in meinem Alter sonst Männer kennenlernen, ich gehe schließlich nicht mehr in Diskos"

Online-Dating boomt in der Corona-Zeit – auch bei Singles über 50. Drei ältere Menschen erzählen von ihren Erfahrungen, von Reinfällen, Lehren und der großen Liebe.

Protokolle: Susanne Schneider

SZ PlusSZ MagazinJetzt mal ehrlich
:"Die Kennenlernzeit im Lockdown war das Beste, was uns passieren konnte"

Nach dem Tod seiner Frau blieb Harry zehn Jahre allein, obwohl er auf mehreren Dating-Plattformen angemeldet war. Und dann kam Krista. Durch die geschlossene Grenze zu Österreich konnten die beiden sich erst nicht persönlich treffen. Hier erzählen sie, warum das ihre Liebe sogar größer machte.

Protokoll: Tanya Falenczyk

SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Wie man beim Online-Dating die Nerven behält

Bei Tinder, Bumble und Co nach Liebe zu suchen, kann anstrengend, aufwühlend und verletzend sein. Doch es gibt Methoden, mit denen Sie sich ganz einfach schützen können. Die sieben größten Probleme – und ihre Lösungen.

Von Daniela Gassmann

SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Manche Menschen ziehen uns einfach an"

Verlieben muss man sich immer noch selbst – auch online. Doch die Anthropologin Helen Fisher hat einige kluge Tipps parat, die Online-Dating leichter machen: Ein Gespräch über authentische Profilbilder, die ideale Zahl der Chatnachrichten vor dem ersten Date und das scheinbare Überangebot an möglichen Partnern.

Interview: Daniela Gassmann

SZ MagazinGute Frage
:(W)er zahlt?

Die meisten Frauen ­erwarten, dass der Mann beim ersten Date das Abendessen bezahlt. Zu Recht?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinAbschiedskolumne
:Lass uns Freunde werden

Die große Liebe oder schnellen Sex im Internet zu suchen ist längst normal, aber wer neue Freunde im Netz finden möchte, gilt als komisch und einsam. Dabei klappt das Freunde swipen sehr gut, hat unsere Autorin in München gemerkt.

Von Wiebke Bolle

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Je mehr die Menschen suchen, desto unsicherer werden sie"

Tinder, Bumble und Co.: Verändert Online-Dating unser Beziehungsleben? Die Soziologieprofessorin Eva Illouz meint: Und wie. Ein Gespräch über Schönheitsstandards, Überforderung und die Marktmechanismen der Liebe.

Interview: Daniela Gassmann

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Ich will nicht deine Schokolade sein"

Wie tief Rassismus gesellschaftlich verankert ist, merkt unsere afrodeutsche Autorin besonders beim Dating und in der Liebe: Wegen ihrer Hautfarbe wird sie mal abgelehnt, mal gemocht und sehr oft zum Klischee erklärt.

Von Charlene Rautenberg

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Darf man sich mit 79 als 76 ausgeben?

Nach dem zweiten Treffen beichtet die betagte Online-Bekanntschaft, dass sie sich jünger gemogelt hat. Sollte man über diese Lüge hinwegsehen, wenn man sich ansonsten gut versteht?

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Leeres Netz

Beim Online-Dating einen Korb zu bekommen, scheint vergleichsweise  harmlos: Sind ja erst mal keine echten Begegnungen. Doch hier erklärt ein Mann anonym, warum er unter digitalen Abfuhren besonders leidet.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Ach, Sie?

Zwei Menschen lernen sich über eine Online-Partnerbörse kennen - und erfahren, dass sie sich näher sind, als sie dachten. Viel näher.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Zusammen ist man weniger allein

Wir haben bei den großen Online-Dating-Seiten nachgefragt, wer die meisten Zuschriften erhält – und die sechs erfolgreichsten Singles zum Gespräch gebeten: Was ist das Geheimnis guter Kontaktanzeigen? Wie wählt man den besten Partner aus? Und warum sind die meisten von ihnen immer noch solo?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Gut durchleuchtet

Bei Partnervermittlungen geben Frauen ziemlich genau preis, wie sie sich den idealen Mann vorstellen.

Gutscheine: