Olympische Spiele

SZ MagazinOlympia-Momente
:Als Olympia sich noch richtig groß anfühlte

Das Dream Team, der erste olympische Skateboarder und Simone Biles' Mut: An manche Szenen bei den Olympischen Spielen wird man sich für immer erinnern. Elf Autorinnen und Autoren des SZ-Magazins über ihre liebsten Momente aus fünf Jahrzehnten.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Lust an der übelsten Quetschqual

Wäre es nicht viel besser, wenn statt Sportlern endlich mal die Herren Putin, Xi Jinping, Schröder, Erdoğan, Bach und Lukaschenko über sich selbst siegen würden – und zwar nicht für ein paar Medaillen, sondern zum Wohl der ganzen Welt?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinInstakram
:Ernst und Spiele

Zwischen Corona-Fällen und dem Zensur-Eifer der chinesischen Regierung drohen die Olympischen Winterspiele in Peking zur Farce zu werden. Wie gehen die deutschen Olympioniken damit um? Wir haben uns ihre Instagram-Posts angesehen.

Von Marc Baumann

SZ MagazinSport
:Was Skispringen über das Leben lehrt

Jo Nesbø, einer der berühmtesten Schriftsteller der Skisprung-Nation Norwegen, schreibt vor dem Beginn der Olympischen Winterspiele darüber, wie der Sport seine Kindheit geprägt hat, und was ihn so faszinierend macht.

SZ PlusVon Jo Nesbø

SZ MagazinSport
:"Das hat mich viel Kraft gekostet"

Katarina Witt hatte den Leistungssport lange an den Nagel gehängt, als sie mit 28 beschloss, noch mal bei Olympia anzutreten. Im Interview erzählt sie, warum dieser Auftritt ein Erfolg für sie war – obwohl sie die Goldmedaille klar verpasste.

Interview: Nicola Meier

SZ MagazinSport
:Vom alten Schlag

Timo Boll ist der erfolgreichste deutsche Tischtennisspieler der Geschichte. In China ist er ein Superstar, in Deutschland wird er kaum auf der Straße erkannt. Bei den Olympischen Spielen versucht er, seine Karriere zu krönen – mit der lang ersehnten Goldmedaille. Kann das klappen, mit 40?

SZ PlusVon Tobias Scharnagl

SZ MagazinGewinnen
:Reifenwechsel

Als kleine Vorfreude auf die Olympischen Sommerspiele in einem Jahr verlosen wir einen Satz Premium-Reifen von Bridgestone, einem offiziellen Partner der Spiele.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Rezept gegen die Medaillenflaute

Olympia ohne die helfende Hand des Geheimdienstes? Geht eigentlich gar nicht mehr, meint unser Kolumnist, und fragt sich, wo die deutschen Schlapphüte sind, wenn man sie braucht.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Öl, Wind, die Fußball-Weltmeisterschaft - alles ist immer am falschen Ort. Unser Autor über ein Weltgesetz, das schon viel Unheil angerichtet hat.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Der Mann, der meine Stadt schuf

In der Familie unserer Textchefin gab es einen Standardsatz: "Uiii, der Vogel, der hat die Olympiade nach München gebracht." Jetzt konnte sie ihm endlich persönlich dafür danken, dass er sie so stolz auf ihre Heimat gemacht hat.

SZ MagazinNeue Fotografie
:Jenseits der Stadien

Wir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Peter Barta mit seiner Arbeit »Without a Ticket – Newham während der Olympischen Spiele«.

SZ MagazinSport
:"Bisher verlief Olympia traumatisch für mich"

Wie gewinnt man eine Goldmedaille? Und wie verändert sie einen? Ein Gespräch mit Deutschlands bekanntester Olympiateilnehmerin Britta Steffen über die Einsamkeit des Gewinnens und die Grenzen des Ehrgeizes.

Gutscheine: