Olympia

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Diese Auftritte sind pures Gold

Wir fackeln nicht lange und küren zur Halbzeit schon mal die bislang interessantesten Mode-Momente der Olympischen Spiele. Mit dabei: der Oberköper von Thomas Ceccon, die Vorreiterin in der Disziplin Nailart, Superfan Snoop Dogg und der "Pommel Horse Guy".

Von Silke Wichert

SZ MagazinOlympia-Momente
:Als Olympia sich noch richtig groß anfühlte

Das Dream Team, der erste olympische Skateboarder und Simone Biles' Mut: An manche Szenen bei den Olympischen Spielen wird man sich für immer erinnern. Elf Autorinnen und Autoren des SZ-Magazins über ihre liebsten Momente aus fünf Jahrzehnten.

SZ MagazinTurnen
:Sprung nach vorn

Lange Zeit dachten Turnerinnen, knappe Anzüge ohne Beine seien Pflicht – und obwohl viele sich unwohl fühlten, hinterfragte niemand diese Kleiderordnung. Dass allmählich ein Umdenken hin zu mehr Selbstbestimmung stattfindet, haben die deutschen Olympia-Turnerinnen auch der Schneiderin Stefanie Kusemann zu verdanken.

SZ PlusVon Astrid Probst; Fotos: Ricardo Wiesinger

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Das Blut klebt an diesen schönen Spielen"

Vor 50 Jahren starben elf israelische Sportler beim Olympia-Attentat in München. Shaul Ladany und Gad Tsabari gelang damals die Flucht. Ein Gespräch über ihre Erinnerungen an das schreckliche Ereignis – und über das Leben danach.

SZ PlusInterview: Patrick Bauer und Thomas Bärnthaler

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Lust an der übelsten Quetschqual

Wäre es nicht viel besser, wenn statt Sportlern endlich mal die Herren Putin, Xi Jinping, Schröder, Erdoğan, Bach und Lukaschenko über sich selbst siegen würden – und zwar nicht für ein paar Medaillen, sondern zum Wohl der ganzen Welt?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinSport
:"Das hat mich viel Kraft gekostet"

Katarina Witt hatte den Leistungssport lange an den Nagel gehängt, als sie mit 28 beschloss, noch mal bei Olympia anzutreten. Im Interview erzählt sie, warum dieser Auftritt ein Erfolg für sie war – obwohl sie die Goldmedaille klar verpasste.

Interview: Nicola Meier

SZ MagazinTiere
:Das Gespann

Die Stute Bella Rose ist eine Ausnahmeerscheinung. Die Dressurreiterin Isabell Werth auch. Zusammen gewinnen sie eine Medaille nach der anderen. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Beziehung.

SZ PlusVon Gabriela Herpell

SZ MagazinGewinnen
:Reifenwechsel

Als kleine Vorfreude auf die Olympischen Sommerspiele in einem Jahr verlosen wir einen Satz Premium-Reifen von Bridgestone, einem offiziellen Partner der Spiele.

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Olympische Augenringe

Super-G-Siegerin Ester Ledecká lässt bei der Pressekonferenz ihre Ski-Brille auf, weil sie kein Make-up trägt. Dabei läge sie damit voll im Trend.

SZ MagazinNeue Fotografie
:"Der Spaß an Olympia verging mir ein bisschen"

Athen, Peking, Sarajevo: Der Fotograf Bruno Helbling hat alte Olympiastätten besucht – und dabei festgestellt, dass die olympische Idee mancherorts in Trümmern liegt.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Treppchensturz

Zahlreichen gedopten Olympiasiegern wurden ihre Medaillen wieder aberkannt. Aber wie kann man die neuen Sieger würdig für ihre Leistung ehren?

SZ MagazinKosmos
:Fremdkörper

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Rezept gegen die Medaillenflaute

Olympia ohne die helfende Hand des Geheimdienstes? Geht eigentlich gar nicht mehr, meint unser Kolumnist, und fragt sich, wo die deutschen Schlapphüte sind, wenn man sie braucht.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das große Graben

Huch, die Bauarbeiten an der Kölner U-Bahn werden schon in 150 Jahren fertig sein! Es wird also Zeit, dass sich Deutschland nach neuen Großprojekten umsieht, findet Axel Hacke.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Der Mann, der meine Stadt schuf

In der Familie unserer Textchefin gab es einen Standardsatz: "Uiii, der Vogel, der hat die Olympiade nach München gebracht." Jetzt konnte sie ihm endlich persönlich dafür danken, dass er sie so stolz auf ihre Heimat gemacht hat.

SZ MagazinSport
:Hoch gesprungen, tief gefallen

Ulrike Meyfarth war der Star der Olympischen Spiele in München 1972. Das Leben nach der Goldmedaille fiel ihr nicht so leicht wie ihre Rekorde. Eine Begegnung, 40 Jahre später.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Goldmedaille im Kupferstechen

Der Marathonläufer Pietri, der alte Schwede Oscar Swahn, die miserable Ode des Barons de Coubertin – Axel Hacke erinnert an einige Höhepunkte der Olympia-Geschichte.

SZ MagazinReise
:Adeus, Amor*

Rio de Janeiro verändert sich. Eine WM steht bevor, dann Olympische Spiele, das bedeutet schon jetzt: neuer Ordnungswahn und kleingeistige Verbote. Wer spüren will, was die Stadt zu verlieren hat, muss noch einmal dahin, wo sie einzigartig ist: an den Strand, in der Abenddämmerung.

SZ MagazinAus dem Magazin
:Nodar Kumaritaschwili

war einer der ersten Rodler auf der olympischen Bobbahn. Vancouver sollte seine große Bühne sein.

SZ MagazinRespekt
:Olympia-Prinz

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Hubertus von Hohenlohe, der mit 51 Jahren noch einmal zu Olympia fährt.

Gutscheine: