:Nein, ein Hörgerät ist keine Brille für die Ohren
Nach einem medizinischen Eingriff ist unsere Autorin hörbehindert. Sie vernimmt kein Grillenzirpen mehr, Gesprochenes nur noch lückenhaft – trotz Hörgerät. Hier erzählt sie vom schmerzvollen Verlust, der Scham des Nicht-Verstehens und ungeduldigen Mitmenschen.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Helfen geschnittene Zwiebeln gegen Ohrenschmerzen?
Zwiebeln gelten als Hausmittel gegen Ohrenentzündungen. Aber helfen sie wirklich oder wären sie im Salat nicht besser aufgehoben? Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt weiß Rat.
SZ MagazinGesundheit
:"Ohrenputzen löst ein Glücksgefühl aus"
Aber ist es wirklich nötig? Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt Andreas Knopf erklärt, wozu Ohrenschmalz da ist, was Wattestäbchen im Gehörgang anrichten – und wie Ohrhygiene besser funktioniert.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Durch dick und dünn
Man muss seinen Nachbarn nicht kennen, um ihn zu kennen: Die Wände erzählen ja alles.
SZ MagazinGesundheit
:Das Schubladen-Ohr
Hörgeräte werden ständig besser, unauffälliger, auch teurer. Warum liegen dann trotzdem so viele ungenutzt in der Schublade?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ohren zu und durch
Sie sorgen für himmlische Ruhe - aber für viele Menschen sind Ohrenstöpsel mehr als nur praktische Hilfsmittel: Sie benutzen sie wie Waffen im Kampf gegen die Unruhe der Welt.