Ein geparktes Auto wird zum Mini-Hotel: Ein Berliner Architekt will Obdachlosen helfen – und nutzt dafür seinen Parkausweis.
SZ MagazinDer Fall meines Lebens
:"Der Rettungssanitäter schaute ihn an und sagte: Er hat nur ein paar Tage"
Katalin Tóth betreut obdachlose Migranten in München – dabei ist sie promovierte Historikerin. Im Interview erzählt sie, warum sie lieber auf der Straße als in der Wissenschaft arbeitet, und warum sie bis heute an Herrn Szabo denkt, dessen größter Wunsch es war, nach Sardinien zu reisen.
SZ MagazinGute Frage
:"Darf ich für ›unseren‹ Clochard einfach den Arzt holen?"
Eine Leserin macht sich Sorgen um einen Obdachlosen, er möchte aber keine medizinische Hilfe. Unsere Kolumnistin hat zwei sehr klare Empfehlungen.
SZ MagazinJetzt mal ehrlich
:"Das Zelt ist unser Zuhause. Wir haben da viel Liebe reingesteckt"
Maria U. und Sven H. leben auf der Straße. Seit vier Jahren sind sie ein Paar. Beide wissen nicht, was sie ohneeinander machen würden. Im Sommer wollen sie heiraten. Hier erzählen sie, was sie über die Liebe gelernt haben.
SZ MagazinDer Fall meines Lebens
:"Wenn es so kalt ist, dann helfen auch drei Schlafsäcke nicht mehr"
Olaf Schüßler betreut Wohnungslose in Berlin. Er weiß, wie sehr ihnen die aktuelle Kälte zusetzt. Umso mehr freute er sich, als er Anfang der Woche einem Menschen helfen konnte, zu dem er eine ganz besondere Beziehung hat.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Es werde Licht
Zwischen all den Problemen der Corona-Pandemie gehen gute Nachrichten leicht unter. Unsere Lösungskolumnistin über vier ganz unterschiedliche Neuigkeiten, die ihr Hoffnung machen.
SZ MagazinDer Fall meines Lebens
:"Es ist wichtig, der Person klarzumachen, dass sie Würde hat"
Die 30-jährige Diakonin Anna-Sofie Gerth leitet die City-Station in Berlin, wo Menschen in Not versorgt werden. Der Fall ihres Lebens: der obdachlose Achim.
SZ MagazinKunst
:Theater des Absurden
Die Edition 46 mit Fotografien von Roger Ballen.
SZ MagazinKunst
:"Manchmal ist der Albtraum das, was wir brauchen"
Roger Ballen fotografiert, um die Seele des Menschen zu verstehen. Längst zählt er zu den bedeutendsten Fotokünstlern unserer Zeit. Für diese Edition 46 haben wir ihn in Johannesburg besucht und zeigen unveröffentlichte Arbeiten.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Dem Hund muss es gutgehen, mein Leben läuft so nebenbei"
Deutschland im Winter: Die Ärmsten der Armen haben oft niemanden außer einem Hund an ihrer Seite. Und viele hätten ohne ihre Begleiter längst den Lebenswillen verloren. Wir haben mit ihnen über ihre besten Freunde gesprochen.