Nudel-Rezepte

Leibspeise Pasta

Pasta, Nudeln, Spatzen – die genussvolle Teigspeise hat viele Namen und gilt völlig zurecht oft als Lieblingsessen. Von den italienischen Klassiker-Rezepten, über rustikale deutsche und österreichische Interpretationen, bis hin zu asiatisch inspirierten Gerichten und besonderen, ausgefallenen Kreationen – mit unseren Rezepten kommt Abwechslung in Ihren Nudeltopf!

SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti mit Schmortomaten, Knusper-Kapern und Ricotta

Für dieses einfache Spaghetti-mit-Tomatensauce-Rezept schmort unser Kochkolumnist Tomaten so sanft, dass sie nicht ganz zerfallen und leicht karamellisieren. Für Biss sorgen knusprig gebratenene Kapern – und für den Schmelz geriebener Ricotta.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Japanischer Nudelsalat mit Mangold, Melone und Sesamsauce

Kombiniert man japanische Soba-Nudeln mit Melone und Mangold, ergibt das einen köstlichen, kühlen Sommersalat. Bei der Zubereitung der Nudeln sollte man eines aber unbedingt vermeiden.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Ochsenschwanzragout mit Nudeln und Liebstöckelschaum

Als Österreicherin nennt unsere Köchin Elisabeth Grabmer das Ochsenschwanzragout zwar Ochsenschleppragout, dafür bleibt sie den traditionellen Zutaten treu. Bei ihr begleiten Bandnudeln und Liebstöckelschaum den Klassiker.

Von Elisabeth Grabmer

Weitere Artikel

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Kartoffel-Makkaroni mit Apfelmus

Makkaroni, Kartoffeln und Apfelmus auf einem Teller? Unbedingt! Vertrauen Sie den Schweizern, die dieses geniale Gericht auf Berghütten servieren.

von Caroline Autenrieth

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Carbonara mit Udon-Nudeln

Bei dieser italienisch-japanischen Nudelfusion setzt Tohru Nakamura setzt neben Udon-Nudeln noch auf eine andere asiatische Zutat.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Nudelsuppe mit handgezogenen Nudeln

Zusammen ziehen sich Nudeln besser als allein: Diese handgezogenen Nudeln machen gerade zu mehreren Spaß. Dazu bereitet Hans Gerlach eine duftende Brühe zu und macht daraus ein wohlig warmes Gericht.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Pasta mit Miso und Parmesan

In Japan mag man Nudeln genauso gern wie in Italien. Unserer Koch verbindet die beiden Küchentraditionen zu einem ganz besonderen winterlichen Geschmackserlebnis.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Fregole mit Ripasso und Radicchio

Risotto aus Nudeln? Ja, das gibt es. Fregole Sarde heißt der feine Pastagries, den Hans Gerlach mit gutem Rotwein zu einem Risotto verarbeitet. Dazu reicht er Radicchio-Hälften aus dem Ofen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Tritordeum Ravioli mit Bohnen und Basilikum

Für seine Teigtaschen in Basilikum-Spinat-Pesto benutzt Hans Gerlach das Getreide Tritordeum, eine besonders widerstandsfähige Kreuzung aus Hartweizen und Wildgerste. Deren Gluten ist verträglicher als das aus herkömmlichem Weizen, noch dazu bekommt die Pasta ein tolles Aroma.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Tagliatelle mit Brokkoli-Käse-Creme

Pasta geht immer. Und diese Tagliatelle mit Brokkoli-Käse-Creme bringen nicht nur ordentlich Umami in den Mund – dank geröstetem Brot knuspern sie sogar.

Von Stephan Hentschel

SZ PlusSZ MagazinDas Rezept
:Mit dieser Zutat werden Pastagerichte um Längen besser

Nudelwasser schüttete unsere Autorin früher achtlos weg, heute verfeinert sie damit ihre Saucen. Welche so besonders sämig werden und wie man am besten vorgeht, erklärt sie hier.

Von Gabriela Herpell

SZ MagazinProbier doch mal
:Veggie-Tare für Frühlingszwiebel-Nudel-Suppe

Egal, ob mit asiatischen Nudeln oder eine Suppe aus Spargelschalen: Diese vegetarische Tare gibt jeder Suppe den Extrakick. Dabei kommt Hans Gerlachs Version der Würzbrühe mit nur wenigen Zutaten aus.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Piroggen in Bärlauchbutter

Wer einmal Piroggen gegessen hat, weiß: So schmeckt Glückseligkeit. In Bärlauchbutter geschwenkt, bringen die Teigtaschen erste Frühjahrsgefühle auf die Zunge.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinProbier doch mal
:Gnudi mit Mangold

Nackte Ravioli: Eine Mischung aus Ricotta und Parmesan ohne Teighülle kochen – kann das funktionieren? Und ob, wie unser Kochkolumnist mit diesem Rezept für Gnudi mit Mangold beweist.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti mit Ofen-Aglio, olio e peperoncino

Spaghetti direkt in der Pfanne zu schmurgeln, liegt im Trend. All'assassina nennt sich die wie ein Risotto gegarte Pasta. Sie hat unseren Kolumnisten zu diesen Spaghetti mit Ofenknoblauch und Peperoncino inspiriert.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Wenn ich den Pasta-Teig langsam knete, forme ich etwas Magisches"

Kochbuchautorin Stefanie Fritzsche erklärt, worauf man beim Herstellen frischer Pasta unbedingt achten sollten, warum sie eine Vorliebe für sardische Rezepte hat – und welches Mehl das richtige ist. Mit Rezepten.

Interview: Katrin Börsch

SZ MagazinDas Kochquartett
:Laue Soba-Nudel-Bowl

Unser Kolumnist vereint die japanischen Buchweizen-Nudeln mit frischer Gurke, Nuss und Parmesan zu einer perfekten lauwarmen Fusion.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

Dieses minimalistische Rezept für Pasta Prezzemolo – Nudeln mit Petersilien-Pesto – kommt ohne Knoblauch und Käse aus und bringt dank knusprigen Kapern und hauchdünn geschnittenen Röstbrotstreifen maximalen Geschmack.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Unser Autor ist seit drei Jahren Vegetarier, sehnt sich aber oft nach Nudeln in Speck und Sauce. Nach langer Suche nach fleischlosen Alternativen hat er nun ein Carbonara-Rezept gefunden, das dank Geheimzutat keine Wünsche offen lässt.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinProbier doch mal
:Maultaschen mit Glamour-Püree

Selbstgemachte Maultaschen sind für unseren Kochkolumnisten ein Luxus. Vor allem, wenn sie mit cremigem Knollensellerie-Püree gefüllt sind und in aromatischer Pilzbrühe baden.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Ukrainische Piroggen

Piroggen sind die osteuropäische Antwort auf Ravioli. Bei der ukrainischen Variante von Köchin Olia Hercules sorgen dreierlei Füllungen für Abwechslung: Ei-Frühlingszwiebel, Kartoffel oder Hähnchenherzen.

Von Olia Hercules

SZ MagazinProbier doch mal
:Penne Zartbitter

Aus Puntarelle, den zarten Triebspitzen des Edelgemüses Catalogna, Pilzen und Penne zaubert unser Kochkolumnist ein bitter-deftiges Pastagericht, das dank fermentiertem Chili-Tofu ohne viel Butter und Parmesan auskommt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Nudeln, die fetzen

Pasta mit Rosenkohl? Passt hervorragend zusammen. Der sauer-süß-salzig-fruchtige Mix aus Aromen erheitert zudem das Gemüt in der dunklen Jahreszeit.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Cappelletti mit Spinatfüllung

Wer keine Lust auf die eingeschweißten Teigwaren aus dem Supermarkt hat, kann sich an selbst gemachten Cappelletti probieren. Unserer Kochkolumnistin findet: Mit dieser Spinatfüllung schmecken sie besonders lecker.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti mit Kimchi und Knusper-Huhn

Klingt für Sie nach kulinarischem Widerspruch? Dann probieren Sie mal. Die frische Säure des Kohls und die Kimchi-Gewürze Chili und Knoblauch schmecken nämlich hervorragend zu Nudel und Huhn.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Ramen fürs Leben

Ein Industrie-Produkt mit Zauberkräften: Instant-Suppen retten die Studentin, die sparen muss. Den Beschwipsten, der einen Imbiss braucht. Eltern, die es eilig haben. Eine Liebeserklärung an die Asia-Suppe und vier Ideen, sie koreanisch, chinesisch, japanisch oder thailändisch zu verfeinern.

Von Marvin Ku

SZ MagazinProbier doch mal
:Parmesansuppe mit Zitrone, fermentiertem Tofu und geriebenen Nudeln

Wunder-Eintopf: Unser Kochkolumnist hat etwas neues entdeckt – fermentierten Tofu. Zusammen mit Parmesan und Wirsing ist ein würziges Trio geboren.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Nudelsalat mit Curry-Gemüse-Sauce aus Suppengemüseresten

Den typischen Partykeller-Nudelsalat mit Dosenerbsen und Schinkenwürfeln haben wir alle schon oft genug gegessen. Deshalb hat sich unser Kochkolumnist eine pfiffige Variante mit Tomate, Pfirsich und Curry-Gemüse-Sauce ausgedacht.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Erbsensuppe mit Cappelletti

Dieses saisonale Gericht mit Platterbsen, Kartoffeln und frischem Rosmarin wird von unserer Kolumnistin Maria Luisa Scolastra zu neuem Leben erweckt.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Linguine mit geschmolzenen Tomaten und Zitrone

Dieses Essen kocht Kolumnist Stephan Hentschel für sein Team zum Mittag: Der klassischen Kombi aus Pasta mit Tomaten gibt er mit Zitrone und gerösteten Pistazien eine frische Note.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal
:Linguine mit Zitronensauce und Feenstaub

Hans Gerlach verschmäht Anis-Schnaps, liebt aber den blumigen Duft der Blüten. Weil sich für ihn das Aroma sowieso schöner entfaltet, wenn Olivenöl, Parmesan oder Butter mit im Spiel sind, kocht er eine sommerliche Carbonara-Variante mit dem "Feenstaub" aus Fenchelblüten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Pici mit Pfifferlingen und Ofenknoblauch-Sauce

Knoblauch und Pfifferlinge haben jetzt Saison. Unser Kochkolumnist kombiniert beides mit dicken, toskanischen Spaghetti. Das Ergebnis? Eine einfache, geniale Sommerpasta.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Spargel-Spinat-Lasagne

Für den Aufwand, den Lasagne mit sich bringt, fehlt es dem Ergebnis etwas an Glamour, findet unser Autor. Deshalb kommt diese von Donna Hay inspirierte Spargel-Spinat-Lasagne in Blumenform daher.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Linseneintopf schwäbischer Art

Linsen mit Spätzle sind ein schwäbischer Klassiker, der aber auch im Rest der Welt verlässlich gegen Heimweh hilft. Dieses Rezept funktioniert mit Saitenwürstle genauso gut wie mit edlem Lammrücken.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Reisnudeln mit Erdnusssauce und Brokkoli

Unser Kochkolumnist kocht erstmals mit Bimi, einer etwas launigen Brokkoli-Verwandten. Sein wunderbares Rezept für Reisnudeln mit Erdnusssauce können Sie aber auch einfach mit gewöhnlichem Brokkoli zubereiten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spaghetti mit Brokkoli, Sardellen und Stängelkohl

Die Süße des Brokkolis und das Bittere des Stängelkohls kombiniert unsere Kochkolumnistin zu einem Geschmackserlebnis aus ihrer Heimat. Mit einem Trick behält das Wintergemüse gar die Farbe.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Strangozzi alla Norcina mit Steinpilzen

In Gedenken an ihren Großvater sowie die hervorragenden Würste aus der bayerischen Hauptstadt hat Maria Luisa Scolastra dieses Rezept aus selbst gemachter Pasta, Steinpilzen und Salsiccia kreiert.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Lumachelle della Duchessa: Würzige Nudeln mit Brühe und Kürbis

"Lumachelle della Duchessa" sind besonders würzige Hohlnudeln mit Zimt-Muskat-Aroma, die in einer kräftigen Brühe mit Kürbis serviert werden. Festlicher als in dieser traditionellen Hochzeitssuppe lassen sich Kürbisse kaum verwerten – auch nach Halloween.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Kürbis-Gnocchi mit Käse und Salbei

Nach Jahren des Tüftelns ist unser Kochkolumnist endlich vollends glücklich mit seinem Kürbis-Gnocchi-Rezept. Denn er hat herausgefunden, wie die Nocken außen stabil werden, innen aber locker und cremig bleiben.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Klassische Tomatensauce für Pasta und mehr

Sommer auf Vorrat: Dieses besonders sämige, klassische Tomatensugo schmeckt zu Pasta, Pizza und als Dip, lässt sich monatelang aufbewahren – und wunderbar verschenken.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Kochquartett
:Linguine mit grünen Bohnen und Basilikumpesto

Maria Luisa Scolastras Rezept für Linguine mit grünen Bohnen und Basilikumpesto weckt zuverlässig Urlaubs-Erinnerungen. Entscheidend ist, dass man die richtigen Kräuter dafür verwendet.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Lieblingsessen Lasagne

Lasagne ist Glück in Schichten: Die Köchin Graciela Cucchiara weiß viel über den Klassiker der italienischen Küche, wie entscheidend etwa die Wahl der richtigen Tomate und die Dicke der Nudeln ist. Sie erklärt, warum man bei der Zubereitung "nicht mit Mamma telefonieren" sollte – und liefert drei Auflauf-Rezepte.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinDas Rezept
:Pasta mit Bärlauch-Walnuss-Pesto

Unsere Autorin erklärt, wie Sie das Frühlingskraut in nur drei Schritten zu einem köstlich würzigen Pesto mit Walnuss und Parmesan verarbeiten – und wie Sie es beim Waldspaziergang von giftigen Pflanzen unterscheiden.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinProbier doch mal
:Steinpilz-Pappardelle mit Butter Chicken Masala

Unser Kochkolumnist dachte lange, selbstgemachte Nudeln wären den Lesern zu aufwendig – aber das große Interesse ließ ihn seine Meinung ändern. Darum hier ein Pappardelle-Rezept, für das weder teures Equipment noch Perfektion nötig ist.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Ravioli mit Käse-Füllung und Stängelkohlsauce

Ein Denkmal aus Mehl und Eiern: Unsere Köchin widmet diese Ravioli-Neukreation ihrer verstorbenen Mutter. Sie füllt die Teigtaschen mit Ricotta und Burrata, dazu kommt eine Stängelkohlsauce.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Endlich Pasta selber machen

Mehlfach voll? Warum nicht unter die Nudelfabrikanten gehen? Hans Gerlach weiß, für welche Pasta es sich überhaupt lohnt, die Ärmel aufzurollen. Und er verrät alles vom Grundrezept mit und ohne Ei bis zu schnellen Teigtaschen mit köstlichen Füllungen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Teigtaschen mit Kartoffel-Minz-Füllung

Gekaufte Teigtaschen sind unserem Kochkolumnisten oft zu trocken. Da hilft nur eins: selber machen! Und am Ende des Rezepts gibt es für ambitionierte Pasta-Bastler sogar noch eine spannende Herausforderung.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Spätzle mit Linsen, Lauch und Spinat

Wie könnte das Weihnachtsmenü in diesem außergewöhnlichen Jahr aussehen? Unser Kochkolumnist Hans Gerlach überlegt sehr lange unter Berücksichtigung der Weltlage und entscheidet sich dann für: Spätzle. Aus guten Gründen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Pasta mit sizilianischer Sardellen-Würzsauce, Mangold und Brezenbröseln

Für diese einfachen "Linguine Colatura di Alici" kombiniert unser Kochkolumnist seine liebste Fischsauce mit Mangold und gerösteten Bröseln. Für seine bayerische Variante riskiert er sogar böse Briefe von Pasta-Traditionalisten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Kastaniengnocchi mit Kastanien-Orangencreme und Ofen-Radicchio

Mit Esskastanien lassen sich Gnocchi, wie unser Kochkolumnist weiß, hervorragend verfeinern. Beim Tüfteln am Rezept macht er außerdem noch eine kulinarische Entdeckung mit weitreichenden Folgen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Lauwarmer Nudelsalat mit Knoblauch-Basilikum-Tomatensauce

Kaum etwas schmeckt so sommerlich wie eine Pasta fredda, bei der frisch gekochte Nudeln einfach mit Tomaten und Olivenöl gemischt werden. Mit wenigen Zutaten kann man dieses Basisrezept aufs Erstaunlichste veredeln.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinDas Kochquartett
:Süße Nudeln mit Passionsfrucht und Melone

Rigatoni mit Zucker und Milch? Ja, das passt wunderbar zusammen. Und mit Melone und Passionsfrucht wird das Ganze zu einem sommerlichen Gericht, das rundum gut tut.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinProbier doch mal
:Einfache Spaghetti mit Spargel und Spinat

Dieses Rezept vereint Frühling und Glückseligkeit: Spargel gibt es jetzt frisch vom Feld – und Pasta ist zu jeder Jahreszeit Balsam für Körper und Seele. Zusammen sind die beiden eine traumhafte Kombination.

Von Hans Gerlach

Gutscheine: