Newsletter

E-Mail für Sie

Besser leben, lieben, essen: Abonnieren Sie hier Ihre Favoriten aus den kostenlosen Newslettern des SZ-Magazins.

Gut Getestet

SZ MagazinGut getestet
:Mit diesen Apps bekommen Sie Ihre Finanzen in den Griff

Typischer Neujahrsvorsatz: sparen. Mit einer App, die Einnahmen und Ausgaben automatisch trackt, könnte das endlich gelingen. Wir haben sieben Anwendungen testen lassen – der Sieger ist kostenlos.

SZ PlusVon Agnes Striegan

SZ MagazinGut getestet
:"Die cremige Textur erinnert fast an einen Pflegebalsam"

Von Kleopatra bis David Bowie: Rote Lippen haben eine lange Tradition. Doch welcher Lippenstift ist der beste? Eine Make-Up-Artistin hat elf Exemplare von günstig bis teuer ausprobiert. Den Testsieger gibt es für unter fünf Euro in der Drogerie.

SZ PlusVon Simone Kamhuber

SZ MagazinGut getestet
:"Dieser Haferdrink schmeckt wie Pastawasser"

Die Auswahl an Alternativen zur Kuhmilch ist riesig. Doch schäumen die auch schön? Ein Barista hat getestet, mit welchem Haferdrink ein guter Cappuccino gelingt. Sein Preis-Leistungssieger kostet sogar nur 1,25 Euro.

SZ PlusVon Simone Kamhuber

Das Beste zum Wochenende

SZ MagazinGesundheit
:"Im kalten Wasser zu schwimmen ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"

Der englische Arzt Mark Harper ist sicher: Regelmäßiges Eisbaden kann gegen Depressionen, Arthrose, Diabetes und Darmerkrankungen helfen. Ein Interview über die Kraft der Kälte – und einen Trick, wie man das Eisbaden zu Hause simuliert.

SZ PlusInterview: Vivian Pasquet

SZ MagazinLiteratur
:Welches Buch wann im Leben das richtige ist

100 Literatur-Empfehlungen für 100 Jahre eines Lebens: Die Redaktion des SZ-Magazins mit ihrer Auswahl der schönsten Bücher – vom ersten Vorlesebuch für Einjährige bis zu den Werken für die Ewigkeit.

SZ Plus

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Menschen brauchen viele verschiedene Beziehungen"

Niobe Way erforscht Freundschaften – und weiß, wie man sie auch als Erwachsener pflegen kann. Ihr Rat: Freundschaften sollten eine ganz andere Bedeutung im Leben einnehmen.

SZ PlusInterview: Nadja Schlüter

einfach leben!

SZ MagazinStricken
:"Man kann besser nachdenken, wenn die Hände etwas zu tun haben"

Ihr "Sophie Scarf" wurde zum Hit, europaweit fangen Menschen deshalb wieder an zu Stricken. Designerin Mette Wendelboe Okkels erklärt, warum Stricken so glücklich macht und wie es auch Anfängern gelingt.

SZ PlusVon Dorothea Wagner

SZ MagazinErste Hilfe für die Psyche
:Notfallkoffer für die Psyche

Was tun, wenn Freunde, Angehörige oder Kollegen akut von psychischen Problemen betroffen sind? In Hamburg gibt es Erste-Hilfe-Kurse dafür. Unsere Autorin hat einen absolviert – und gelernt, welche Worte Betroffenen helfen können.

SZ PlusVon Agnes Striegan

SZ MagazinFamilie
:"Lesen Sie den Klassenchat mit!"

Kinder werden mit Smartphones zu früh allein gelassen, sagt Digitaltrainer Daniel Wolff. Hier spricht er über sinnvolle Regeln und Verbote – und erklärt, warum man Handys nie wegen Gewalt- oder Pornovideos wegnehmen sollte.

SZ PlusInterview von Wolfgang Luef

Alles Liebe

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Warum ein Büro-Crush das Leben schöner macht

Jeder Zweite soll am Arbeitsplatz schon mal heimlich für Kollegen geschwärmt haben. Wenn man es richtig macht, kann ein Büro-Crush den Arbeitsalltag bereichern. Es kann aber auch kompliziert werden. Eine Anleitung.

SZ PlusVon Sven Fröhlich

SZ MagazinBeziehungswunsch
:Elf Wege, um endlich Liebe zu finden

Sie wollen nicht mehr passiv warten, bis Ihnen die oder der "Richtige" über den Weg läuft? Paartherapeutinnen und -therapeuten teilen ihren besten Ratschlag – von einer Selbstwert-Übung bis zum Dating-Imperativ.

SZ PlusProtokolle von Simone Kamhuber

SZ MagazinOnline-Dating
:Welche Version von mir würden Sie daten?

Hätte man mehr Matches, wenn man sich beim Online-Dating als besonders erfolgreich, sensibel oder wild darstellen würde? Das fragte sich unser Autor und legte drei unterschiedliche Profile von sich an. Das Ergebnis war eindeutig.

SZ PlusVon Kolja Haaf

Gesundheit!

SZ MagazinGesundheit
:„Schon zwei Wochen Abstinenz helfen, das Belohnungszentrum zu rebooten“

Dopaminfasten erlebt einen Hype. Es soll helfen, schädliches Verhalten wie ewiges Handyscrollen oder Stressessen loszuwerden. Die Neurowissenschaftlerin Anni Richter über den Stoff, der unser Gehirn steuert – und die Frage, ob man von ihm loskommen kann.

SZ PlusInterview von Max Tholl

SZ MagazinGesundheit
:„Allergien werden bis heute verharmlost“

Bis 2050 könnte jeder Zweite eine Allergie haben. Hier erklärt eine Expertin, was Smartphone, Hygiene und vegane Ernährung damit zu tun haben, warum 80 Prozent der Betroffenen geholfen werden kann – und besonders bei Kindern die Zeit drängt.

SZ PlusInterview von Fynn Latendorf

SZ MagazinGesundheit
:„Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert“

Im Interview erklärt Psychiaterin Lotta Borg Skoglund, welche Symptome typisch für Mädchen und Frauen sind, warum starke emotionale Schwankungen ein Indiz sein können und Betroffene lernen müssen, wissenschaftlich zu denken.

SZ PlusInterview von Trisha Balster

Das Rezept

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Zu Hause habe ich eine Filterkaffee-Maschine"

Der Kaffee-Experte Paul von Tettenborn erklärt, warum Kaffee nicht mit Leitungswasser zubereitet werden sollte, weshalb man sich die Anschaffung einer Siebträgermaschine gut überlegen sollte – und welches andere Gerät fast noch wichtiger für guten Kaffee ist.

SZ PlusInterview: Maria Sprenger

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Fisch ist wesentlich vielseitiger als Fleisch"

Fisch ist gesund – und kostet seinen Preis. Gerade deshalb ist die richtige Zubereitung entscheidend. Wie brät man ein Filet auf den Punkt? Wie gelingt Fisch unkompliziert im Backofen? Die Fischhändlerin Nathalie Gideon über einfaches Kochen mit Kabeljau, Forelle und Co.

SZ PlusInterview: Mareike Nieberding

SZ MagazinEssen und Trinken
:Diese Kochbücher inspirieren Spitzenköchinnen und -köche

Welche Kochbücher begleiten Profis wie Cornelia Poletto, Timur Yilmaz oder Tanja Grandits wie ein guter Freund durchs Leben? Wir haben sie gefragt – und überraschende Antworten bekommen.

SZ Plus

Weitere Artikel

SZ MagazinBeziehungen
:„Sehr häufig verhalten sich Menschen toxisch, ohne es zu merken“

Wann ist eine Person nur nervig, wann richtiggehend toxisch? Eine Psychologin erklärt, wann der Begriff wirklich zutrifft, wie man toxische Beziehungen erkennt – und wie man sich am Arbeitsplatz, in der Familie und in Freundschaften dagegen wehrt.

SZ PlusInterview von Max Fellmann

SZ MagazinGut getestet
:Welcher Hummus aus dem Supermarkt schmeckt wie hausgemacht?

Fertigen Hummus findet man mittlerweile in fast jedem Supermarkt. Doch kann er mit frischem mithalten? Zwei syrische Köchinnen haben zehn Sorten für uns getestet. Den Testsieger gibt es im Discounter – für weniger als einen Euro.

SZ PlusVon Jule Ahles

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Schon als Kind habe ich gern Rosinenbrot mit Leberwurst gegessen“

Annabella Hogg ist Neurochirurgin und passionierte Brotesserin. Im Interview verrät sie, wie ihre Leidenschaft für Stullen begann, wie man Kinder dazu bekommt abwechslungsreicher zu essen – und teilt Rezepte aus ihrem Brotzeit-Buch.

SZ PlusInterview von Maria Sprenger

SZ MagazinFamilie
:„Großeltern sollten die Erziehung bereichern, nicht ihre eigene Wahrheit aufdrücken“

Wenn Oma und Opa sich in die Erziehung einmischen, kann das für großen Ärger in Familien sorgen. Was, wenn der gut gemeinte Tipp bei den Eltern wie ein übergriffiger Ratschlag ankommt?  Ein Psychologe erklärt, wie sich konfliktreiche Situationen klären lassen.

SZ PlusInterview von Simone Kamhuber

SZ MagazinGut getestet
:Welche Kompaktkamera ist die beste Urlaubsbegleiterin?

Kompakte Fotoapparate glänzen da, wo Smartphones an ihre Grenzen kommen. Ein Profi hat sechs Modelle getestet und einen klaren Sieger gefunden – sowie Empfehlungen für Vlogger, Naturfotografinnen und Fans des Neunzigerjahre-Charmes.

SZ PlusVon Felix Reek

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Fleisch ist in unserer Esskultur fest verankert“

Die breite Masse werde nicht zu Vegetariern, glaubt der Koch und Buchautor Vincent Fricke. Im Interview erklärt er, wo man Fleisch ohne Geschmacksverlust einsparen kann (Bolognese!) – und warum der Sonntagsbraten hilft, bewusster einzukaufen und zu genießen.

SZ PlusInterview von Kathrin Hollmer

SZ MagazinSoziale Medien
:Wenn jede Traurigkeit gleich zur Depression erklärt wird

Auf Tiktok florieren Videos zu ADHS-Selbstdiagnosen, Influencer vermarkten ihre Depressionen auf Instagram. Dieser Umgang mit psychischen Krankheitsbildern kann Betroffenen helfen - aber auch gefährlich werden, sagt Soziologin Laura Wiesböck.

SZ PlusInterview von Jonas Vogt

SZ MagazinGut getestet
:„Es ist gesünder, einen Selbstbräuner zu benutzen, als sich der Sonne auszusetzen“

Selbstbräuner versprechen Bräune ohne Hautschäden oder Sonnenbrand. Doch welche von ihnen haben unbedenkliche Inhaltsstoffe und geben einen schönen, streifenfreien Teint? Zwei Hautärztinnen haben zehn Produkte getestet.

SZ PlusVon Viola Koegst

SZ MagazinEssen und Trinken
:Gut glutenfrei backen – mit dem richtigen Mehl

Zu trocken, zu fest, zu mürbe: Glutenfrei zu backen ist eine Herausforderung. Welches der vielen glutenfreien Mehle verwendet man wofür? Zwei Fachleute geben Tipps und verraten Rezepte, unter anderem für glutenfreie Schoko-Muffins und Waffeln.

SZ PlusInterviews von Atash Aghamoradi

SZ MagazinSelbstversuch
:Wie ich lernte, klassische Musik zu lieben

Als Kind litt unser Autor unter der Vorliebe seines Vater für Gustav Mahler. 25 Jahre später versucht er mit allen Mitteln, seine Abneigung gegen Klassik zu überwinden – und fühlt sich, als würde er eine Fremdsprache lernen.

SZ PlusKolja Haaf

SZ MagazinGut getestet
:Welches Stand-up-Paddle-Board ist das richtige für mich?

Vom preiswerten Discounter-Produkt bis zum teuren Premium-Board: Ein Experte hat zehn Stand-up-Paddles getestet und erklärt, worauf man beim Kauf achten sollte, für wen welches Modell geeignet ist und wie man die SUP-Boards pflegt, damit sie lange halten.

SZ PlusVon Simone Kamhuber

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Mit dieser Zwiebel kam ich zurück zu mir selbst“

Eine schwere Covid-Infektion zwang Diana Henry, eine der bekanntesten Kochbuchautorinnen Englands, für längere Zeit ins Krankenhaus. Im Interview erzählt sie, welches Essen ihr half, wieder gesund zu werden und warum es für Menschen so wichtig ist, Mahlzeiten selbst zubereiten zu können.

SZ PlusInterview von Maria Sprenger

SZ MagazinHaarpflege
:„Du hast keine kaputten Haare, du hast Locken“

Hinter strohigem Haar verbergen sich oft tolle Locken, sagt Friseurmeisterin Mona Haase. Sie bräuchten nur die richtige Pflege. Wie die genau aussieht, welche Föhntechnik funktioniert, und warum man nicht mit nassen Haaren schlafen sollte, erklärt sie im Interview.

SZ PlusInteriew von Simone Kamhuber

SZ MagazinGut getestet
:Welches Pflaster klebt am besten?

Sie gehören in jede Hausapotheke. Doch welche Pflaster kleben zuverlässig, sind hautverträglich und praktisch in der Anwendung? Ein Hausarzt hat zehn wasserabweisende Produkte getestet. Ein Pflasterstrip des Preis-Leistungssieger kostet gerade mal einen Cent.

SZ PlusVon Viola Koegst

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Ich möchte mit meinem Content den anderen Osten zeigen“

Senfeier, Birnen-Igel und die klassische Sauce aus Ketchup: Als „Ostfluencerin“ will Olivia Schneider DDR-Rezepte wertschätzen und bewahren. Ein Interview über die Liebe der Ostdeutschen zu Senf und die besten Kniffe für festliche Buffets.

SZ PlusInterview von Emilia Stemmler

SZ MagazinSolarenergie
:Wie sich auf dem eigenen Balkon Strom erzeugen lässt

Solarenergie für den Hausgebrauch? Geht einfacher, als viele denken, sagt Ingenieur Thomas Bugert. Er erklärt, wo und wie man ein Balkonkraftwerk am besten anbringt, und wie viel Stromkosten sich dadurch sparen lassen.

SZ PlusInterview von Felix Reek

SZ MagazinGut getestet
:Welcher Kajal ist der beste?

Er ist ein Schmink-Klassiker: Aber mit welchem Stift lässt sich ein präziser Strich ziehen, der satt schwarz ist und nicht verschmiert? Eine Maskenbildnerin hat neun Kajals getestet und hat neben einem klaren Sieger auch Tipps zum Auftragen.

SZ PlusVon Agnes Striegan

SZ MagazinFamilie
:„Selbst erwachsene Töchter können oft nicht zwischen ihren und den Gefühlen der Mutter unterscheiden“

Kaum eine Beziehung ist so kompliziert wie jene zwischen Mutter und Tochter. Psychologin Sarah Trentzsch erklärt, warum Mütter Jungen anders behandeln als Mädchen, warum zu viel Nähe problematisch ist, und wie eine gesunde Mutter-Tochter-Beziehung gelingt.

SZ PlusInterview von Gabriela Herpell

SZ MagazinGut getestet
:Welche Gemüsebrühe überzeugt den Sternekoch?

Eine gute Brühe ist die Basis vieler Gerichte, von Suppe bis Risotto. Wer sie nicht selbst ansetzen möchte, greift zum Pulver. Der Spitzenkoch Francesco Contiero hat für das SZ-Magazin getestet, welche Fertigbrühen wirklich schmecken.

SZ PlusVon Luca Lang

SZ MagazinGut getestet
:Mit welchem Reiskocher gelingt Reis einfach und schnell?

Reis wird bei Ihnen klumpig, halbgar oder brennt oft an? Reiskocher versprechen gute Ergebnisse auf Knopfdruck. Ein Experte hat sieben Geräte zwischen 25 und 300 Euro getestet und erklärt, für wen sich welches Modell eignet.

SZ PlusVon Simone Kamhuber

SZ MagazinEssen und Trinken
:Wenn der Kartoffelstampfer früher ein Kriegshelm war

Küchen konservieren Erinnerungen – und manche ihrer Gegenstände begleiten einen ein Leben lang. Leserinnen und Leser haben uns erzählt, was in ihrer Küche eine Seele hat: vom uralten Rezeptbüchlein bis zur Kaffeemühle der geliebten Tante.

SZ Plus

SZ MagazinGesundheit
:Wie Frauen die Menstruation als glamouröse Auszeit verkauft wird

Cremes, Tees, Nahrungsergänzungsmittel: Immer mehr Periodenprodukte verbrämen die Tage als Wellness-Zeit. Warum Frauen darauf nicht reinfallen sollten.

SZ PlusVon Viola Koegst

SZ MagazinGut getestet
:Welches Repair-Shampoo ist das beste?

Glätten, föhnen, färben: Haare machen mitunter viel mit. Spezielle Shampoos sollen Schäden entgegenwirken. Doch welche pflegen wirklich? Eine Expertin hat elf Produkte getestet.

SZ PlusVon Simone Kamhuber

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Die Brennnessel enthält genug Proteine, um überleben zu können“

Wildkräuter sind oft richtig nützlich: Rosmarin macht wach, Spitzwegerich hilft bei Erkältung. Der Kräuter-Experte Martin Rötzel gibt Tipps zum Sammeln (Brennnesseln ohne Schmerzen!) und Zubereiten.

SZ PlusInterview von Kathrin Hollmer

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:So halten Freundschaften ein Leben lang

Je älter wir werden, desto weniger Freunde bleiben uns. Doch das muss nicht so sein: Hier erzählen sieben Menschen, wie es ihnen gelingt, Freundschaften aufrecht zu erhalten – trotz weiter Entfernungen oder unterschiedlicher Lebensumstände.

SZ PlusProtokolle von Luise Land

SZ MagazinGut getestet
:Brüh im Glanze: Filterkaffeemaschinen im Test

Der gute alte Filterkaffee ist wieder im Trend. Doch welche Maschine brüht am besten? Ein Barista hat neun Modelle getestet. Der Testsieger überraschte selbst den Experten.

SZ PlusVon Verena Haart Gaspar

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Wir wollen die Spiritualität vermitteln, die mit den klösterlichen Rezepten zusammenhängt"

TV-Köche gibt es viele, in Italien sind gerade drei Mönche die Stars am Herd: Im Interview sprechen Don Anselmo, Don Salvatore und Don Riccardo über Ostern, die Fastenzeit und "das Halten der Linie", die nicht den Bauchumfang meint. Mit Rezepten.

SZ PlusInterview: Dela Kienle

SZ MagazinGlücklich im Alter
:"Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben"

Angst vor dem Alter? Die Forschungen der Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello zeigen: Womöglich erwartet einen in der zweiten Lebenshälfte die beste Zeit des Lebens – wenn man rechtzeitig ein paar Weichen dafür stellt.

SZ PlusVon Dela Kienle

SZ MagazinGut getestet
:Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

Lichtschutzfaktor 50 und Pflege in einem – das versprechen Kombi-Produkte. Allerdings enthalten viele Stoffe, die Allergien auslösen können oder sogar im Verdacht stehen, Krebs zu verursachen. Ein Dermatologe hat neun Cremes getestet und sagt: Es gibt auch tolle Produkte für wenig Geld.

SZ PlusVon Jule Ahles

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Ein Rezept mit langer Zutatenliste schreckt mich erstmal ab“

Meera Sodha, die „Meisterin der gemüselastigen Alltagsgerichte“ erklärt, wie man nach Feierabend schnell, gut und abwechslungsreich kocht und was Dienstage plötzlich wie Freitage schmecken lässt (mit Rezepten!).

SZ PlusInterview von Dorothea Wagner

SZ MagazinReise
:"Ablenkung kann kontraproduktiv sein"

Wie bekommt man Flugangst in den Griff? Ein Experte erklärt, warum weder Beruhigungstabletten noch ein Gläschen Wein zu empfehlen sind, und mit welchen Strategien auch die ängstlichsten Menschen einen Flug überstehen.

SZ PlusVon Merle Hubert

SZ MagazinGut getestet
:Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

Der Sommelier Tobias Klaas hat 42 Supermarkt-Weißweine verkostet. Die 14 besten Flaschen aus Deutschland, Italien, Frankreich und Neuseeland schafften es auf seine Empfehlungsliste für den Frühling.

SZ PlusVon Verena Haart Gaspar

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Torten können auch Kunst sein"

Kommunion, Konfirmation, Hochzeit: Längst geht auch bei uns der Trend zur aufwendigen Motivtorte. Wie tastet man sich als Anfänger heran? Bettina Schliephake-Burchardt, TV-Jurorin und Torten-Pionierin, über ihre Anfänge und das steigende Niveau der Hobby-Bäcker.

SZ PlusInterview von Johannes Waechter

SZ MagazinFamilie
:"Es sollte nicht das Ziel sein, Kindern Ängste zu ersparen"

Klimakatastrophe, Krieg, Rechtsruck: Angst vor der Zukunft prägt das Leben vieler Jugendlicher. Psychologin Elisabeth Raffauf erklärt, wie Eltern ihre Kinder stärken und ihnen auch in turbulenten Zeiten Zuversicht vermitteln.

SZ PlusVon Maria Sprenger

SZ MagazinGut getestet
:"Für fünf Euro bekommt man eine echt tolle Foundation"

Sie kann Unreinheiten und Rötungen abdecken und ist ein wichtiger Teil jedes klassischen Make-ups. Aber welche Foundation ist die beste? Eine Visagistin hat 14 Produkte aus der Drogerie getestet – und war überrascht, wie gut die günstigsten Produkte abschneiden.

SZ PlusVon Verena Haart Gaspar

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Essen ist der Schlüssel, um die türkische Gesellschaft zu verstehen"

Der bekannteste Koch der Türkei Musa Dağdeviren erforscht das kulinarische Erbe seines Landes. Im Interview erklärt er, warum der Döner niemandem gehört, mit welchem Gericht man die Seelen der Ahnen verwöhnt und wie tief Gastfreundschaft in der Türkei verwurzelt ist.

SZ PlusInterview von Leonard Schulz

SZ MagazinLebensträume verwirklichen
:"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

Wer seine Träume ständig auf später verschiebt, wird das eines Tages bereuen, sagt die Psychologin Alexandra M. Freund. Hier erklärt sie, wie wir uns auch in stressigen Lebensphasen Freiräume schaffen für das, was uns wirklich wichtig ist.

SZ PlusInterview von Mikael Krogerus

SZ MagazinAlkoholverzicht
:"Ich war so oft betrunken, ich will es nie wieder sein"

Mit Blick auf ihre Kinder hat unsere Autorin vor zwei Jahren aufgehört, Alkohol zu trinken. Eine Entscheidung, die sie befreit hat – und andere seltsam verärgert.

SZ PlusVon Lena Högemann

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Weniger E-Nummern heißt meistens, es schmeckt besser"

Mehr als 3.000 verschiedene Instant-Nudelsuppen haben die Blogger von "Happysouper" bereits getestet. Im Interview erklären sie, vor welchen Zutaten sie zurückschrecken, warum die Asia-Suppen von deutschen Herstellern nicht mithalten können und wie man verhindert, dass der Mund vor lauter Schärfe in Flammen steht.

SZ PlusVon Jonas Natterer

SZ MagazinGarten
:"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

Wann brauchen Topfpflanzen frische Erde? Hilft Rindenmulch auf Blumenbeeten? Und wie sinnvoll sind Tomaten- oder Rosenerde? Ein Gärtner gibt Tipps für die neue Pflanzsaison.

SZ PlusInterview von Lisa McMinn

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Die Kartoffel hat etwas Emotionales"

Kalorienarm, vitaminreich, regional: Viele nehmen sich vor, mehr Kartoffeln zu essen. Dominik Klier, Marktstand-Bertreiber und Kochbuchautor, kennt Tricks zur Lagerung und weiß, welche Sorte die beste für eine Kartoffelsuppe auf Sterneniveau ist.

SZ PlusInterview von Kathrin Hollmer

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben."

Rituale können Beziehungen glücklicher machen, den familiären Zusammenhalt stärken und die eigene Leistung steigern, zeigt die Forschung des Harvard-Professors Michael Norton. Im Interview erklärt er, wie das geht.

SZ PlusInterview von Wolfgang Luef

SZ MagazinGut getestet
:Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

Ein gutes Kopfkissen kann den Schlaf nicht nur verbessern, sondern auch bei Nackenschmerzen und Schnarchen helfen. Ein Schlafmediziner hat neun ergonomische Kissen getestet. Sein Fazit: Guter Schlaf muss nicht teuer sein.

SZ PlusVon Simone Kamhuber

SZ MagazinMode
:"Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up"

Warum sehen manche Menschen in Gelb so blass aus? Was trage ich zu einer pinken Bluse? Eine Stilberaterin erklärt, wie man herausfindet, welche Farben zu einem passen, warum Schwarz oft die falsche Wahl ist, und welche Farbe wirklich jedem steht.

SZ PlusInterview von Susan Djahangard

SZ MagazinGut getestet
:Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

Saugen und Wischen in einem: Klingt effizient, aber spart man mit solchen Geräten wirklich Zeit? Eine Hauswirtschaftsexpertin hat sieben Akku-Saugwischer getestet – und hatte mit manchen Geräten regelrecht zu kämpfen.

SZ PlusVon Verena Haart Gaspar

SZ MagazinRezept für den Klassiker
:Wie neapolitanische Pizza auch im eigenen Backofen gelingt

Pizzastein, Spezial-Mehl, Geschick beim Formen: Was braucht es für eine richtig gute Margherita? Francesco Ialazzo, Pizza-Weltmeister aus Ingelheim, weiß, wie der Rand knusprig wird und warum der Mozzarella vor dem Belegen abtropfen sollte.

SZ PlusVon Felix Reek

SZ MagazinNach der Bundestagswahl
:"Wir stecken in einer Angstspirale"

Migration, Krieg, Klima: Der Wahlkampf war geprägt von Sorgen und Ängsten. Wie kommt man da wieder raus? Der Psychologe Jan Kizilhan erklärt, wie man in schwierigen Zeiten zuversichtlich und resilient bleibt.

SZ PlusInterview von Lisa McMinn

SZ MagazinGut getestet
:"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

Feuchtigkeit spenden, Falten aufpolstern, die Hautbarriere stärken – für eine gute Nachtcreme kein Problem. Die falschen Inhaltsstoffe dagegen können Allergien auslösen oder Akne verschlimmern. Eine Dermatologin hat elf Produkte aus Drogerie und Supermarkt getestet.

SZ PlusVon Jule Ahles

SZ MagazinEssen und Trinken
:So gelingt die perfekte fleischlose Bratensauce

Der Sternekoch Paul Ivić verrät, wie man einer vegetarischen oder veganen Sauce Würze, Tiefe und Sämigkeit verleiht, und teilt seine Rezepte.

SZ PlusVon Kathrin Hollmer

SZ MagazinGesundheit
:Kann man sich vor Mikroplastik schützen?

Es ist allgegenwärtig und gelangt schon heute ständig in unsere Körper. Drei Experten erklären, wie gefährlich Mikroplastik ist und wie man die Belastung ein wenig reduzieren kann – vom Wassertrinken über Kosmetik bis zur Wohnungseinrichtung.

SZ PlusInterviews von Johannes Waechter

Gutscheine: