Neujahrsvorsätze

Mal machen

Am Anfang jeden Jahres dasselbe Spiel: Vorsätze werden getroffen – und gleich wieder gebrochen. Wie geht es besser?

SZ MagazinSport
:Endlich mehr Bewegung

Seit vielen Jahren beschäftigt sich unsere Autorin beruflich mit Fitness und Motivation – und ist trotzdem immer wieder daran gescheitert, eine dauerhafte Sportroutine aufzubauen. Erst ein ganz banaler Rat hat das verändert.

SZ PlusVon Anja Knabenhans

SZ MagazinGesundheit
:Wie man Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzt

Gesünder essen, mehr Sport, früher aufstehen: Sogenannte Wenn-Dann-Pläne gelten als effektivstes Modell, um selbst utopisch scheinende Ziele zu erreichen. Der New Yorker Psychologe Peter Gollwitzer erklärt, wie sie funktionieren – und warum der innere Schweinehund ein Phänomen der Vergangenheit ist.

SZ PlusInterview: Sara Peschke

SZ MagazinGesundheit
:"Es entsteht ein Negativstrudel"

Besser einschlafen? Davon träumen viele. Doch so schwer ist das nicht, sagt die Schlafmedizinerin Dr. Anna Heidbreder. Im Interview erklärt sie, warum Tagebuch schreiben hilft, sie sich im Bett einen Strandspaziergang vorstellt und was vom Hype um CBD-Öle und andere Schlafhelfer zu halten ist.

SZ PlusInterview: Felix Hütten

SZ MagazinGesundheit
:"Wer regelmäßig zwei oder drei Bier trinkt, kann alkoholkrank sein"

Millionen Menschen leben mit unerkannten Leberschäden. Ansgar W. Lohse, Spezialist am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, erklärt, wieviel Alkohol zu viel ist, wie Leber und sexuelle Lust zusammenhängen – und warum ein Spaziergang nach dem Abendessen Leben retten kann.

SZ PlusInterview: Vivian Pasquet

SZ MagazinGesundheit
:"Das wahre Problem ist das Anfangen, nicht das Tun"

Marathon laufen, Steuer einreichen, Keller aufräumen: Ziele haben viele, wenige erreichen sie. Warum? Der Mentaltrainer Thomas Baschab erklärt, mit welchen Tricks es besser geht – und warum der FC Bayern das "Finale dahoam" verloren hat.

SZ PlusInterview: Gabriela Herpell

SZ MagazinGesundheit
:"Wer intuitiv isst, entkommt dem Kreislauf"

In Sachen Ernährung pendeln viele zwischen Schuld und Sühne, "braven" Phasen und "auch schon egal". Die Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl verrät im Interview, wie man lernt, dauerhaft intuitiv zu essen und mit Hunger-Gelüsten im Alltag umzugehen.

SZ PlusInterview von Marius Buhl

SZ MagazinGesundheit
:So klappt der Traum vom Marathon auch bei wenig Zeit

Einmal im Leben einen Marathon laufen – davon träumen viele, die in ihrer Freizeit joggen, gerade zum Jahresbeginn. Aber: Würde ich das schaffen? Wie lange muss ich trainieren? Und wie geht’s maximal effizient? Acht Tipps von Lauftrainer Michael Arend.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Eckardt

SZ MagazinGesundheit
:"Lassen Sie sich nicht entmutigen"

Woher weiß man, ob man eine Therapie braucht? Wie sollte man bei der Suche nach einem Therapieplatz am besten vorgehen? Und woran erkennt man, ob man mit Therapeut oder Therapeutin gut zusammenarbeiten kann? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Von Simon Sales Prado

SZ MagazinGesundheit
:Warum Smartphones süchtig machen

Handys machen uns zu Dopamin-Junkies, sagt die Suchtexpertin Anna Lembke. Im Interview erklärt sie, wie die Geräte uns fesseln, warum sie uns die Freude an kleinen Dingen kaputt machen – und wie man von ihnen loskommt.

SZ PlusInterview: Daniela Gassmann

SZ MagazinWissen
:"Grenzen schützen uns vor Dingen, die uns nicht guttun"

Doch vielen Menschen fällt es schwer, ihre Bedürfnisse zu spüren und zu verteidigen. Die Psychologin Anna Wilitzki erklärt, woran man erkennt, dass eine Grenze überschritten wurde, und wie man lernt, endlich Nein zu sagen.

SZ PlusVon Daniela Gassmann

SZ MagazinGesundheit
:Wie man mit der richtigen Ernährung Krankheiten vorbeugt

Essen für ein längeres Leben? Der Mediziner und Ernährungexperte Dr. William Li von der Harvard University ist überzeugt, dass das mit den richtigen Lebensmitteln möglich ist. Im Interview erklärt er, weshalb rotes Fleisch schlecht ist, Bier hingegen gut – und wie das perfekte Frühstück aussieht.

SZ PlusInterview: Sara Peschke

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Menschen brauchen viele verschiedene Beziehungen"

Niobe Way erforscht Freundschaften – und weiß, wie man sie auch als Erwachsener pflegen kann. Ihr Rat: Freundschaften sollten eine ganz andere Bedeutung im Leben einnehmen.

SZ PlusInterview: Nadja Schlüter

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Schluss mit der Aufschieberitis

Morgen, morgen, nur nicht heute? Der Psychologe Stephan Förster verrät, mit welchen einfachen Tricks man seine Aufgaben effektiver angehen kann und ab wann das ständige Aufschieben von Dingen krankhaft ist.

SZ PlusInterview: Stephan Reich

SZ MagazinGesundheit
:Welche Vorsorge-Termine wirklich wichtig sind

Mit Vorsorge-Untersuchungen kann es gelingen, Krankheiten im Frühstadium zu entdecken – manche gar, bevor sie auftreten. Aber nicht alle sind empfehlenswert. Wir haben die Termine zusammengestellt, die man im Leben nicht verpassen sollte.

SZ PlusVon Felix Hütten

SZ MagazinGesundheit
:Woran man einen guten Hausarzt erkennt und wie man ihn findet

Rund 54.000 Hausärztinnen und Hausärzte gibt es in Deutschland. Hervorragende, mäßige, schlechte. Wie kommt man in besonders gute Hände? In eine Praxis, der man vertraut, im besten Fall bis ans Lebensende? Unser Autor hat sich auf die Suche gemacht.

SZ PlusVon Marius Buhl

SZ MagazinWissen
:Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

SZ PlusInterview: Stephan Reich

Weitere Artikel

SZ MagazinPsychologie
:Wie man gute Vorsätze wirklich in die Tat umsetzt

Allen davon erzählen, um Druck aufzubauen? Sich lebhaft vorstellen, man hätte es schon geschafft? Wissenschaftlerin Gabriele Oettingen erklärt, worauf es wirklich ankommt.

SZ PlusVon Sven Fröhlich

SZ MagazinGut getestet
:Mit diesen Apps bekommen Sie Ihre Finanzen in den Griff

Typischer Neujahrsvorsatz: sparen. Mit einer App, die Einnahmen und Ausgaben automatisch trackt, könnte das endlich gelingen. Wir haben sieben Anwendungen testen lassen – der Sieger ist kostenlos.

SZ PlusVon Agnes Striegan

SZ MagazinGut getestet
:Welche Fitness-App passt zu mir?

Wer Kraft und Muskeln aufbauen möchte, kann mit Fitness-Apps von zuhause aus trainieren. Doch welche helfen am besten dabei, langfristig eine Sportroutine aufzubauen? Neun Anbieter im Test.

SZ PlusVon Marius Buhl

SZ MagazinGesundheit
:Wie man den inneren Schweinehund bezwingt

Ständiges Aufschieben hält einen davon ab, der Mensch zu werden, der man sein will, sagt die Psychologin Daniela Bernhardt. Woher aber kommt der innere Widerstand gegen all das, was sinnvoll wäre – und wie überwindet man ihn? Ein Interview.

SZ PlusInterview: Stephan Reich

Gutscheine: