Die Schauspielerin zeigt im Interview ohne Worte, wie sie sich kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag fühlt, was an ihrem Beruf nervt und welche ihre Traumrolle ist.
SZ MagazinFilm
:"Kleinstädte sind für uns der Ursprung des Bösen"
Die erfolgreichsten Serien stammen meist aus den USA, aber mit "Dark" haben diese beiden Deutschen die ganze Welt erreicht. Jantje Friese und Baran bo Odar über die bewusste Entscheidung gegen Hollywood und das Geheimnis erfolgreicher Serien.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Warum ich keine Serien mehr sehen kann
Jahrelang war unser Autor ein Serienjunkie, sah begeistert The Office, Better Call Saul und vieles mehr – aber jetzt stellt er fest: es reicht. Was ist passiert?
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Warum der Urlaub mit Roaming-Gebühren besser war
Früher war das Internet auf Reisen unbezahlbar, heute surft man in Europa ohne Aufpreis. Das ist praktisch – aber es geht ein Stück Urlaubskultur verloren.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Vorspulen ist das neue Binge Watching
Auf Youtube, Sky, Netflix und Co. kann man schnell durch ganze Serienstaffeln oder Videofilme spulen. Dadurch entsteht eine neue Fernsehkultur. Ist das einfach praktisch – oder respektlos den Filmmachern gegenüber?
SZ MagazinFernsehen
:Auf Immerwiedersehen!
Es gibt wenig Tröstlicheres, als sich stets dieselben Filme und Serien anzuschauen. Über das Phänomen "Comfort Binge".
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Wenn 45 Paar Schuhe ein Verzicht sind
Aufräumen soll das nächste große Ding der Selbstoptimierung werden, wenn es nach Bestseller-Autorinnen wie Marie Kondo geht. Dabei übersehen wir unser eigentliches Problem: sinnloses Shopping.