Motorrad

SZ PlusSZ MagazinReise
:"Ich hatte von allem zu viel dabei"

Lea Rieck ist allein auf einem Motorrad um die Welt gefahren. Hier erzählt sie, wie man der Einsamkeit trotzt, im Nirgendwo eine Unterkunft findet und warum das Alleinreisen als Frau mehr Vor- als Nachteile hat.

Interview: Mareike Nieberding

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Riskante Fahrgemeinschaft

Muss man der Freundin die eigene Schutzkleidung abtreten, wenn man sie auf dem Motorrad mitnimmt?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ich fahre für dich

Sein Sohn stirbt bei einem Unfall mit dem Motorrad. Der Vater beginnt, die Maschine zu reparieren – um seinem Sohn weiterhin nahe zu sein.

SZ PlusSZ MagazinFamilie
:Geteiltes Leid

Ein Ehepaar verliert sein einziges Kind durch einen Motorradunfall. Die Mutter will das Motorrad loswerden, um das Unglück verarbeiten zu können. Der Vater will es reparieren - aus dem gleichen Grund.

Von Manuel Stark

SZ MagazinPolitik
:Die Easy Rider des Irak

Bei den Babylon Angels, dem einzigen Motorradclub im Irak, kommen verfeindete Volksgruppen wie Sunniten, Schiiten und Kurden gut miteinander aus. Denn alle vereint ein gemeinsamer Traum.

SZ MagazinMünchen
:Teufels Kerle

Was Steilwandfahrer tun, ist absonderlich, archaisch, lebensgefährlich. Was sie sich erträumen, ist einfach: Sie wollen unbedingt auf der Wiesn auftreten.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Ist es unmoralisch, einem Bekannten ein Motorrad zu verkaufen, obwohl man das Fahren damit für zu gefährlich hält?

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

"Mein jüngerer Bruder fragt, ob ich ihm Geld leihen könnte für seinen größten Wunsch: den Motorradführerschein. Nun hadere ich. Ich bin zwar sicher, dass er defensiv fahren würde, aber ich arbeite in der Unfallchirurgie, dort landen im Sommer fast täglich verunglückte Motorradfahrer, viele von ihnen unverschuldet. Warnt mich mein Gewissen zu Recht? Wäre ich nicht an einem Unglück mitschuldig?" Ingrid I., Bad Wörishofen

Gutscheine: