Sollte man zugunsten einer Bekannten mit knapper Kasse die Miete niedrig halten? Oder steht einem der marktübliche Höchstpreis zu? Unsere Kolumnistin glaubt, die Entscheidung der Leserin ist längst gefallen.
SZ MagazinGute Frage
:Unfair verteilt
Darf man als beengt lebende Familie einer alten Dame wegen Eigenbedarfs kündigen?
SZ MagazinWirtschaft
:Häuserkampf
Wohnen muss jeder – und für manche ist das ein Milliardengeschäft. Die Deutsche Wohnen ist gerade in den Dax eingezogen, während viele ihrer Mieter fürchten, ausziehen zu müssen. Wie ein Konzern über das Zuhause von Hunderttausenden bestimmt.
SZ MagazinMein deutsch-jüdisches Leben
:Mit jüdischem Humor gegen den Mietpreiswahnsinn
Wie schafft man es, am Berliner Wohnungsmarkt nicht zu verzweifeln? Zum Beispiel mit einer mehr als 100 Jahre alten Geschichte über einen Rabbiner, einen Hund und eine Ziege.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das verschwundene Klo
Als ein Augsburger Rentner nach Hause kommt, findet er die Toilette nicht mehr vor. Sein Vermieter versichert ihm, es sei eine vorübergehende Ausnahmesituation. So vergehen Jahre. Eine haarsträubende Geschichte über Frechheit, Scham und viel zu viel Geduld.
SZ MagazinWohnen und Design
:Dieses Haus kostet 1 Euro
Viele italienische Dörfer verkaufen Häuser zu einem Spottpreis. Wo ist der Haken? Wir haben nachgefragt.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Zwei Welten, Küche, Bad
Weil die Mieten so hoch sind und das Geld oft nicht für zwei Wohnungen reicht, leben immer mehr Paare nach der Trennung weiter unter einem Dach. Dabei wäre Abstand gerade jetzt wichtig.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Warum ich München verlasse
Nach der Kündigung wegen Eigenbedarfs hat unsere Autorin versucht, eine neue Wohnung zu finden. Nach drei Monaten erfolgloser Suche bleiben nur noch: Wut und Ernüchterung über einen Mietmarkt, der jeden Bezug zur Realität verloren hat.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Kümmern Sie sich bitte um meine Heimat!
Die CSU sieht "die Heimat" bedroht. Unser Autor auch. Aber nicht durch Migranten, sondern durch unbezahlbare Mieten. Ein Appell eines Vertriebenen.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
Ist es in Ordnung, von der Partnerin Miete für die gemeinsame Wohnung zu kassieren?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
»Ein Freund will umziehen und hat eine Wohnung im Auge. Nun überlegt er, der bisherigen Mieterin, die dem Vermieter einen Nachmieter vorschlagen soll, 100 Euro mehr Abschlag für die Waschmaschine anzubieten, um seine Chancen zu erhöhen. Seine Freundin meint, das sei ungerecht – es würde ärmere Menschen benachteiligen. Wie sehen Sie das?«Margarete S., München