Mecklenburg-Vorpommern

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Kleines Häuschen, große Entspannung

Im mecklenburgischen Groß Nemerow bieten vier Tiny Häuser eine perfekte Fluchtmöglichkeit aus dem Alltag. Ob das an der Privatsauna und der Badestelle direkt vor der Tür liegen könnte?

Von Anna Sullivan

SZ MagazinHotel Europa
:Fast wie in Kanada

Antizyklisch Urlaub machen lohnt sich: Man genießt beinah leere Wellness-Bereiche und ruhige Abende am Kamin. Das "Seehotel am Neuklostersee" in Mecklenburg-Vorpommern eignet sich dafür besonders gut.

Von Mareike Nieberding

SZ MagazinHotel Europa
:Hafermilch-Cappuccino zum Hahnenkrähen

Wer eine Auszeit im Grünen braucht, aber auf schnelles Internet und modernen Lebensstil nicht verzichten will, wird im St. Oberholz Retreat in Mecklenburg fündig: Hier trifft ein Jahrhunderte altes Gutshaus auf pastellfarbene Instagram-Träume.

Von Anja Schauberger

SZ MagazinHotel Europa
:Wo die Kraniche fliegen

Das "Kranich Hotel & Museum" war Adelssitz, Flüchtlingsheim, Kindergarten, Konsum. Heute kann man im wilden Garten frühstücken, vom Hotelfenster den Zug der namensgebenden Riesenvögel beobachten – und in einer Stunde zum schönsten Strand Deutschlands fahren.

Von Mareike Nieberding

SZ MagazinHotel Europa
:Die echte Waldesruh

Wussten Sie, was ein Hutewald ist? Wer im "Forsthaus Strelitz" absteigt, kann es lernen - und außerdem Douglasiennadeln kosten und in Seen springen.

Von Julia Christian

SZ MagazinHotel Europa
:Zeit für das Wesentliche

Das "Gutshaus Groß Toitin" in Jarmen vereint zwei Dinge, die es selten zusammen gibt: ein Ferienhaus mit Hotelservice. So ist man zwar für sich, muss sich aber nicht um Alltagsdinge wie den Abwasch kümmern.

Von Kerstin Bognar

SZ MagazinHotel Europa
:Guten Morgen, Natur!

Ferngläser sind auf "Gut Üselitz" auf Rügen mindestens so wichtig wie Weingläser: Erstere braucht man, um die Tiere rund um das wunderschöne Kleinod zu beobachten, letztere, um sich am Abend nach seinen Exkursionen zu entspannen.

Von Kerstin Bognár

SZ MagazinHotel Europa
:Wo Fremde zu Freunden werden

Im "Nest 13" in Zarrentin am Schaalsee gibt es nur drei Zimmer – was das Haus zu einer ganz besonders familiären Unterkunft macht. Bei flackerndem Kaminlicht und tollem Essen aus der Region fühlt man sich geborgen und einander nah.

Von Kerstin Bognár

SZ MagazinHotel Europa
:Nicht nur ein Hundeparadies

Vom Hotel "The Grand" in Ahrenshoop blickt man auf 14 Kilometer feinste, weiße Sandkörner. Hier kann man sogar seine Hunde ausführen lassen – vom Gassi-Service.

Von Kerstin Greiner

SZ MagazinHotel Europa
:Adel für ein Wochenende

Eine Übernachtung im Schlosshotel "Burg Schlitz" kommt einer Blaublut-Transfusion gleich: In der fürstlichen Herberge lässt sich vorzüglich nächtigen, dinieren und man kann die Mecklenburgische Schweiz mit der Kutsche erkunden. Man spricht sogar vornehmer, wenn man dort ist.

Von Moritz Herrmann

SZ MagazinHotel Europa
:Ein Bett im Geografieraum

Das mecklenburgische Fürstenhagen ist ein bisschen langweilig - aber für einen Erholungsurlaub genau richtig. Der Gesamteindruck wird perfekt, wenn man im Hotel "Alte Schule" übernachtet. Keine Angst: Latein wird dort nicht gepaukt.

Von Lea Wagner

SZ MagazinHotel Europa
:"Der Charlottenhof" - Mecklenburg-Vorpommern

1889 entdeckte der Künstler Paul Müller-Kaempff das Fischerdörfchen Ahrenshoop an der Ostsee. Im "Charlottenhof", wo er damals logierte, kann man heute noch übernachten.

SZ MagazinDeutschland
:Den Osten kosten

Ein Drittel aller Westdeutschen war noch nie im Osten. Dabei gibt es da zauberhafte Alleen, grandiose Schlösser, riesige Seen. Wenn unsere Reisetipps Sie nicht locken, dann können Sie sich auch einmauern lassen.

Gutscheine: