Wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten finden sich in Jackentaschen und anderswo noch immer viele alte FFP2-Masken. Wohin damit? Über einen Gegenstand, der sehr ambivalente Gefühle weckt.
SZ MagazinGesundheit
:Maske, ja oder nein?
Lieber vorsichtig oder lieber lässig? Die Corona-Regelungen werden lockerer – die Begegnungen im Alltag aber nicht unbedingt. Ein Überblick.
SZ MagazinInternet
:Für jeden Inzidenzwert das passende Foto
Einmal ohne Maske, einmal mit einfachem Mundschutz, einmal mit FFP2: Symbolfoto-Agenturen bieten ihre Bilder jetzt mit nachträglich eingefügten Corona-Masken an. Viele Darstellungen werden dadurch erst richtig absurd.
SZ MagazinGesundheit
:Wie sicher sind unsere Masken?
Je mehr Fahrt das Leben wieder aufnimmt, desto wichtiger werden Masken als Schutz gegen eine Corona-Infektion. Nur: Wie sicher sind sie? Auf welche Siegel muss man achten? Darf man sie nach dem Tragen außen noch anfassen – oder gar wiederverwenden? 23 Fragen, 23 Antworten.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Jetzt wird auch noch der Mundschutz smart
Der Rapper Will.i.am hat gemeinsam mit einem US-Unternehmen die sogenannte Xupermask entwickelt – mit Luftfilter, Kopfhörern und Bluetooth. Unsere Modekolumnistin fragt sich, ob das wirklich so eine schlaue Idee ist.
SZ MagazinDer Lokvogel: Bahnfahrerkolumne
:Die neue Liebe zur Verspätung
Plötzlich haben Aufenthalte und Umstiege bei Bahnreisen auch etwas Gutes – weil man mal ohne Maske durchatmen kann. Bei einem ungeplanten Halt erlebte unser Kolumnist sogar eine nette Geste der Zugchefin, die früher undenkbar gewesen wäre.
SZ MagazinDer Lokvogel: Bahnfahrerkolumne
:Bahnsteigsprint mit FFP2-Maske
Zum ersten Mal seit fünf Monaten steigt unser Kolumnist in einen Fernzug. Es erwarten ihn alte Probleme am Gleis – und neue mit der App. Doch es gibt auch Erfreuliches zu berichten.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Wie geht Coronatrinken?
Wer trinkt, darf die Maske abnehmen, aber nur kurz. Wie lang ist nicht mehr kurz? Werden wir noch alle verrückt beim gegenseitigen Sekunden-Zählen?
SZ MagazinDer Lokvogel: Bahnfahrerkolumne
:Ruhebereich für alle
Obwohl sich die meisten Reisenden daran halten, ist die Maskenpflicht im Zug weiterhin ein Thema, das viele beschäftigt. Besonders konsternierend für unseren Kolumnisten: von Maskengegnern beschimpft zu werden.
SZ MagazinDer Lokvogel: Bahnfahrerkolumne
:Wie damals im Raucherabteil
In deutschen Zügen gilt Maskenpflicht – außer wenn man ein Attest vorweisen kann. Bei den anderen Passagieren sorgt das oft für Unmut. Dabei gäbe es eine ganz einfache Lösung für das Problem.
SZ MagazinGute Frage
:Soll man Maskenverweigerer zur Rede stellen?
Im Geschäft baumelt die Maske eines Kunden unterhalb der Nase herum. Hat man ein Recht, ihn darauf ansprechen, oder kommt man dann als Blockwart oder Petze rüber?
SZ MagazinDer Lokvogel: Bahnfahrerkolumne
:"Und du hast nicht aufs Maul bekommen?"
Trotz Maskenpflicht sieht man im Zug immer wieder Reisende ohne Mund-Nasen-Bedeckung. Unser Kolumnist fand heraus, wie man die Verweigerer ansprechen kann, ohne Streit und Schläge zu riskieren.