Frisch geröstet, herzhaft oder süß: Maroni gehören zum Köstlichsten, was die kalte Jahreshälfte zu bieten hat. Lassen Sie sich von unseren Kastanien-Rezepten für den Herbst und Winter inspirieren.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kichererbseneintopf mit Kastanien
Wahre Superhelden: Kastanien und Kichererbsen dienen in dieser herzhaften Suppe als wichtige Eiweiß- und Energielieferanten für die kalte Jahreszeit. Schmeckt, duftet und tut gut.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kastaniengnocchi mit Kastanien-Orangencreme und Ofen-Radicchio
Mit Esskastanien lassen sich Gnocchi, wie unser Kochkolumnist weiß, hervorragend verfeinern. Beim Tüfteln am Rezept macht er außerdem noch eine kulinarische Entdeckung mit weitreichenden Folgen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gefüllte Wachtel mit Maroni und Pilzen
Der Herbst kann mehr als Kürbis: Auch Wildgeflügel schmeckt zu dieser Jahreszeit besonders gut, wenn man es mit Maroni und Pilzen zubereitet.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rote Bete aus dem Salzteig mit Maronencouscous
Raffiniert und zugleich alltagstauglich: Der Teigmantel mit Koriandersamen und Kümmel verleiht der erdigen Rote-Bete-Knolle ein spannendes Aroma, das durch die nussigen Maroni-Krümel schön abgerundet wird.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Mignon Montebianco: Kastanienpüree mit Sahne
Draußen liegt zum Glück noch kein Schnee, auf dem Teller kreiert unsere Köchin aber bereits schneebedeckte Berge. So entsteht ein kulinarisches Gipfelerlebnis.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Wirsing-Maroni-Steinpilz-Pfanne
Der Herbst schmeckt nach Pilzen, Speck und Wurzelgemüse, schon immer. Anna Schwarzmann hat deshalb das einzig Richtige getan – und ein Pfannengericht dazu erfunden.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal
:Karamellisierte Lorbeer-Zwiebel
Viel zu selten bekommt die Zwiebel die Aufmerksamkeit, die sie verdient, findet unser Kolumnist. Mit etwas Zuwendung und viel Lorbeer wird aus ihr die Hauptdarstellerin seines Weihnachtsmenüs.
SZ MagazinDas Rezept
:Maroni-Suppe mit Portwein und Croûtons
Entspannter Auftakt fürs Weihnachtsmenü: Diese samtige Maroni-Suppe geht ganz einfach und lässt sich am Vortag vorbereiten. Nur die knusprigen Einlagen wie Croûtons, Rosenkohlröschen und Pilze werden vor dem Servieren frisch geröstet.
SZ MagazinProbier doch mal
:Apfelkuchen mit Kastanienmehl und Zimt
Schön locker, saftig und glutenfrei: Dieser einfache Apfelkuchen hält, was sein verführerischer Duft verspricht.
SZ MagazinDas Rezept
:Maroni-Brezen-Brösel mit Käseomelette
Die wunderbare Maroni: Jetzt ist die Zeit, sie zu garen und daraus herbstliche Gerichte zu machen. Zum Beispiel Maroni-Brezen-Brösel mit Käseomelette.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Masthahn mit Kastanienpüree
Der Masthahn ist nicht nur ein festliches Traditionsgericht, sondern ein Stück Erinnerung für unsere Köchin Maria Luisa Scolastra, die als Kind beobachtete, wie das Tier zu Hause geschlachtet und gerupft wurde.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kastanienmehl-Radicchio-Kuchen
Meist werden Maroni geröstet an Ständen verkauft und gleich mit der Hand gegessen. Unser Koch jedoch backt aus den Kastanien lieber einen herzhaften Kuchen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Entenbrust mit glasierten Maroni und Champignons
Der Winter steht vor der Tür – mit all seinen Köstlichkeiten. Bei Christian Jürgens kommt diese Woche etwas Herzhaftes auf den Tisch.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Jakobsmuscheln mit Maronipüree, Quitten und Selleriecreme
Frische Jakobsmuscheln schmecken wunderbar. Und wenn Sie nett fragen, bricht Sie Ihnen Ihr Fischhändler auch sicher gern aus.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Maronensuppe mit Chicorée
In dieser cremigen Maronensuppe mit gedünstetem Chicorée harmonieren die nussig-süßen Kastanien ganz wunderbar mit dem leicht bitteren Salat. Speck, Sahne und Sherry machen das Geschmackserlebnis perfekt.