Durch das "Olio nuovo" – das erste Olivenöl der Saison – wird eine einfache Wintergemüsesuppe unserer Kochkolumnistin zur Gourmet-Mahlzeit.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knusprig frittiertes Hähnchen mit Artischockensalat
Bei diesem Backhendl oder Chicken Nuggets der italienischen Art landet neben dem Geflügel frisches Gemüse in Form von marinierten Artischockenherzen mit Minze und Petersilie auf dem Teller.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knuspriges Lammkarree mit Kräutern und Agretti-Auflauf
Von diesem Essen werden Sie nicht genug bekommen können: Lammkarree. Unsere Köchin verrät, wie es besonders knusprig gerät und serviert dazu einen extravaganten Salzkraut-Auflauf.
SZ MagazinDas Rezept
:Pastiera Napoletana: Mürbeteigkuchen mit Ricotta-Creme
Ein typisches Ostergericht, das aber das ganze Jahr über schmeckt: Nicht einmal unsere experimentierfreudige Köchin hält es für notwendig, die neapolitanische Pastiera neu zu interpretieren. Sie schwört seit Jahren auf das Rezept ihrer Freunde.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Thunfisch mit Bohnen und süß-sauren Zwiebeln
Kocht man saisonal, kombinieren sich die Zutaten wie von selbst. Im besten Fall wird das Gericht so harmonisch wie dieser Thunfisch an Puffbohnen und Zwiebeln.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rindsschmorbraten mit Wirsing und Pinienkernen
Entscheidend für den perfekten Rindsschmorbraten ist der Wein, den man für die Marinade verwendet. Unsere Köchin weiß, welcher Rotwein dafür unübertroffen ist.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schokoladencreme mit Anis-Waffeln
Unsere Köchin Maria Luisa Scolastra verrät ihr Lieblingsrezept für den Dessertklassiker – und welches Gebäck besonders gut dazu schmeckt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Tomatensuppe mit Scampi in Zucchiniblüten
Dieses Rezept ist so einfach, dass Sie es auch mal eben auf dem Segelboot kochen können.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Poulet an Perlgerste und Gemüse
Gerste soll bekömmlicher als Reis und leicht verdaulich sein. Unsere Köchin verwendet für ihr Paella-Gericht eine spezielle Sorte des Getreides - und spart sich dadurch Arbeit.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Konfitüre aus grünen Tomaten
Erst die richtige Konfitüre bringt Käse wirklich zur Geltung. Das Rezept für diese Konfitüre aus grünen Tomaten hat unsere Köchin einst in einem Drei-Sterne-Restaurant ergattert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Frittierter Stockfisch mit Pflaumensauce
Baccalà, einen luftgetrockneten und recht salzigen Fisch, muss man vor dem Servieren entsalzen. Wie das geht, brachte unserer Köchin ihre Mutter bei.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffel-Frittelle mit Zimtgeschmack
Unsere Köchin stellt heute ein Gericht vor, das traditionell an Weihnachten und Karneval zubereitet wird. Sie selbst durfte das Rezept schon als Kind von ihrer Großmutter erlernen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Nudeln mit Trüffel-Spiegelei, Radicchio und Speck
Trüffeln zwingen zur Vorsicht, bei der Ernte und bei der Zubereitung. Wenn die schmalen Bandnudeln mit Radicchio und Schweinebacke mit Trüffel-Eiern fertig sind, kann aber nichts mehr schiefgehen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinefilet mit Zwiebelkompott an Balsamico
Zwiebeln und Balsamico sind immer eine gute Kombination. Die italienische Spitzenköchin Maria Luisa Scolastra serviert es gerne als Beilage zu Schweinefilet.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rührei-Fladen mit Kräutern und Käsesauce
Im Gegensatz zur Kuppel des Petersdoms ist diese leckere "Cupola" aus Rührei sehr schnell erbaut. Und auch genauso schnell wieder aufgegessen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Tagliatelle mit Spargel und Schweinefilet
Alleine Pasta zu kochen macht nur halb so viel Spaß. Warum nicht die ganze Familie in die Küche bitten? Auch unsere Köchin half ihrer Mutter schon als Kind bei der Zubereitung des Nudelteigs.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Lamm-Häppchen an süßsauren Zwiebeln mit Walnuss-Radicchio-Salat
Nicht nur in China isst man gerne Süßsauer-Gerichte. Auf Italienisch nennt sich die Zubereitungsart "agrodolce". Maria Luisa Scolastra serviert zum Lammfleisch am liebsten süßsaure Zwiebel.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Hühnchen-Pâté mit gemischtem Salat und Birnenkompott an Vin Santo
Für dieses Gericht ließ sich unsere Köchin von drei alten Damen in weißen Schürzen inspirieren, die sie in einem französischen Landgasthof beobachten konnte.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Masthahn mit Kastanienpüree
Der Masthahn ist nicht nur ein festliches Traditionsgericht, sondern ein Stück Erinnerung für unsere Köchin Maria Luisa Scolastra, die als Kind beobachtete, wie das Tier zu Hause geschlachtet und gerupft wurde.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalte Pasta mit Linsen, Thunfisch und Gemüse
Dieses Rezept hat sich unsere Köchin ursprünglich zur Resteverwertung ausgedacht. Es schmeckte dann aber so gut, dass die kalte Pasta nun auch in ihrem Restaurant auf der Karte steht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Apfeltörtchen mit Haselnuss-Joghurt-Creme
Bevor sie ihr eigenes Rezept für die Tarte Tatin entwickelte, reiste unsere Köchin nach Frankreich, um dort vom berühmten Kuchen zu probieren. Nun serviert sie die außergewöhnlichen Apfeltörtchen mit Haselnuss-Joghurt-Creme.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Blumenkohlsuppe mit Spargel-Frittata
In der Spargelsaison geht unsere Köchin in ihrer italienischen Heimat regelmäßig auf die Suche nach wildem Spargel. Diese Woche verrät sie ihr Rezept für cremige Blumenkohlsuppe mit frischer Spargel-Frittata.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knebelbrötchen mit Radicchio, Käse und Oliven
Brot selber backen ist die eine Sache, es gekonnt zu servieren die andere: Unsere Köchin ergänzt ihre Knebelbrötchen mit Radicchio di Treviso und Pecorino-Käse.
SZ MagazinDas Rezept
:Gemüsesuppe mit Gamberi
Erinnerung an Omas rauchgeschwärzten Gemüsekessel – Maria Luisa Scolastra hat ihr Lieblingsgericht aus Kindertagen verfeinert, damit die wunderbare Traditionsküche nicht in Vergessenheit gerät.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gnocchi mit Ricotta und Artischocken
Kulinarische Delikatesse und cholesterinsenkende Heilpflanze: Schade eigentlich, dass die Artischocke sich in Mitteleuropa nur langsam durchsetzt. Mit diesem Rezept soll dem etwas nachgeholfen werden.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Dreikönigstag-Pasticcini mit Pinienkernen
In Italien kommt in der Nacht zum Dreikönigstag die Hexe Befana durch den Kamin in die Häuser und bringt den Kindern einen gefüllten Strumpf. Süßigkeiten gibt es jedoch nur für die Braven. Die Mutter unserer Köchin hat ein passendes Rezept.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Parmigiana aus Gemüse-Artischocke
Ein Rezept mit langer Tradition: Schon der Großvater unserer Köchin klatschte Beifall, wenn Großmutter "Gobbi in Parmigiana" reservierte.
SZ MagazinDas Rezept
:Ricotta-Gnocchi mit karamellisierten Trauben
Mit diesem Rezept kann man nicht nur müde Helfer nach der Traubenernte glücklich machen, es schmeckt auch nach einem Herbstspaziergang ganz wunderbar.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Peperoni Friggitelli und Zucchini mit Caponata
Veggie-Day hin oder her. Dieses Gemüse-Rezept ist so gut, dass Sie weder Fisch noch Fleisch vermissen werden.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Risotto mit Minze, Zucchini und Rindfleisch
Dieses Risotto hat eine lange Tradition. Das Gericht aus vielen Gemüsesorten, Reis und Rind war schon das Hochzeitsmahl ihrer Eltern. Heute bereitet es unsere Köchin in einer etwas leichteren Variante zu.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Ei mit Wildspargel
"Wenn du eine Köchin auf die Probe stellen willst, dann lass sie ein Ei servieren." Maria Luisa Scolastra serviert es mit Wildspargel und macht aus einfachsten Zutaten ein großes Gericht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Frühjahrs-Gemüsesuppe mit jungen Bohnen und Artischocken
Ein einfaches Rezept, von Generation zu Generation weitergereicht. Diese Bauernsuppe erinnert unsere Autorin an ihre Kindheit und die ganze Familie bei der Ernte.