Müdigkeit

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:Wie es ist, wenn die große Liebe das Fatigue-Syndrom hat

Amar Halilović ist 31 und schwer krank. Er kann kaum aufstehen, sogar Zähneputzen klappt nur im Liegen, weil die Kraft fehlt. Seine Partnerin Clara Heinrich pflegt ihn rund um die Uhr – und versucht parallel, ein eigenes Leben zu führen. Was macht Krankheit mit einer Beziehung?

Interview: Luca Lang

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Welt ist müde

Warum die Erschöpfung, unter der wir alle leiden, auch mit dem Zustand unserer Erde zu tun haben könnte.

Von Axel Hacke

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Kaffee? Probieren Sie mal zwei Gläser Wasser"

Auch ständig müde? Die Ärztin Dr. Anne Fleck kennt dutzende Patentrezepte gegen Schlappheit. Im Interview erklärt sie, warum Ohrläppchenkneten hilft, was Brennessel-Tees bewirken – und warum man hin und wieder den eigenen Stuhlgang überprüfen sollte.

Interview: Max Fellmann

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Nervenzermalmender Ereignismangel

Über das Verdunsten jeglicher Energie, den zähen Fluss der Zeit und die spezielle Art von Erschöpfung, die wir Corona verdanken.

Von Axel Hacke

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:Warum bin ich immer so müde?

Ein guter Schlaf stärkt das Immunsystem und ist somit derzeit besonders wertvoll. Doch viele finden nachts einfach keine Ruhe. Die Ärztin Anna Heidbreder erklärt, woran das liegen kann – und nennt Wege zu einem besseren Schlaf.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Warum bin ich bloß so müde?

Gerade aufgestanden und schon wieder reif fürs Sofa? Wetter, Eisenmangel oder ganz was anderes – unsere Autorin geht ihrer Dauer-Müdigkeit auf den Grund.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Müder, müder, am müdesten - damit es bei Verwendung solcher Superlative endlich objektiv zugeht, schlägt Axel Hacke die Maßeinheit Schnarch vor. Die Erschöpfung würde er zum Beispiel anhand der Gähnhäufigkeit auf einem Müdometer ablesen.

Gutscheine: