Los Angeles

SZ MagazinUSA
:Erst das Feuer, dann Trump – und jetzt?

Die verheerenden Waldbrände Anfang des Jahres haben Los Angeles erschüttert. Jetzt muss sich die Megastadt neu erfinden – auch um Donald Trump zu überstehen. Das Stadtgespräch in einer Metropole, die trotz allem ein Ort der Hoffnung und der Träume bleiben will

SZ PlusInterview von Thomas Bärnthaler, Gabriela Herpell, Mareike Nieberding und Jürgen Schmieder

SZ MagazinEssen und Trinken
:Die Burger-Offenbarung

Der Iraker Ali Chalabi bereiste Deutschland und Österreich und brachte ein Stück europäischer Backkunst nach Los Angeles, um dort die besten Brioche Buns zu fertigen. Heute sind seine Brötchen stadtbekannt – als die Grundlage für den perfekten Cheeseburger.

Von Tim Winter

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Wie Städte ihre Bewohner vor Hitze schützen können

Ein neuer Job entsteht: Die ersten Städte auf der Welt haben spezielle "Hitzebeauftragte" eingestellt. Unsere Kolumnistin hat mit zwei Expertinnen gesprochen, die in Los Angeles und Miami Strategien gegen lebensfeindliche Temperaturen entwickeln.

Von Michaela Haas

SZ MagazinMusik
:Der Hintergrundmusiker

Denis Berger aus Heilbronn produziert heimlich Beats, schickt sie an einen der wichtigsten Produzenten im Hip-Hop – und wird als Pvlace zu einer zentralen Figur in dem Milliardengeschäft. Die Frage ist: Wie lange geht dieses Märchen?

SZ PlusVon Marlene Knobloch

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Der Berglöwe und die Blechlawine

In Los Angeles entsteht seit kurzem die größte Wildtierbrücke der Welt. Für 88 Millionen Dollar soll sie nicht nur die Pumas der Region vor dem Aussterben schützen.

Von Michaela Haas

SZ MagazinMusik
:"Ich habe mich auf der Bühne schon oft gefragt: Warum mache ich das eigentlich?"

Die große Suche nach dem Sinn, würdevolles Altern im Pop und das unvermeidliche Thema Scientology: ein Gespräch mit dem Sänger Beck.

SZ PlusVon Max Fellmann

SZ MagazinKunst
:Wie Sperrmüll zu Kunst wird

Ein unbekannter Künstler verpasst Gerümpel in den Straßen von Los Angeles traurige Clownsgesichter. Seine Arbeiten sind inzwischen sehr begehrt – dabei wurde der Mann eher zufällig zum Streetartist.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die Frau in Weiß

Gloria schaut sich jeden Abend den Sonnenuntergang in der Straße an, in der unsere Autorin wohnt. Die beiden kommen ins Gespräch. Wenig später zieht Gloria in die Garage unserer Autorin.

SZ MagazinWild Wild West: Amerikakolumne
:Mein Nachbar, der Berglöwe

Los Angeles ist die einzige westliche Großstadt, in der Pumas leben. Einer von ihnen gilt als "einsamster Junggeselle" der Metropole – und war sogar Anlass für eine Gesetzesänderung.

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich propagiere keinen Bürgerkrieg, ich sage nur: Es kann passieren"

Mit dem neuen Album seiner Metal-Band Bodycount liefert Rap-Legende Ice-T den Soundtrack zum Trump-Wahnsinn. Im Interview erklärt er, wie ein jahrtausendealtes Buch aus China gegen Trump helfen kann.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinWild Wild West: Amerikakolumne
:Millionäre gegen Milliardäre

In Los Angeles müssen arme Millionäre zusehen, wie reiche Milliardäre immer größere und noch größere Villen bauen. Eine neue Form des Häuserkampfs. Unsere Kollegin war vor Ort.

SZ MagazinMode
:Unter Helden

Wie filmreif sind die Kleider der neuen Saison? Unterwegs auf dem Walk of Fame in Hollywood.

SZ MagazinTiere / Pflanzen
:Wuff? Uff.

Als unsere Autorin nach Los Angeles zog, schaffte sie sich einen Hund an. Keine große Sache, dachte sie. Doch dann bekam sie es mit der Stadt zu tun: mit Hunde-Psychiatern, Hunde-Ernährungsberatern – und den Star-Hunden von Hollywood.

SZ MagazinFotografie
:Völlig verbohrt

Der Golf von Mexiko ist nur der Anfang: Wenn es um Öl geht, graben die Amerikaner sich sogar durch ihre Vorgärten - zum Beispiel in Los Angeles.

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Kiffen – wir?"

Da blubbern die Bongs schon in Vorfreude: Cypress Hill haben ein neues Album gemacht. Im Interview berichtet Perkussionist Eric Bobo vom Lieblingshobby der Gangstarap-Veteranen, vom Abhängen mit Snoop Dogg und von seinem berühmten Vater, dem Latin-Musiker Willie Bobo.

Interview: Johannes Waechter

Gutscheine: