Long-Covid

SZ MagazinGesundheit
:Wie es ist, wenn die große Liebe das Fatigue-Syndrom hat

Amar Halilović ist 31 und schwer krank. Er kann kaum aufstehen, sogar Zähneputzen klappt nur im Liegen, weil die Kraft fehlt. Seine Partnerin Clara Heinrich pflegt ihn rund um die Uhr – und versucht parallel, ein eigenes Leben zu führen. Was macht Krankheit mit einer Beziehung?

SZ PlusInterview: Luca Lang

SZ MagazinGetränkemarkt
:Die Welt kann sich schon mal anschnallen

Eine Krankheit kann einem den letzten Nerv rauben. Unsere Autorin lässt sich davon aber nicht unterkriegen. Sie freut sich auf den Frühling und einen Drink, der selbst Tote wieder laufen lässt.

Von Simone Buchholz

SZ MagazinGesundheit
:"Long Covid wird uns noch Jahre begleiten"

Mehr als 1000 Long-Covid-Betroffene hat Rembert Koczulla, Chefarzt der Schön Klinik Berchtesgadener Land, seit April 2020 behandelt. Im Interview erklärt er, wie sie versuchen zu helfen – und warum er immer wieder Symptome beobachtet, die ihn überraschen.

SZ PlusInterview: Lina Schönach

SZ MagazinGesundheit
:"Wenn das Hobby und die Arbeit wegbrechen, fehlt das Leben"

Zehntausende Deutsche sind von Long Covid betroffen. Wie geht es ihnen, knapp drei Jahre nach Beginn der Pandemie? Fünf Betroffene erzählen vom Verlust ihrer Arbeit, quälender Müdigkeit und einem neuen Wegbegleiter: dem Rollator.

SZ PlusProtokolle: Lina Schönach

SZ MagazinGetränkemarkt
:So bitter schmeckt Corona

Espressoreste vom Vortag, Milch und ein Schuss kaltes Wasser – in bestimmten Situationen trinkt man sogar eine solche Brühe mit einer gewissen Dankbarkeit.

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Zwei Striche durch die Rechnung

Unser Kolumnist hat seit Ewigkeiten keinen Urlaub mehr gemacht. Als er dann doch fährt, erwischt es zuerst seine Frau und dann ihn. Über Ferien mit dem Virus und unerwartete Hilfe.

SZ PlusVon Axel Hacke

Gutscheine: