Lesen

SZ MagazinJung, weiblich, liest
:Liebe, Sex und Umsatzplus

Junge Leserinnen und ihre Vorliebe für das Genre "New Adult" krempeln den Buchmarkt um. Was reizt Millionen Frauen an den oft wenig feministischen Bestsellern wie "Maxton Hall" von Mona Kasten? Und ist allen klar, welche Machtverschiebung sich in der Literaturwelt gerade vollzieht?

SZ PlusVon Daniela Gassmann

SZ MagazinLiteratur über Extremwetter
:Die Welt, so schwer wie der Morgenmantel

Wenn irgendwo kein Regen mehr fällt, zerreißt es Familien und Generationen, der Schriftsteller Dinçer Güçyeter hat das selbst erfahren. Seine Kurzgeschichte handelt vom Wirrwarr der Gefühle im Angesicht der Katastrophen.

SZ PlusVon Dinçer Güçyeter

SZ MagazinKultur
:Beste Urlaubs-Unterhaltung

Am Wasser, in den Bergen, auf dem Balkon: Die Redaktion des SZ-Magazins verrät, welche Podcasts und Bücher die Ferien besser machen – von Klassikern wie Dickens über Wiederentdeckungen wie Allende bis zu kürzlich erschienenen Geheimtipps.

SZ PlusVon der Redaktion des SZ-Magazins

SZ MagazinLiteratur
:Welches Buch wann im Leben das richtige ist

100 Literatur-Empfehlungen für 100 Jahre eines Lebens: Die Redaktion des SZ-Magazins mit ihrer Auswahl der schönsten Bücher – vom ersten Vorlesebuch für Einjährige bis zu den Werken für die Ewigkeit.

SZ Plus

SZ MagazinLiteratur
:Geschichtsvergessen

Wie gern sie ein Buch auch mochte – unsere Autorin erinnert sich nach kurzer Zeit kaum noch daran. Warum?

Von Dorothea Wagner

SZ MagazinLiteratur
:Lesereise

Fremde Länder und Kulturen ent­decken kann man auch ohne Linienflüge – nämlich durch die passende Literatur. Wir haben sieben Botschafterinnen und Botschafter gebeten, uns ihre Heimat mit ganz persönlichen Buchempfehlungen nahezubringen.

SZ PlusProtokolle: Lara Fritzsche und Daniela Gassmann

SZ MagazinGewinnen
:Beste Quarantäne-Unterhaltung

Die Tage auf dem Sofa ziehen sich wie Kaugummi? Dann sollten Sie an diesem Gewinnspiel teilnehmen: Wir verlosen ein besonderes Buchpaket – inklusive Leseempfehlung von Experten.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Lesebefehl

Alle reden über die angebliche "Krise des Buches". Axel Hacke mag bei diesem Abgesang nicht mitmachen.

Von Axel Hacke

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Tröstliche Texte

Der Sohn ist jung gestorben und hinterlässt unverschlossene Tagebücher. Darf die Mutter sie lesen?

SZ MagazinLiteratur
:Dein Buch liest dich

Die Geheimdienste kontrollieren unsere Mails, unsere Telefonate. Und wenn wir ein E-Book lesen, geht die Überwachung weiter - das könnte die Literatur für immer verändern.

SZ MagazinSprache
:Mein erster Brief

»Mann möchte es nicht erwenen«: In Deutschland leben Millionen von Analphabeten. Wir haben Menschen, die gerade lesen und schreiben lernen, gebeten, uns von ihren Erfahrungen zu berichten.

Gutscheine: