Lüge

SZ MagazinGute Frage
:Kuckuck, kann ich kurz dein Glück zerstören?

Der beste Freund hat von seiner Ex-Frau zwei Söhne, die er liebt und großzieht. Der Jüngere sieht dem neuen Partner der Ex-Frau ähnlich. Sollte man den Kuckuckskind-Verdacht ansprechen?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Liebe zur Lüge

Was die Unwahrheit für viele Menschen attraktiver macht als die Wahrheit – und was am Ende dabei herauskommt.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinGute Frage
:Schwangerschaft und Ehrlichkeit

Eine Freundin erzählt unserer Leserin, mit 48 überraschend schwanger geworden zu sein. Dabei hat sie sich wohl künstlich befruchten lassen. Darf man sie auf den Widerspruch ansprechen? Unsere Kolumnistin ist entsetzt.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Moderne Märchen

Die Clintons klauen Möbel im Weißen Haus und bei Olympia wird nicht gedopt. Punkt. Unser Kolumnist Axel Hacke wundert sich, warum wir uns manchmal so gern belügen lassen.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Zur Lüge der Nation

Gäbe es den Betrug nicht, müssten wir nicht erst entdecken, was wahr ist: Wie langweilig wäre dann das Leben! Findet zumindest unser Kolumnist.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man eine kranke alten Dame anschwindeln, damit sie in Frieden sterben kann?

SZ MagazinGesundheit
:Auf den Spuren unseres Denkens (III)

Es ist so weit: Forscher können Gedanken lesen. Sie erkennen mit dem Gehirn-Scanner sogar Gefühle, Absichten und Lügen. Aber das heißt auch: Der Mensch wird immer leichter manipulierbar. Ein Gespräch mit dem Hirnforscher John-Dylan Haynes.

Gutscheine: