Kunstwerk

SZ MagazinWohnen und Design
:Warum Städten ohne "Kunst am Bau" etwas fehlen würde

Fliegende Teppiche in Flughäfen, Skulpturen vor Gebäuden und unzählige Brunnen: Seit mehr als 70 Jahren gibt es "Kunst am Bau". Über sie wurde schon viel gespottet – zu Unrecht.

SZ PlusVon Peter Richter

SZ MagazinKunst
:Wie entsteht ein Kunstwerk?

Der Maler Daniel Richter hat das SZ-Magazin einmal den ganzen Weg von der leeren Leinwand bis zur ausverkauften Ausstellung begleiten lassen – einen Prozess, der sonst im Verborgenen stattfindet. Eine Reportage über Zeitdruck, Hip-Hop und das Hadern mit dem falschen Grün.

SZ PlusVon Peter Richter

SZ MagazinKunst
:"Ich habe nichts gegen Leute, die sich mir über­legen fühlen"

Jeff Koons über das Klischee der gequälten Künstlerseele, sein Talent als Verkäufer und seine glücklichen Jahre in München.

SZ PlusInterview: Sven Michaelsen

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man ein selbst gemachtes Kunstwerk zurückverlangen, wenn der Beschenkte es nicht pfleglich behandelt?

SZ MagazinFotografie
:Aufpassen!

Museumswärter sind Menschen, die Stunden, Tage, ein halbes Leben vor Gemälden und Statuen rumsitzen. Das bleibt nicht ohne Spuren: Manche von ihnen verwandeln sich mit der Zeit selbst in lebende Skulpturen.

Gutscheine: