Misopaste passt nicht nur zu herzhaften oder asiatischen Gerichten: Auf diesem herbstlichen Kuchen macht sie die Streusel besonders schmackhaft.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Baskischer Käsekuchen
Feine Risse in der Oberfläche, verbrannt, krümelig? Den perfekten Käsekuchen hinzubekommen erfordert Übung. Doch mit diesem Rezept kann eigentlich nichts schiefgehen.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wo liegt der Unterschied zwischen Pâtisserie und Konditorei?
Ein Experte erklärt, was zuerst da war – der Kuchen oder das Dessert? Und warum Konditorei und Pâtisserie Hand in Hand miteinander gehen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Torta Mimosa
Schon als Kind gefielen unserer Köchin die leuchtenden Farben der Torta Mimosa. Ihren Namen verdankt dieser Kuchen einer Blume, die in Italien zum internationalen Frauentag verschenkt wird.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Ein guter Krapfen macht glücklich"
Pierre Reboul war einst Patissier in der Spitzengastronomie. Heute macht der Franzose die besten Krapfen Wiens – in einer Großbäckerei. Im Interview erklärt er, woran man einen guten Faschingskrapfen erkennt. Und verrät uns sein Rezept.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Erste Sahne
In Gambia aß Amadou Jang Touray selten Kuchen. Dann floh er nach Europa – und backt die Kirschtorte inzwischen so gut, dass er den heiligsten Preis des Schwarzwalds gewann.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Das kriegen wir gebacken
Vor Kurzem baten wir unsere Leserinnen und Leser, uns von ihren Pannen beim Backen zu erzählen. Dutzende Fragen kamen: Warum misslingt Baiser? Wie geht der perfekte Biskuitteig? Wie werden Cookies außen kross und innen knautschig? Die Antworten gibt Kolumnist und Pannenhelfer Hans Gerlach – und verrät auch einige Grundrezepte.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Wie ich nach Gefühl backen lernte
Unsere Autorin hatte lange keine Ahnung vom Backen. Viele Fertigmischungen und Kuchen-Pannen später backt sie heute meist ganz intuitiv und ohne Rezept. Hier verrät sie, wie sie Teig "verstanden" hat.
SZ MagazinDas Rezept
:B’soffener Nusskapuziner: Nuss-Gugelhupf mit Most
Dieser Kuchen hat es in sich: Die Köchin Elisabeth Grabmer übergießt ihren Nuss-Gugelhupf mit einem ganz besonderen Apfel-Birnen-Most. Und eine leckere Variante für Kinder gibt es auch.
SZ MagazinProbier doch mal
:Einfacher Kirschkuchen mit Streuselteig-Boden
Kirschkuchen ist ein Klassiker, aber diese einfache, knusprig-cremige Variante mit Puderzucker überrascht dennoch – und beruht auf einem Trick des französischen Sternekochs Alain Ducasse.
SZ MagazinProbier doch mal
:Rhabarber-Mohn-Kuchen
Sie können ein bisschen positives Karma gut gebrauchen? Dann backen Sie doch diesen Mohn-Rhabarber-Kuchen unseres Koch-Kolumnisten. Er ist überzeugt: Die lecker-saure Frühlingspflanze hilft in vielen Lebenslagen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Saftiger Castella-Biskuitkuchen
Dieser Kuchen hat es von Portugal bis nach Japan geschafft: Das Geheimnis des Castellas ist Vanille-Öl. Das macht ihn unwiderstehlich saftig.
SZ MagazinProbier doch mal
:Riesenkeks mit Kirsche
Egal, ob vom Wochenmarkt oder aus dem eigenen Garten: Erst die Kirsche macht aus diesem einfachen Haselnusskuchen ein absolut fantastisches Dessert.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schokoladen-Tarte mit Brezencrunch
Süß oder Salzig? Von wegen: Beide Geschmäcker ergänzen sich perfekt, wie dieses Rezept für Schokotarte mit Brezelcrunch zeigt - eine herrliche Kombination aus französischer Spitzenküche und bayerischem Flair
SZ MagazinDas Kochquartett
:Apfel-Aprikosen-Crostata mit Amaretti
Amarettini schmecken nicht nur als kleine Kekse zum Kaffee gut, sie eignen sich auch hervorragend als Kuchenzutat. Der Kochkurs unserer Köchin war jedenfalls begeistert von ihrer Apfel-Aprikosen-Crostata.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rhabarberkuchen
Zeit für den ersten Rhabarberkuchen des Jahres, findet unsere Köchin, und empfiehlt ein Rezept, das sich beliebig variieren lässt.
SZ MagazinDas Rezept
:Kürbis-Apfelkuchen mit Schinken und Pesto
Würzig? Süß? Beides! Dieser Kürbis-Apfelkuchen mit Schinken und Pesto schmeckt morgens, mittags und abends.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schlesischer Sauerkirsch-Schokoladenkuchen
Das Rezept für diesen Kuchen bekam die Oma unserer Autorin einst von ihren Nachbarn, Herrn Rösler. Der brachte es aus Schlesien mit. Die wichtigsten Zutaten: Sauerkirschen und Schokolade.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
Wenn fast alle an ihrem Geburtstag Kuchen ins Büro mitbringen, nur zwei Kollegen nicht – darf man diese beiden dann von den gemeinschaftlichen Kuchenschlachten ausschließen?
SZ MagazinEssen und Trinken
:Der Kuchen geht auf
Wie ein Konditor einmal 20 000 D-Mark für die Zutatenliste (nicht das Rezept!) eines Gugelhupfs bezahlte - und es bis heute nicht bereut.