Krise

SZ PlusSZ MagazinPartnerschaft
:"Meistens will ein Partner die Pause mehr als der andere"

Es läuft nicht mehr gut, aber es sind noch Gefühle vorhanden? Dann kann eine Pause einem Paar guttun. Eine Psychologin erklärt, unter welchen Umständen eine Auszeit hilft und welche Fragen vorher geklärt sein müssen.

Interview von Viola Koegst

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das neue Normal

Über lange Zeit sind uns große Krisen erspart geblieben. Das ist jetzt anders, und viele Menschen sehnen sich zurück in eine Zeit, die viel ruhiger erschien. Aber haben sie ein Recht darauf?

Von Axel Hacke

SZ MagazinGetränkemarkt
:Einfühlen mit Erdbeerlimes

Mal bekommt man nach dem Essen einen Grappa, mal einen Ramazotti oder Ouzo. Doch erst ein ganz anderer, süßlicher Absacker verschaffte unserer Autorin echten Durchblick – vor allem die Männer betreffend.

Von Lara Fritzsche

SZ PlusSZ MagazinEinfach leben
:"Sex ist gerade ohnehin sinnvoll: Ein Orgasmus stärkt das Immunsystem"

Wie bleibt der Partner spannend, wenn man Tag und Nacht zusammen sein muss? Werden wir Freunde künftig seltener umarmen? Und wie nennt man beim Telefonsex das eigene Geschlechtsteil? Die Paar- und Sexualtherapeutin Beatrice Wagner über die Liebe in Zeiten von Corona.

Interview: Marc Baumann

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Lust an der Krise

War Axel Hacke der wahre Grund für die Schimpftirade der Bayern-Bosse? In seiner neuen Kolumne prophezeit er dem Club Ungeheuerliches – und erklärt, warum der Fußball nur in der Krise ehrlich und groß ist.

Von Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wo ist das "Wir" geblieben?

Über Populismus, die Krise in Italien und die Lehren, die man aus beidem ziehen muss.

Von Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Raus aus der Defensive

Axel Hacke hat das verweichlichte Verhalten des Volkswagen-Managements satt. Warum steht man nicht zu der dunklen Seite? Unser Autor fordert Mut zum Angriff.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Griechenland-Crashkurs

Frischmilch, Helmpflicht und Kataster: Axel Hacke sieht in der Griechenlandkrise eine versteckte Landeskunde. Und eine Selbsterfahrung für den Rest Europas.

SZ MagazinReise
:Zwei Welten

Im Athener Nachtleben liegen zwischen Dekadenz und Revolte nur ein paar Minuten zu Fuß.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Euro-Krise: Steigende Suizidrate in Griechenland

Die Krise, die Angst: Manche Griechen sind so verzweifelt, dass sie lieber sterben, als ihre Würde zu verlieren. Sie gehen dafür an den Ort, der ihr ganzes Leben geprägt hat: das Meer.

SZ MagazinStil leben
:Nordländische Gelassenheit

Die Banken weg, die Währung tot, die Regierung gestürzt: Die Wirtschaftskrise brachte Island an den Rand des Abgrunds. Und die Isländer? Wählen einen Comedian zum Bürgermeister, tanzen auf dem Balkon des Parlaments – und schauen voller Hofnung nach vorn.

SZ MagazinPolitik
:Griechisch für Fortgeschrittene

Noch vor ein paar Wochen blickte die ganze Welt auf Griechenland  - besonders die deutschen Medien urteilten hart gegen die vermeintlichen "Betrüger der Eurofamilie". Unser griechischer Kollege - soeben aus dem Heimaturlaub zurück - findet: Es ist höchste Zeit, einiges gerade zu rücken.

SZ MagazinPolitik
:Die SPD in der Krise

Ist die Sozialdemokratie am Ende? Noch nie haben so wenige Bundesbürger die SPD gewählt, nach elf Jahren in der Regierung muss die Partei in die Opposition. Wir haben uns im Archiv auf Spurensuche begeben: drei Artikel über Vergangenheit, Gegenwart und eine mögliche Zukunft der SPD.

Gutscheine: