Schon als Kind hatte unsere Autorin Gewissensbisse, wenn sie leichtfertig Geld ausgab. Heute weiß sie: Konsum alleine macht natürlich nicht glücklich – aber es hilft, mal alles auf den Kopf zu stellen, was man übers Geldausgeben gelernt hat.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wann sind wir zu dem geworden, was wir haben?
Die meisten Menschen kaufen immer weiter, obwohl sie schon viel zu viel Zeug besitzen – und es eigentlich besser wissen. Woher kommt diese unbewusste Gier? Und wie schafft man es, den Versuchungen des Konsums zu widerstehen?
SZ MagazinGute Frage
:Leider geil
Unserem Leser schmecken die günstigen Schokoladen-Kekse mit Plastik drum und Palmöl drin besser als die hochwertigen mit Papierverpackung und Fair-Trade-Kakao. Gilt bei Keksen Geschmack über Gewissen?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Anleitung zum Unglücklichsein
Gebrauchsanweisungen erklären Produkte. Und wie wir mit ihnen umgehen, erklärt eine Menge über uns.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Meine Karstadt-Karriere
Die Kaufhaus-Kette schließt bald einen Großteil ihrer Filialen. Für unseren Kolumnisten ein Anlass, auf sein Wirken als Hosenverkäufer und damit verbundene Albträume zurückzublicken.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Zum Mitnehmen
Warum etwas kaufen, das man auch kostenlos bekommen kann? Lokale Kaufnix-Gruppen, wo man nicht mehr benötigte Dinge an andere verleiht oder verschenkt, haben derzeit Zulauf. Unsere Kolumnistin erklärt, wie es funktioniert.
SZ MagazinFernsehen
:Auf Immerwiedersehen!
Es gibt wenig Tröstlicheres, als sich stets dieselben Filme und Serien anzuschauen. Über das Phänomen "Comfort Binge".
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wenn ich groß bin, werde ich Konsument
Die Arbeitskraft der Menschen wird in Zukunft immer mehr von Robotern ersetzt werden. Unser Kolumnist fragt sich, wofür der Homo sapiens dann eigentlich noch gebraucht wird.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
Ist es aus ökologischer Sicht vertretbar, immer zur frischesten Ware zu greifen?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Tja, dann muss ich wohl 600 000 Tafeln Schokolade kaufen
Unserem Kollegen haben sie im Supermarkt gesagt: Sammeln Sie Punkte, dann winken großartige Prämien. Also freute er sich auf eine neue Vespa – bis er anfing, alles mal durchzurechnen.
SZ MagazinWirtschaft
:Ohne jede Bodenhaftung
Unsere Wirtschaft kennt nur drei Ziele: Wachstum, Wachstum, Wachstum. Das wird uns eines Tages das Kreuz brechen.