Grünkohl, Schwarzkohl, Wirsing und andere Kohlköpfe versorgen uns mit Vitaminen und Ballaststoffen – und schmecken klassisch als Eintopf und Rouladen ebenso wie zu einfachen Spaghetti.
SZ MagazinDas Rezept
:Blumenkohlsuppe mit Thymian-Croûtons
In dieser einfachen Suppe mit knusprig-buttrigen Brotwürfeln darf Blumenkohl zeigen, was er kann – und überzeugt sogar die Kinder unserer Köchin.
SZ MagazinDas Rezept
:Wirsing-Rouladen mit Seitan und karamellisierten Zwiebeln
Traditionsgericht in der veganen Variante: Für diese Kohlpäckchen hat unsere italienische Köchin pflanzliche Zutaten entdeckt und lieben gelernt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti cacio e pepe mit Schwarzkohl
Pasta, Käse, Pfeffer: der einfache italienische Spaghetti-Klassiker Cacio e pepe in einer cremigen Variante mit Kohl.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Cime di rapa mit weißem Bohnenpüree, Bergamotte und Hühnerleber
Am italienischen Cime di Rapa schätzt Hans Gerlach seine drei Konsistenzen aus Blättern, Stängeln und Röschen. Er kombiniert den Stängelkohl mit Hühnerleber und Bohnenpüree – und hat eine Idee, wie man ihm den letzten Schliff verleiht.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero
Ein Schweizer Mehl aus gerösteten Maiskörnern ist das Geheimnis von Hans Gerlachs besonders nussigen Polenta-Gnocchi. Mit viel Käse und Schwarzkohl wird daraus ein herrlich befriedigendes Gericht.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Wirsingrouladen mit Couscous und Senfsauce
Für manche geliebte Hausmannskost, für andere der Graus der Kindheit: Wirsingrouladen. Unsere Kolumnistin bereitet sie mit Couscous sowie Senfsauce zu – und macht aus den Resten noch ein Bonusgericht.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Chinakohl-Salat mit Pappadams
Chinakohl einzulegen ist superleicht und der ideale Einstieg in die Magie der Fermentation. Kombiniert mit Streifen von Sellerie und Mango und scharf durch Chili und Ingwer wird daraus ein Immunbooster.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Knuspriges Polenta-Ei
Schon mal ein Ei frittiert? Zeit wird's! In Polentamehl gewälzt, ausgebacken und auf ein Grünkohl-Püree gebettet, wird aus einem weichen Frühstücksei ein einfaches, und doch raffiniertes Gericht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kohlrabi trifft auf Gänseblümchen
Auf den gedünsteten und eingemachten Gemüsekohl werden Nocken aus Quark gebettet. Saisonale Kräuter runden diese herrliche Vorspeise ab.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kohlrouladen mit Bärlauch
Sie gelten als "einfaches" Essen, dabei hat es die Zubereitung in sich. Hans Gerlachs Kohlrouladen werden durch zwei Küchen-Hacks schmackhaft und knusprig.
SZ MagazinProbier doch mal
:Einfach guter Blumenkohlsalat
Dieser minimalistische Blumenkohlsalat kommt ohne Schnickschnack aus – einzig die Milch-Knoblauch-Sauce hat einen kleinen, aber feinen Twist. Und wem der Salat zu karg erscheint, kann ihn nach Lust und Laune aufpeppen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Grüner Kohl mit roten Beeren
Grünkohl ist ein Trendgemüse des Winters – doch wie bereitet man ihn eigentlich zu, damit er auch schmeckt? Zum Beispiel mit Vogelbeeren (ja, die kann man essen!), Birne und Senf.
SZ MagazinProbier doch mal
:Puntarelle-Risotto
Grüner Gruß aus Italien: Das zartbittere Gemüse Puntarelle hat im Winter Saison. Unser Kolumnist Hans Gerlach macht daraus ein cremig-gemütliches Risotto mit frischer Beilage.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gemüse, verzaubert mit Hot Ponzu
Die Mutter aller Sojasaucen heißt Tamari, findet Hans Gerlach. Mit etwas Orangensaft und Fruchtsüße aus Quitte oder Birne wird aus ihr eine warme Ponzu-Marinade, die jedes Gemüse besser macht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Totentrompeten-Ragout mit roten Zwiebeln, Schwarzkohl und Vollkornreis
Wenn es allen anderen Waldpilzen zu kalt wird, wachsen sie noch: die Totentrompeten. In diesem Ragout sorgen sie für eine Sauce, die ihresgleichen sucht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Grandios knackig und zart
Je frischer Kohlrabi ist, desto süßer schmeckt er. Dieses sommerliche Kohlrabi-Carpaccio mit Feta und Minze hat unser Kolumnist das erste Mal bei einem Freund probiert – und war sofort von seiner Einfachheit begeistert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbszunge mit Wirsingrollen und Apfelmeerrettich
Kennen Sie Einschiebspeisen? So nannte man früher in Österreich Gerichte mit Innereien, die zwischen den Gängen serviert wurden. Ein Klassiker ist diese gekochte Kalbszunge für dazwischen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schicke Kohlrabi-Schnecken mit Pfifferlingen
Für diese edlen Kohlrabi-Spiralen hat sich Hans Gerlach einen Bahnenschneider zugelegt. Aber das festliche Gericht mit Pfifferlingen und Salzkartoffeln gelingt auch ohne spezielle Gerätschaften.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Spitzkohlsuppe mit geräucherter Paprika
Das spanische Paprikapulver Pimentón de la Vera verleiht dieser Spitzkohlsuppe wohltuende Schärfe. Für Urlaubsgefühle sorgen außerdem gebratene Garnelen.
SZ MagazinDas Rezept
:Ukrainische Krautwickel mit Schweinefleisch und Gerste
Mit diesen Krautwickelm interpretiert die ukrainische Köchin Olia Hercules das Rezept ihrer Großmutter neu. Zu langsam gegartem Fleisch mischt sie Gerste und Knoblauch und umwickelt alles mit fermentierten Kohlblättern.
SZ MagazinProbier doch mal
:Verfluchter Brokkoli
Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele in Dip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.
SZ MagazinProbier doch mal
:Da rollt die Rösti
Diese Kartoffelrösti wird wie eine spanische Tortilla als Ganzes in der Pfanne ausgebacken. Dazu serviert unser Kochkolumnist Apfelrelish und Rosenkohlblätter. Wer will, kann dem Gericht ein kleines, aber feines Bratenstück hinzufügen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Nudeln, die fetzen
Pasta mit Rosenkohl? Passt hervorragend zusammen. Der sauer-süß-salzig-fruchtige Mix aus Aromen erheitert zudem das Gemüt in der dunklen Jahreszeit.
SZ MagazinProbier doch mal
:Parmesansuppe mit Zitrone, fermentiertem Tofu und geriebenen Nudeln
Wunder-Eintopf: Unser Kochkolumnist hat etwas neues entdeckt – fermentierten Tofu. Zusammen mit Parmesan und Wirsing ist ein würziges Trio geboren.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Blumenkohl mit Pumpernickelerde und Hollandaise
Wie wär’s mit einer Neuerfindung des Blumenkohls: mit Crunch, Brat-Aromen und ohne den dominanten Kohl-Geschmack.
SZ MagazinProbier doch mal
:Rotkohl-Kohlrabi-Salat
Die Bäume blühen, aber bis das neue Gemüse geerntet werden kann, dauert es noch. Für die Übergangszeit ist dieser Salat perfekt: mit mehr Rotkohl ist er winterlicher, mit mehr Kohlrabi frühlingshafter. Man kann ihn kalt oder warm genießen – und er schmückt jedes Picknick.
SZ MagazinProbier doch mal
:No-Foodwaste-Udon-Nudelsuppe
In Vietnam hat sich unser Kochkolumnist in Suppen verliebt, die erst am Tisch gewürzt werden. Bei dieser superschnellen Gemüsesuppe mit Udonnudeln und Koriander-Chili-Garnitur wird das gebrühte Gemüse mitgegessen – und darf nur kochen, bis es den gewünschten Biss hat.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rotkohlsalat mit Orange und Haselnuss
Blaukraut sagen die einen, Rotkohl die anderen – fast immer wird das Kraut gekocht. Unser Kochkolumnist aber macht einen Rohkost-Salat daraus, mit Orangen und Nüssen. Und verrät dabei, wie der Rotkohl knackig bleibt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Blaukraut bleibt … über Nacht im Kühlschrank
Was wäre ein festliches Bratengericht ohne Rotkohl-Beilage? Dieses Rezept geht besonders leicht von der Hand, man muss nur einmal darüber schlafen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knusprige Kartoffel-Rucola-Laibchen
Diese Kartoffel-Rucola-Pflanzerl sind nussig im Geschmack – und so köstlich, dass es eigentlich zu schade ist, sie nur als Beilage zu essen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Ravioli mit Käse-Füllung und Stängelkohlsauce
Ein Denkmal aus Mehl und Eiern: Unsere Köchin widmet diese Ravioli-Neukreation ihrer verstorbenen Mutter. Sie füllt die Teigtaschen mit Ricotta und Burrata, dazu kommt eine Stängelkohlsauce.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Gemüsepfannkuchen mit Miso-Mayo
Wohin mit den Resten im Gemüsefach und dem ewig wachsenden Sauerteigstarter? Unser Kochkolumnist hat einen Geistesblitz – und ein Rezept entwickelt, das außerdem zur Lösung eines Umweltproblems beiträgt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gewirbeltes Tornado-Omelett mit Kartoffeln, Rotkohl und Feldsalat
Ein Tik-Tok-Trend machte diese Art des Omeletts bekannt. Unser Kochkolumnist hat 60 Eier verbraucht, bis er den Trick mit dem "Tornado" raushatte. Aber jetzt kann er Ihnen verraten, wie man ein gewirbeltes Omelett hinbekommt, das herrlich cremig schmeckt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Wirsingrollen mit Knusper-Panade und Apfel-Ziegenkäse-Füllung
Kann man den traditionellen, uns Deutschen hochheiligen Weihnachtsbraten ersetzen? Unser Kochkolumnist versucht es mit einer "Crispy Wirsing-Apfel-Rolle" mit Radicchio und Gemüse-Bratensauce – samt einer veganen Variante.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kürbissalat mit Rotkohl und Granatapfelkernen
Raffiniert im Geschmack, einfach in der Zubereitung: Dieser Salat mit Kürbis, Rotkohl, fruchtigen Granatapfelkernen und geröstetem Bauernbrot schmeckt als Hauptspeise ebenso wie als Beilage.
SZ MagazinDas Rezept
:Pulled Bananenschalen-Sandwich
Es klingt wie ein Witz, ist aber keiner: Die wichtigste Zutat dieses köstlichen Sandwichs sind alte Bananenschalen!
SZ MagazinProbier doch mal
:Kohlrabi-Pfirsichsalat mit Rucola und Walnüssen
Einige exotische Früchte sind derzeit schwer zu bekommen. Überraschenden Ersatz findet unser Kochkolumnist im heimischen Gemüse-Angebot.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bohnen-Nudel-Eintopf mit Gemüsechips
Unser Koch peppt den italienischen Klassiker Pasta e fagioli mit knusprigen Gemüsechips und gesundem Schwarzkümmelöl auf.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Bergkäsesuppe mit Sauerkraut und Laugen-Croûtons
Ideal bei ungemütlichem Wetter: Unser Koch hat die cremige Bergkäsesuppe seiner Großmutter Josefa mit Sahne, Weißwein, Mett und goldgelb gerösteten Laugen-Croûtons verfeinert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Bohnen-Gemüse-Eintopf mit Käse-Croûtons
Eintopf für jedes Wetter: Unser Koch stellt einen mediterranen Eintopf vor, der garantiert bei allen Wetterlagen für Kraft und gute Laune sorgt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Ossobuco mit Schwarzkohl-Risotto
Ein italienisches Sprichwort inspirierte unsere Köchin zu diesem leckeren Risotto mit Schwarzkohl, in dem womöglich wundersame Kräfte schlummern.
SZ MagazinProbier doch mal
:Geschmorter Wassermelonenrettich mit Rosenkohlpüree, Granatapfel und Speck
"Schön-in-seinem-Herzen-Rettich" heißt das Gemüse mit spektakulär pinker Farbe auf chinesisch. Liebevoll zubereitet wird der Rettich zum Festmahl.
SZ MagazinProbier doch mal
:Ofenkürbis mit Blaukraut
Glasierter Ofenkürbis mit Sesam und Blaukraut, serviert zu einem Salat mit Miso-Ingwer-Dressing: Dieses bunte vegetarische Rundum-Gericht sorgt selbst an trüben Tagen für gute Laune.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackenes Blumenkohl-Sandwich mit Spinat und Käse
Unser Autor ersetzt in dieser gesunden Variante des Grilled Cheese Sandwich das Weißbrot durch knusprig gebackene Blumenkohl-Toasts.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bohnen-Auberginen-Püree mit Blumenkohlstreuseln
Knusprige Blumenkohlstreusel sind als vegane Alternative zu Parmesan angesagt. Hans Gerlach hat den Trend getestet - auf geröstetem Brot mit Bohnen-Auberginen-Püree.
SZ MagazinProbier doch mal
:Koreanische Garnelen-Suppe mit Kimchi und Ei
Denken Sie bei koreanischer Küche vor allem an Kimchi? Dann sollten Sie einmal diese Brühe probieren: Myeolchi Yuksu ist eine Umami-Bombe und schont dabei sogar die Fischbestände.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gebackene Grammelknödel mit warmem Krautsalat
Nach einem Familienrezept goldgelb überbacken, was dieses Gericht selbst im Knödelparadies Oberösterreich besonders macht.
SZ MagazinDas Rezept
:Udonnudeln mit Grünkohl und Walnüssen
Grünkohl kann auch leicht schmecken – beweist dieses einfache Gericht mit Nudeln aus dem Asiamarkt, Grünkohl und Walnüssen, das auch als Suppe taugt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Asiatische Kohlrouladen mit Koriander
Wenn draußen Schnee und Graupel ihr Unwesen treiben, muss es drinnen nach Kohlrouladen duften. Unser Kochkolumnist präsentiert eine besondere Variante des Traditionsgerichts.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schwarz gerösteter Spitzkohl mit Chili-Limetten-Sauce
Klingt nach einem Malheur in der WG-Küche, ist aber ein Trend bei Spitzenköchen: Gemüse verkohlen. Ob Lauch, Rote Bete, selbst Pfirsich - oder etwa Spitzkohl, wie in diesem Rezept.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Mini-Flammkuchen mit Trauben und Spitzkohl
Knusprig mit fruchtiger Note: Diese Mini-Flammkuchen schmecken als Aperitif oder Hauptmahlzeit - am besten in netter Gesellschaft.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusper-Kohl: Flower sprouts mit Speck
Unser Autor backt die hippe Kreuzung aus Rosen- und Grünkohl im Ofen knusprig – und verleiht ihr eine fruchtige Überraschung.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schwarzkohl-Salat mit Süßkartoffeln, Mango und Walnüssen
Unser Koch bezeichnet sich als "Kollateral-Vegetarier" und liebt Rezepte, die einen Fleisch vergessen lassen. Etwa Schwarzkohl-Salat mit Süßkartoffeln, Mango und viel Ingwer.