Kochquartett

SZ MagazinDas Kochquartett
:Risotto mit Zucchini, Kopfsalat und Tomatencreme

Dieses Risotto mit einer frischen Note hat sich unsere Köchin mit ihrer Mutter ausgedacht. Es ist nicht nur lecker, sondern hilft auch beim Einschlafen.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Wie das Land, so die Klößchen

Die Farben dieser Gemüsesuppe erinnern an die Flagge Italiens. Nicht ganz unpassend, denn Klößchen aus italienischem Ricotta sind das Ass im Ärmel dieses Rezeptes.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Kochquartett
:Mensch, das wäre doch gelachst!

Lachsforellen können bis zu fünf Kilo schwer werden. Die Dicke der Forelle ist entscheidend für die Marinierzeit und damit für den Geschmack, weiß unsere Kolumnistin.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Thunfischtatar

Dass beim Improvisieren oft die besten Rezepte entstehen, wissen viele. Diese spontane Entdeckung wollte unser Kolumnist deshalb auch nicht für sich behalten.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Rezept
:Crespelle mit Ricotta-Mangold-Füllung

Bei Crêpes denkt man schnell an Frankreich. Wo die Leckerei wirklich ihren Ursprung hat, verrät unsere Koch-Kolumnistin und hat auch die perfekte Füllung parat.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rindsschmorbraten mit Wirsing und Pinienkernen

Entscheidend für den perfekten Rindsschmorbraten ist der Wein, den man für die Marinade verwendet. Unsere Köchin weiß, welcher Rotwein dafür unübertroffen ist.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbsbries mit Kartoffel-Miso-Püree

Kalbsbries und Kartoffelpüree geben ein wunderbares Paar ab, findet unser Koch. Er weiß aber auch: Jede Beziehung verträgt ein wenig Pfiff, in diesem Fall: Misopaste.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Geschmortes Schulterscherzl vom Stier

Was gehört zu einem guten Braten? Unbedingt ein feierliches Ambiente, findet die Köchin Elisabeth Grabmer und verrät auch einen Trick, mit dem man das geschmorte Stück Rinderschulter zum perfekten Zeitpunkt aus dem Ofen nimmt.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Heilbutt in Tomaten-Ingwer-Sud

Ingwer ist Trend – und auch abseits der Teetasse überrascht die würzige Knolle. Unser Koch kombiniert sie mit Heilbutt und verrät außerdem, wie man einen simplen Tomatensalat zum Erlebnis macht.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Kochquartett
:Powidl-Tascherl mit Zwetschgenröster

Powidl, auch Pflaumenmus genannt, ist ein Klassiker der österreichischen Küche und besonders im Herbst frisch zu genießen. Unsere Autorin verrät, wie es perfekt gelingt.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zitronen-Apfel-Heidelbeer-Sorbet mit Minze

In einer Menüfolge hat ein Sorbet die Aufgabe, den Gaumen zu reinigen und den Geschmacksinn für neue Reize zu stimulieren. Umso besser, wenn es, wie in dieser Variante, auch noch herrlich frisch und fruchtig schmeckt.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Apfel-Aprikosen-Crostata mit Amaretti

Amarettini schmecken nicht nur als kleine Kekse zum Kaffee gut, sie eignen sich auch hervorragend als Kuchenzutat. Der Kochkurs unserer Köchin war jedenfalls begeistert von ihrer Apfel-Aprikosen-Crostata.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Mediterran marinierter Schweinebauch mit Sauce

Ein klassischer Schweinebauch – schön und gut, aber manchmal braucht es eine ungewohnte Note, um ein Gericht richtig lecker zu machen. So wie in diesem Rezept.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Kochquartett
:Lauwarmer Mozzarella und eiskalte Gurken

Geheimtipp vom italienischen Mozzarella-Lieferanten: Der Käse schmeckt viel cremiger, wenn man ihm vorher ein warmes Wasserbad gönnt. Kommen dazu noch kalte Gurken auf den Teller, ist das Geschmackserlebnis sicher. 

SZ MagazinDas Kochquartett
:Petersfisch "en papillote" mit Tomatensambal

Eine Leserin wünschte sich von Tohru Nakamura ein einfaches Fischgericht, das trotzdem raffiniert ist. Bitteschön! Unser Koch schnürte ihr ein duftendes Paket mit Petersfisch im Backpapier.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Räucherforellentatar mit Vogerlsalat und Bauernbrot

Um Kinder fürs Kochen zu begeistern, braucht man ein Rezept wie dieses: Es ist simpel – und überrascht durch eine Beilage, die alle Kinder mögen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Selbst gebackenes Brot mit Mutterhefe

Zu den wertvollsten Erbstücken ihres Vaters gehörte für unsere Spitzenköchin ein kleines Stück Mutterhefe. Sie füttert sie täglich mit Wasser und Mehl. Zum Dank beschert ihr die Hefe das leckerste Brot der Welt.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Lammstreifen mit Kreuzkümmel und Koriander

Vor dem Braten mariniert Spitzenkoch Tohru Nakamura das Fleisch in einer Sesam-Soja-Ingwersauce. Das einfache Gericht schmeckt zu Reis ebenso wie zu Fladenbrot mit Joghurtsauce.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Lammschulter in Champignon-Parmesancreme mit Artischocken

Der Blick auf die Zutatenliste unserer Köchin macht deutlich, warum "Fricassea" auf Italienisch "Sammelsurium" bedeutet. Außerdem verrät sie, was die alten Römer mit diesem Gericht zu tun haben.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spargel gebacken mit Biertreber

In der Hallertau wächst nicht nur Hopfen - sondern auch Spargel. Da fragte sich unser Koch: Kann man ein Rezept mit Spargel und Bier(resten) machen? Ja. Hier ist es.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Bachsaibling mit Karotten-Ingwerfond und Spargel

Zu Spargel schmeckt nicht nur Sauce Hollandaise. Sondern auch Gemüsefonds, wenn man etwas Bachsaibling hinzu gibt.

Von Elistabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Vignarola: Erbsen-Artischocken-Spargelsalat mit gerösteter Schweinebacke

Auf einem Weinberg kann man nicht nur Wein anbauen - früher wuchsen dort auch diverse Gemüsesorten. Geblieben ist zumindest ein sehr leckeres Rezept.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Mit dem Babybauch konnte ich nicht mehr gut servieren, da bin ich in die Küche gegangen"

Elisabeth Grabmer hat sich das Kochen selbst beigebracht und es bis zum Michelin-Stern gebracht. Die neue Autorin in unserer Kolumne "Kochquartett" über das Kochen in der Pampa, feminine Küche und ihre Abneigung gegen Foodfotos.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Dinkel-Weizenmehl-Pasta mit Artischocke und Schweinebacke

Bitte geben Sie sich bei der Zubereitung der Maltagliati an Artischocke und Schweinebacke keine Mühe. Sonst wird es nämlich nichts.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Wildschweinragout

Auch für gestandene Jäger ist es nicht leicht, ein Wildschwein zu erlegen. Gelingt es, muss es für das Wildschweinragout unserer Spitzenköchin über eine Stunde lang schmoren.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Maishendl mit Soja-Sesam-Marinade und Schwarzwurzeln

Wie soll ein Koch gut kochen, wenn er nicht vorher gut gegessen hat? Sternekoch Tohru Nakamura legt deshalb viel Wert auf das Personalessen. Besonders beliebt: Maishendl.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Umami-Eintopf

Wollten Sie schon immer einmal alla Forrest Gump einfach drauflos gehen? Jetzt ist die perfekte Zeit dafür. Während der Umami-Eintopf auf dem Herd gahrt, haben Sie drei bis vier Stunden für einen ausgedehnten Spaziergang.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Rezept
:Kürbissuppe mit Steinpilz-Reis-Törtchen

Weil man von Kürbissuppe einfach nicht genug bekommen kann, hat unsere Köchin ein bekanntes Rezept raffiniert verfeinert.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rehbuletten an Ingwer-Spitzkohl

Von Wild hält unser Koch eigentlich nicht viel: zu intensiv, zu trocken, zu mager. Doch bei diesem Rezept macht er eine Ausnahme.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Wurstsalat mit Nürnberger Bratwürsten

Nürnberger Bratwürste sind angeblich deshalb so klein, damit sie nach der Sperrstunde durchs Schlüsselloch verkauft werden konnten. Auf diesen Wurstsalat müssen Sie nicht so lange warten.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Kochquartett
:Des Weins bester Freund

Dieses Involtini-Rezept ist eine Gratwanderung - eine Verbindung aus dem toskanischen Gericht und sizilianischen Zutaten. Und eine dringende Weinempfehlung gibt es obendrein.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gegrillte Wassermelone mit Schafskäse und Kürbiskerndressing

Im Sommer landet allerhand auf dem Grill. Aber haben Sie es auch schonmal mit einer Wassermelone probiert?

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Seezunge mit Aubergine

Fisch und Aubergine passen hervorragend zusammen – besonders wenn man sie zu kleinen Rouladen aufwickelt.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Ceviche von der Seeforelle

Das perfekte Gericht nach dem Baden: Fisch, in Limettensaft gegart.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Tomatensuppe mit Scampi in Zucchiniblüten

Dieses Rezept ist so einfach, dass Sie es auch mal eben auf dem Segelboot kochen können.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Später Snack

Rillette mit Lachs? Eher ungewöhnlich. Aber dieser Aufstrich ist auf angeröstetem Brot genau das Richtige für nächtlichen Heißhunger.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Salat Nizza

Ein Rezept für Einsteiger in die französische Küche? Nicht unbedingt. Diese "Salade Niçoise" ist durchaus komplex in der Zubereitung, schmeckt dafür aber nach Sommer in Südfrankreich.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rhabarberkuchen

Zeit für den ersten Rhabarberkuchen des Jahres, findet unsere Köchin, und empfiehlt ein Rezept, das sich beliebig variieren lässt.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Überbackene Renkenfilets in Kapern-Estragon-Sahne

Beim Fischen auf dem Chiemsee verspürte unser Koch einst ein großes Glücksgefühl. Um sein Rezept für überbackene Renkenfilets zu genießen, muss man die Fische zum Glück aber nicht selbst fangen.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kerbelsuppe mit gerösteten Croûtons

Mit diesem Rezept leitet unsere Köchin den Frühling ein. Sie verarbeitet frische Kräuter zu einer aromatischen Suppe - und verwendet dabei eine spannende Alternative zu Petersilie. 

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Poulet an Perlgerste und Gemüse

Gerste soll bekömmlicher als Reis und leicht verdaulich sein. Unsere Köchin verwendet für ihr Paella-Gericht eine spezielle Sorte des Getreides - und spart sich dadurch Arbeit. 

SZ MagazinDas Kochquartett
:Hot & Spicy Thunfischtatar-Hörnchen

Unser Koch kennt die Schwierigkeit, zu Hause Sushi herzustellen. Schon das Reiskochen ist für ihn eine Herausforderung. Dieses Rezept bietet sich ideal zum Üben an. 

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Grießschnitten mit karamellisierten Äpfeln

Einfach, schnell, preiswert: Unsere Köchin Anna Schwarzmann stellt ein Rezept vor, das wie gemacht ist für eilige Eltern mit hungrigem Nachwuchs.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Essigfleisch mit Karotten, Meerrettich und Salzkartoffeln

Sauer macht lustig und ein "Sauers Schweinas" noch lustiger. Unsere Köchin verrät, was sich hinter diesem bayerischen Traditionsgericht verbirgt.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kronenbraten

Ein Braten zum Angeben – mit diesem Rezept kann man ganz einfach seine Gäste beeindrucken. Christian Jürgens zeigt uns wie.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gansjung

Es gibt Teile an der Gans, die in den meisten Gerichten nicht vorkommen und deshalb oft übrig bleiben. Verschwendung, findet Köchin Anna Schwarzmann und betreibt Resteverwertung der Extraklasse. 

SZ MagazinDas Kochquartett
:Geschmorter Kürbis

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Nur leider schmeckt Kürbis oft auch ein bisschen langweilig. Allerdings nicht, wenn man ihn so zubereitet wie unser Koch.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gratinierte Steinchampignons mit Spinat-Gorgonzola-Füllung

Als Lehrling musste Sternekoch Tim Raue oft zehn Kilo Spinat am Tag putzen. Wenn er heute für seine Frau Champignons mit Spinat-Gorgonzola-Füllung kocht: dann muss das Liebe sein.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:St. Petersfisch gespickt mit Räucherspeck

Einer Legende nach verdankt der St. Petersfisch seinen markanten schwarzen Fleck dem Apostel Petrus. Christian Jürgens hat aus dem sagenumwobenen Tier ein delikates Mahl zubereitet. 

SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinefilet mit Zwiebelkompott an Balsamico

Zwiebeln und Balsamico sind immer eine gute Kombination. Die italienische Spitzenköchin Maria Luisa Scolastra serviert es gerne als Beilage zu Schweinefilet.

Von Maria Luisa Scolastra

Gutscheine: