Mit diesen Do-it-yourself-Projekten aus der Küche kommt bestimmt keine Langeweile auf: Unsere mehr oder weniger aufwendigen Rezepte für Tüftlerinnen, Bastler und Experimentierfreudige, die sich auch prima verschenken lassen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachter Mozzarella
Sie sind die weißen Gummi-Bällchen aus dem Kühlregal leid? Machen Sie Mozzarella doch mal selbst. Zugegeben: Der Vorgang ist nicht ganz unkompliziert, aber zu sehen, wie sich Milch in Käse verwandelt, ist eine zauberhafte Erfahrung.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gebrautes Ingwerbier
Täglich füttern und warten, bis es blubbert: Dieses spritzige Ingwerbier ist ein tolles Do-it-yourself-Projekt für daheim.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gebackenes Bauern-Krustenbrot
Backen Sie bloß nicht dieses Brot! Denn spätestens nach dem fünften oder siebten Versuch werden Sie ein Weltklasse-Brot gebacken haben. Und dann besteht Ihr Partner oder Ihre Partnerin darauf, dass Sie es jedes Wochenende aufs Neue backen.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Set Dosas – Fermentierte Reis-Pfannkuchen
Warmes Brot in Sauce zu tunken – das schmeckt überall auf der Welt. Sehr gut geht das mit Dosas – Reis-Pfannkuchen aus Indien, die mit ein wenig Geduld auch zu Hause gelingen.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Dubai-Schokolade
Hans Gerlach erklärt, wie man Dubai-Schokolade, die Trend-Schokolade mit der Pistaziencreme-Engelshaar-Füllung, zu Hause hinbekommt – und zwar extra cremig.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ochsenschwanz-Consommé
Diese Suppe bringt auch trübe Tage zum Leuchten: Ochsenschwanz-Consommé ist ein Klassiker, mit dem die europäische Restaurantkultur einst ihren Anfang nahm. Wie man sie mit Grießnockerln und möglichst nachhaltig kocht, zeigt unser Kolumnist.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Apfelgelee
Aus Apfelsegen mach Gelee! Der Jonagold-Baum unseres Kolumnisten ächzte unter den vielen Äpfeln in diesem Jahr. Was er draus macht? Ein Gelee, das kaum Zucker, aber viel Geschmack enthält.
SZ MagazinProbier doch mal
:Tritordeum Ravioli mit Bohnen und Basilikum
Für seine Teigtaschen in Basilikum-Spinat-Pesto benutzt Hans Gerlach das Getreide Tritordeum, eine besonders widerstandsfähige Kreuzung aus Hartweizen und Wildgerste. Deren Gluten ist verträglicher als das aus herkömmlichem Weizen, noch dazu bekommt die Pasta ein tolles Aroma.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Wenn ich den Pasta-Teig langsam knete, forme ich etwas Magisches"
Kochbuchautorin Stefanie Fritzsche erklärt, worauf man beim Herstellen frischer Pasta unbedingt achten sollten, warum sie eine Vorliebe für sardische Rezepte hat – und welches Mehl das richtige ist. Mit Rezepten.
SZ MagazinDas Rezept
:Sauer eingelegte Auberginen
Der Süden der Ukraine ist bekannt für seine Tomaten und Auberginen. Kochbuchautorin Olia Hercules füllt ihre Auberginen mit geraspelten Möhren und legt sie sauer ein. Ihr Tipp: Sellerie sorgt für extra Geschmack.
SZ MagazinProbier doch mal
:Sauerteigbrot mit Weizen, Roggen und nussigen Saaten
Ein bisschen Chemie, eine sinnliche Erfahrung und am Ende auch ein kleines Wunder: So gelangen Sie Schritt für Schritt zum perfekten Sauerteigbrot – aus Weizen, Roggen und nussigen Saaten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Dampfsemmeln mit Lauchzwiebel-Füllung
Unser Kochkolumnist kennt ein Rezept gegen den Irrsinn der Welt: geruhsames Teig-Kneten, zum Beispiel Dampfsemmeln mit Lauchzwiebel-Füllung. Die von chinesischen Hua Juan inspirierten "Blumenrollen" werden mit Brühe und einem Ingwer-Chili-Dip serviert.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kichererbsen-Curry zum Wohlfühlen
Für dieses Curry mit Gemüse und Pilzen presst unser Kochkolumnist seine Kokosmilch selbst und zeigt Schritt für Schritt, wie man am besten Kokosnüsse knackt. Falls Sie sich revanchieren möchten: Er bräuchte noch eine clevere Verwertungsidee für die Reste.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Whisky-Kokos-Pralinen mit Schokoladen-Überzug
Pralinen kauft man eher, anstatt sie selbst zu machen. Dabei ist das gar nicht schwer, wie dieses Rezept für köstliche Whisky-Schoko-Pralinen beweist.
SZ MagazinProbier doch mal
:Lumachelle della Duchessa: Würzige Nudeln mit Brühe und Kürbis
"Lumachelle della Duchessa" sind besonders würzige Hohlnudeln mit Zimt-Muskat-Aroma, die in einer kräftigen Brühe mit Kürbis serviert werden. Festlicher als in dieser traditionellen Hochzeitssuppe lassen sich Kürbisse kaum verwerten – auch nach Halloween.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Schritt für Schritt zu den perfekten Knödeln
Schon als Kind versorgte unser Autor seine Familie mit Klößen, nach dem Rezept seiner Großmutter. Seitdem hat er einiges dazugelernt – und erklärt, wie selbst Anfänger zum kugeligen Glück kommen. Ein Knödel-Einmaleins für Semmel- und Kartoffelknödel mit vielen Varianten und Rezepten zum Nachkochen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Durch Fermentieren bekommt man ein anderes Aroma, einen anderen Duft"
Die uralte Methode, Lebensmittel durch Fermentation haltbar zu machen, ist wieder hip. Der Koch und Buchautor Heiko Antoniewicz verrät die wichtigsten Tricks und praktische Rezepte – wie kinderleichte "Karotte à la Sauerkraut".
SZ MagazinProbier doch mal
:Kimchi mit Fenchel, Pfirsich und Kohlrabi
Kimchi kennt man als eine Art überkrasses Sauerkraut, dabei ist Kimchi mehr Methode als Rezept und bedeutet einfach "gesalzenes Gemüse". Hier zeigt unser Kochkolumnist eine Kimchi-Variante mit Fenchel, Pfirsich und Kohlrabi.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Geröstete Sojamilch
Kein Platz für eine Kuh im Wohnzimmer und ohnehin keine Lust auf Kuhmilch? Dann machen Sie doch einfach Sojamilch. Genau, selber.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachte Kichererbsen-Miso-Paste
Viele kochen inzwischen mit der japanischen Würzpaste Miso. Sie selbst zu machen, ist aber noch nicht weit verbreitet. Mit diesem Rezept unseres Kochkolumnisten geht es ganz leicht, man braucht nur viiieeel Geduld.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Endlich Pasta selber machen
Mehlfach voll? Warum nicht unter die Nudelfabrikanten gehen? Hans Gerlach weiß, für welche Pasta es sich überhaupt lohnt, die Ärmel aufzurollen. Und er verrät alles vom Grundrezept mit und ohne Ei bis zu schnellen Teigtaschen mit köstlichen Füllungen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Teigtaschen mit Kartoffel-Minz-Füllung
Gekaufte Teigtaschen sind unserem Kochkolumnisten oft zu trocken. Da hilft nur eins: selber machen! Und am Ende des Rezepts gibt es für ambitionierte Pasta-Bastler sogar noch eine spannende Herausforderung.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Was ich beim Pho-Kochen von meiner Schwiegermutter gelernt habe
Die vietnamesische Phở Bò ist Tradition und Medizin in einem. Unser Autor hat der Mutter seiner Freundin beim Kochen zugesehen, viel über ihr bewegtes Leben erfahren – und uns ihr Familienrezept für die Rinderbrühe mit Reisnudeln mitgebracht.
SZ MagazinEssen und Trinken
:So backen Sie Ihr eigenes Sauerteig-Brot
So machen Sie Schritt für Schritt aus selbst gezogenem Starter ein ofenwarmes, fantastisch-aromatisches Kastenbrot: Sie müssen sich nur noch überlegen, wie Sie Ihren Sauerteig nennen wollen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachte Bratwürste
Selbst Wursten ist ein archaisches Erlebnis – und es ist einfacher, als man denkt. Zur Not geht es sogar ohne Fleischwolf und Darm, wie dieses würzige Bratwurst-Rezept von Hans Gerlach beweist.
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachte Nuss-Nougat-Creme
Für alle, die gerne süß frühstücken, naschen oder Kinder haben: Nuss-Nougat-Aufstrich zum Selbermachen.
SZ MagazinDas Rezept
:Man-Tu-Teigtaschen mit Süßkartoffel-Walnussfüllung
Jeder Biss eine wunderbare Überraschung für den Gaumen: Unser Koch garniert die afghanischen Maultaschen mit Kräuterjoghurt und Orangen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackene Karotten aus dem Tonmantel mit Selleriepüree
Unser Koch empfiehlt für das Weihnachtsmenü einen vegetarischen Hauptgang, der von traditionellen Festen in Australien und Neuseeland inspiriert wurde: in Ton gegarte Karotten, die im Backofen zubereitet werden können.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Linsensprossen mit Ziegenkäse
Wer Linsensprossen keimen lässt, muss nur wenige Tage warten – und gebraten in Olivenöl werden sie zum knusprigen Snack. In diesem Rezept serviert unser Koch die Knuspersprossen zum Sellerie-Salat mit Ziegenkäse und Brombeeren als elegante Vorspeise.
SZ MagazinProbier doch mal
:Salzkaramell-Schokoladenpralinen
Einfache, süße Versuchung: Diese zarten Schokoladenplättchen mit einem Tupfer Karamellcreme und Salzflocken.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kroketten aus schwarzen Bohnen mit Gurken-Papaya-Salat
Prince Charles ist vieles, aber gewiss kein Küchen-Guru. Dennoch inspirierte er unseren Koch-Kolumnisten zu einem fabelhaften Rezept für Kroketten aus schwarzen Bohnen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Reisnudeln mit Tamarinde und Wasserspinat
Für unseren Koch-Kolumnisten ist Tamarinde eine Wunderwaffe: Die Schote schmeckt nicht nur hervorragend – wie in diesem Rezept mit Reisnudeln und Wasserspinat. Sie kann auch dabei helfen, die Gedanken zu sortieren.
SZ MagazinDas Rezept
:Frittierter Zander mit Chili-Knoblauch-Limettensauce
Statt Fisch zu braten oder zu dünsten, lässt sich unser Koch-Kolumnist von einem chinesischen Rezept inspirieren und frittiert den Zander im Ganzen. Das Ergebnis ist etwas unordentlich, aber genial.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schaumsauce aus gerösteten Kombu-Algen
Ein Kollege brachte unseren Koch-Kolumnisten auf eine köstliche Idee: eine Art Hollandaise aus der in Japan allgegenwärtigen Kombu-Alge zu machen. Hier sein Rezept für geröstete Kombu-Mousseline.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinebauch mit schwarzen Bohnen
Den Schweinebauch lässt unser Koch Tohru Nakamura besonders lange ruhen – dadurch wird der Braten besonders kross.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackener Zander mit Kichererbsen und Limette
Teil 2 von Hans Gerlachs Weihnachtsmenü: Ein einfaches Rezept für Fisch oder, als vegetarische Variante, für Austernpilze. Der Clou: Beides wird in einer gefalteten Schachtel aus Backpapier gegart. Keine Panik, kriegen Sie hin.
SZ MagazinProbier doch mal
:Slow Spareribs
Für die perfekten Rippchen brauchen Sie: das ideale Stück Fleisch und es ist nicht das, was Ihnen der Metzger zunächst beim Stichwort Spareribs gibt. Eine köstliche Marinade – unser Kolumnist verrät die Beste. Und natürlich niedrige Temperatur.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bananenblütensalat mit Fisch, Mangold und Erdnüssen
Banane und Fisch passen überraschend gut zusammen, wenn man beides in einem Salat kombiniert.
SZ MagazinProbier doch mal
:Karamell-Macarons mit Salzflocken
Sind Sie noch auf der Suche nach einer Muttertags-Überraschung? Dann sind Sie mit diesen Karamell-Macarons sicher gut beraten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Tortilla mit selbst gezüchtetem Salat aus dem Glas
Salatstrünke landen bei Ihnen im Biomüll? Stopp! Unser Kochkolumnist empfiehlt: Setzen Sie den vermeintlichen Abfall das nächste Mal in ein Glas Wasser - und warten Sie ein bisschen ab.
SZ MagazinProbier doch mal
:Sellerie-Terrine mit Lauch-Asche und Butterschmalz
Fleisch kann jeder, die wahre Herausforderung beim Kochen sind Gemüsegerichte. Beim Sellerie-Rezept eines berühmten Wiener Kollegen gerät unser Koch deshalb regelrecht ins Schwärmen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Hawaiianische Poke-Bowl-Reisschüssel in Pink
An den Festtagen muss es nicht immer der traditionelle Braten sein. Unser Kochkolumnist überrascht mit einer hawaiianischen Alternative – ganz in Pink.
SZ MagazinProbier doch mal
:Eigelbe gebeizt in Asche, Salz und Zucker
Die Dotter vorsichtig in Asche-Mulden gleiten lassen, ein paar Wochen im Kühlschrank beizen - und wie Parmesan über Kartoffeln, Pasta oder Gemüse reiben.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachte asiatische XO-Sauce
Mit dieser Sauce beginnt das Essen in Ihrem Bauch zu leuchten: Die Zutaten für selbst gemachte XO-Sauce sind nicht gerade günstig. Aber schließlich kann man damit zaubern.
SZ MagazinProbier doch mal
:Grillhähnchen mit Tamarinden-Barbecue-Sauce
Ein ganzes Huhn zu grillen, wie das klappt? Indem man es klappt! Besonders gut schmeckt dazu eine Tamarinden-BBQ-Sauce.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Selbst gebackenes Brot mit Mutterhefe
Zu den wertvollsten Erbstücken ihres Vaters gehörte für unsere Spitzenköchin ein kleines Stück Mutterhefe. Sie füttert sie täglich mit Wasser und Mehl. Zum Dank beschert ihr die Hefe das leckerste Brot der Welt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Ricotta-Orangencreme mit Ofen-Pfirsich und Heidelbeeren
In diesem herrlichen Sommerdessert treffen Heidelbeeren auf karamellisierte Pfirsiche und cremige Ricotta-Orangencreme.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kubaneh: Jemenitisch-jüdisches Hefebrot
Wir sind so begeistert von diesem jemenitisch-jüdischen Rezept, dass wir nicht bis Ostern warten konnten, um es ihnen zu zeigen. Es wird sage und schreibe acht Stunden gebacken – aber das ist es wert.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Dukkah-Gewürzmischung
Innen zart und außen knusprig? Klingt toll, aber viele Lebensmittel kann man einfach nicht so garen wie einen Krustenbraten oder ein Brathuhn. Bei Gemüse, Pasta, Linsen, Salat, Eier oder Joghurt hilft eine kräftige Prise Dukkah. Zum Glück kennt unser Koch die "Dukkah Queen" persönlich. Hier ihr Rezept der nordafrikanischen Gewürzmischung, die gerade weltweit gefeiert wird.
SZ MagazinProbier doch mal
:Chilisauce "Deep doom" selbst gemacht
Scharfe Sauce kann man selbst herstellen, indem man Chilis fermentiert. Auch wenn unser Kolumnist seine "Deep Doom" nennt, keine Angst, liebe Leser. Das Ergebnis passt ideal zu vietnamesischen Nudelsuppen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Reuben-Grillsandwich mit selbst gemachtem Pastrami-Schinken
Pastrami selber machen ist das, was Baumarktwerber ein Projekt nennen. Also: Packen wir es an. Wie, wo, was, weiß unser Koch Hans Gerlach.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Loup de Mer im Salzmantel
Wolfsbarsch ist nicht gleich Wolfsbarsch. Mit diesem Rezept gelingt der Raubfisch mit dem martialischen Namen in jedem Fall.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schnelles Grundrezept für fermentiertes Gemüse
Gemüse selber zu fermentieren, gehört gerade zum Küchenhipstertum wie vor kurzem noch ein Bart und große Kopfhörer. Wer den Spott erträgt, wird mit Geschmack belohnt.