Nicht nur durchzechte Nächte, sondern auch knoblauchhaltiges Essen führen bei einigen Menschen zu katerähnlichen Symptomen. Was es damit auf sich hat und, ob es den Knollen-Kater wirklich gibt, erklärt ein Experte.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knoblauchkonfit im Weckglas
Eine einzelne Knolle zu garen ist Energieverschwendung. Darum verrät unser Kochkolumnist, wie man größere Mengen Knoblauch im Ofen schmackhaft zubereitet – ihm die Schärfe nimmt und ihn für Wochen haltbar macht.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Knoblauch kann auch fein
Sternekoch Valentin Rottner liebt Knoblauch – auch in der gehobenen Küche. Wann er frische Knollen den getrockneten vorzieht, wie er sein Knoblauchöl zubereitet und wieso seine Aioli kein Ei enthält, erklärt er im Interview.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Aioli mit konfiertem Knoblauch und Parmesan
Zu einem spanischen Abend darf eine Aioli nicht fehlen. Unser Kolumnist verfeinert die klassische Variante mit konfiertem Knoblauch und Parmesan – wodurch sie besonders raffiniert wird.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Mit? Ohne?
Knoblauch ist der FC Bayern unter den Zutaten: Man liebt ihn oder man hasst ihn. Aber für Aufregung sorgt er immer.