Knödel oder Klöße machen Laune, egal ob in der Suppe, als herzhafte Hauptspeise mit Sauce, Gemüse oder Fleisch oder als süßer Nachtisch mit fruchtiger Füllung. Probieren Sie sich durch unsere kugelrunden Sattmacher.
SZ MagazinDas Rezept
:Semmel-Artischocken-Knödel mit Minze und Thymian
Mit Hilfe von Eiern, Zwiebeln und Petersilie zu kleinen Bällchen geformtes Brot ist in Bayern quasi ein Grundnahrungsmittel. Bei unserer Köchin kommt allerdings noch eine gänzlich unerwartete Zutat hinzu.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schwarzbrot-Knödel mit Röstgemüse-Sauce
Dieser Zufallsfund unseres Kochkolumnisten eignet sich perfekt als vegetarische Hauptspeise - und zur Verwertung von Brotresten.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gebackene Apfelknödel mit Sabayon-Schaumcreme
Unsere Köchin mag ihre gebackenen Apfelknödel mit Sabayon aus Most. Es darf aber auch, hicks, Weißwein, Apfelsaft, Süßwein oder Prosecco sein.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Bayerische Leberknödelsuppe
Unsere Köchin feierte einst eine legendäre Knödelparty – und ist seitdem vernarrt in diese Leberknödel, die ruckzuck fertig sind und zur Suppe ebenso schmecken wie ausgebacken.
SZ MagazinProbier doch mal
:Topfenknödel mit Butter und gebrannten Mandeln
Unser Koch hat eine raffinierte Verwendung für Wiesn-Mandeln gefunden: als "Karamell-Krokant-Geschmacksturbo" in Topfenknödeln mit Butter und Zwetschgenröster.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gebackene Grammelknödel mit warmem Krautsalat
Nach einem Familienrezept goldgelb überbacken, was dieses Gericht selbst im Knödelparadies Oberösterreich besonders macht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Überbackene Knödel mit Pilzfüllung
Knödel gibt es in allen Formen und Farben, sie sind das perfekte Wohlfühlessen im Herbst. Aber kennen Sie auch schon die Variante, in der die Knödel überbacken werden?
Weitere Artikel
SZ MagazinDas Kochquartett
:Spargel wird ab jetzt gerollt
Das beste Reste-Essen: Knödel. Denn sie nehmen nicht nur altes Brot, sondern auch verkochten Spargel liebevoll in ihre Masse auf. Hier erklärt unsere Köchin, wie fluffige Spargelknödel mit brauner Butter und Parmesan gelingen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Polenta-Knödel mit Fantasie
An den Knödeln zeigt sich die Kreativität der oberösterreichischen Küche – weshalb Elisabeth Grabmer sich an einer besonders würzigen Version aus Maisgrieß versucht. Sie füllt die kleinen Bällchen mit Camembert, ein Kern aus Mangold oder Rinderragout schmeckt aber mindestens genauso gut.
SZ MagazinProbier doch mal
:Frischkäse-Knödelchen in Ofengemüse-Minestrone
Die Kartoffeln für seine Knödel gart Hans Gerlach im Ofen – so werden sie fluffiger. Um energieeffizient zu bleiben, macht er Ofengemüse für eine Minestrone und kombiniert beides miteinander.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Parmesanknödel mit Kohlrabi-Bärlauch-Sauce
Dieser Parmesanknödel lässt sich jedem Geschmack und jeder Beilage anpassen. Im Frühling passt dazu eine Kohlrabi-Bärlauch-Sauce.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Unsere Vision war ein Knödel mit Niveau"
Der Südtiroler Wirt Paul Grüner verrät, worauf es beim Knödelformen ankommt, in welche Kräuter es sich zu investieren lohnt – und er legt drei köstliche Knödel-Rezepte oben drauf.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Schritt für Schritt zu den perfekten Knödeln
Schon als Kind versorgte unser Autor seine Familie mit Klößen, nach dem Rezept seiner Großmutter. Seitdem hat er einiges dazugelernt – und erklärt, wie selbst Anfänger zum kugeligen Glück kommen. Ein Knödel-Einmaleins für Semmel- und Kartoffelknödel mit vielen Varianten und Rezepten zum Nachkochen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig
Kugeliges Traumpaar: Endlich gibt es wieder die ersten mehlig kochenden Kartoffeln – aus denen sich wunderbar Kartoffelteig-Zwetschgenknödel mit Mohnbutter machen lassen. Und mit einem Trick wird die Füllung besonders saftig.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Topfen-Mohn-Knödel mit Zwetschgenröster
Diese Topfenknödel haben es in sich: Sie sind nicht nur mit Mohn garniert, sondern auch gefüllt. Dazu schmeckt, passend zur Jahreszeit, ein unkomplizierter Zwetschgenröster.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gulasch aus Pfifferlingen mit Semmelknödeln
Pfifferlingsgulasch mit Semmelknödeln ist ein alpenländischer Klassiker und bringt dank der würzigen Schwammerl den Umami-Geschmack direkt auf Ihren Teller.
SZ MagazinDas Rezept
:Semmelknödel mit Rahmschwammerln
Zünftig bayerisch, eine gute Bier-Unterlage und trotzdem vegetarisch: klassische Semmelknödel mit Pilzen in einer cremigen Sahnesauce.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Herzhafter Knödelsalat
Wie man aus altem Brot ein wunderbares Gericht für den nächsten Biergartenbesuch macht? Indem man es für diesen herzhaften Knödelsalat nutzt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Aprikosenknödel mit Schokoladenfüllung
Nach zwei, drei Knödeln landet man schnell im Fresskoma. Von den einfachen Aprikosenknödeln unseres Kochkolumnisten kann man – trotz Schokoladenfüllung – eine ganze Menge verputzen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Brezenknödel-Lasagne mit Egerlingen und Petersiliensauce
In dieser bayerischen Lasagne-Variante schichtet Drei-Sterne-Koch Christian Jürgens Brezenknödelscheiben mit Pilzen auf und verfeinert sie mit einer Sahne-Petersilien-Sauce. Eine Ruckzuck-Variante für Eilige gibt's auch.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gnudi: Ricotta-Salbei-Kugeln mit Basilikumpesto
Gnudi wurden in Italien im Mittelalter gegessen und sind schon lange von den Speisekarten verschwunden. Maria Luisa Scolastra findet: Die kleinen Ricotta-Spinat-Kugeln verdienen ein Comeback.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gemüsesuppe mit Pilzknödeln
Ein Käse-Mandel-Pesto setzt die Knödel wunderbar in Szene. Die Suppe ist auch für große Gesellschaften geeignet - der Topf kann gar nicht groß genug sein.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Zwetschgenknödel
Absolut lecker, schnörkellos und schnell gemacht. Zwetschgenknödel aus Kartoffel-Gries-Teig, gewälzt in Butter-Zucker-Zimt-Bröseln.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Sauerkrautsuppe mit Kartoffel-Speckknödeln
Verfeinert mit Sahne und abgeschmeckt mit Weißwein: Diese Suppe verleiht Vitamine und gibt Kraft.