:Warum Puppen nicht als feministisches Feindbild taugen
Wenn Jungen mit Baggern spielen, stört das Väter nicht. Wenn Mädchen mit Puppen spielen, stört das manche Mütter umso mehr. Warum? Wer das Puppenspiel der Tochter verachtet, verachtet in gewisser Weise auch sich selbst als Mutter, findet unsere Autorin.
SZ MagazinFamilie
:Der Familien-Trip
Ein Vater macht mit seiner kleinen Tochter Urlaub auf dem Land. Eines Abends essen sie Risotto mit Salbei. Dann wird alles anders Hier erzählt er von seinem halluzinogenen Rausch mit Kind.
SZ MagazinEs ist Liebe, nur anders: Die Autismus-Serie
:Folge 1: Wenn dir dein Kind ein Rätsel ist
Eine neue, achtteilige Serie des SZ-Magazins erzählt vom Alltag einer sechsköpfigen Familie, in der gleich drei Mitglieder mehr oder weniger stark von Autismus betroffen sind. Alles begann mit Luis.
SZ MagazinFamilie
:Grüß die Mutter
Unsere Autorin hat ein sehr enges Verhältnis zu ihrem Handy. Das Problem ist: ihr Kind auch.
SZ MagazinMänner
:Kinderlos glücklich
Unser Autor liebt seine Freiheit. Aber allmählich fragt er sich, ob das größte Abenteuer nicht noch wartet.
SZ MagazinDesign & Wohnen
:Spieltrieb
Was gehört in ein Kinderzimmer, aus dem die Kinder permanent wieder herauswachsen?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Was du nicht sagst
Es gibt Sätze, die niemals jemand ausspricht. Dabei würden wir uns so sehr wünschen, sie endlich mal zu hören.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Unerwünschtes Vermächtnis
Eine kinderlose Frau möchte ein dreijähriges Mädchen zu ihrer Erbin einsetzen. Darf man das Angebot annehmen, fragen sich deren Eltern.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Wie könnt ihr uns das nur antun?
Ein ganz besonderer Liebeskummer: Wenn ein Teenager sich von seiner ersten Freundin trennt, kann der Abschiedsschmerz echt hart sein. Für seine Eltern.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
Darf man als junge Mutter Betreuungsgeld beantragen, obwohl man diese Förderleistung im Prinzip ablehnt?
SZ MagazinFamilie
:Böse Hex', gute Hex'
Was tun, wenn Kinderbücher zu brutal oder zu altbacken sind? Da hilft nur eins: improvisieren. Kann aber heikel werden.
SZ MagazinMänner
:Der Mann im Kind
Warum geht das mit der Eitelkeit eigentlich immer früher los? Ein väterlicher Hilferuf.
SZ MagazinFamilie
:"Ich möchte mit Freunden nicht ständig über meine Art zu leben streiten"
Nürgül Güner ist strenggläubige Muslimin und Stefanie Kleinschuster hat seit einem Jahr eine Tochter. Die jungen Frauen leben in zwei verschiedenen Welten - ein Gespräch
SZ MagazinFrauen
:Die Nippel der Welt
Wie aus der scheinbar harmlosen Tätigkeit des Stillens ein Religionsersatz werden konnte.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
"Einige Eltern in meinem Bekanntenkreis lassen ihre Kinder nicht oder nur teilweise impfen. Nun müssen Eltern generell selbst wissen, was für ihre Kinder am besten ist, aber ich finde, in diesem Fall ist das anders. Immerhin betrifft die Entscheidung nicht nur die eigenen, sondern auch fremde Kinder, zum Beispiel solche, die noch zu jung für eine Impfung sind. Müsste man sich aus moralischen Gründen nicht für die Impfung entscheiden? Tragen wir als Eltern nicht eine gewisse Verantwortung für alle Kinder in unserer Umgebung?"Greta T., Jena
SZ MagazinNeue Fotografie
:Eins plus eins gibt drei
Fotografie hat im SZ-Magazin schon immer eine herausragende Stellung eingenommen. Daher stellen wir Ihnen hier junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Fred Hüning porträtiert sein neues Leben als Vater.