Viele kennen den Heißhunger nach Fettigem am Tag, nachdem sie das eine oder andere Getränk über den Durst getrunken haben. Der Körper ist dehydriert und ihm fehlen Elektrolyte. Wir kennen die passenden Gerichte, die einfach zuzubereiten sind, den geschundenen Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgen und auch noch hervorragend schmecken. Gute Besserung und guten Appetit!
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gebackene Gewürzgurken mit Kräuterkartoffeln
Nach durchzechten Nächten hilft manchmal nur noch etwas Herzhaftes. Wer keine Lust auf Rollmops oder Asianudeln hat, dem sei dieses Rezept für gebackene Gewürzgurken mit Kräuterkartoffeln empfohlen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Einfaches Bratkartoffelcurry mit Spinat und Spiegelei
Dieses einfache Gericht haut unser Koch an faulen Tagen in die Pfanne, wenn er bei trübem Wetter "so ein bisschen ziellos durch den Tag treibt".
SZ MagazinProbier doch mal
:Grilled Cheese Sandwich mit rosa Zwiebeln
Gestapeltes Glück: Rosafarbene bretonische Zwiebeln haben gerade Saison – und verschmelzen mit gegrilltem Raclettekäse zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Mit einem Trick unseres Kochkolumnisten wird ein einfaches Käse-Zwiebel-Grillsandwich vollends zur knusprig-saftigen Offenbarung.
Weitere Artikel
SZ MagazinErnährung
:"Die Gefahr besteht eher im Zuviel als im Zuwenig"
Viele nehmen sich vor, im neuen Jahr mehr Obst und Gemüse zu essen, aber geht das auch mit Smoothies oder Fruchtsäften? Die Ernährungsberaterin Bianca Meraner erklärt, worauf man achten sollte.
SZ MagazinRezepte gegen Kater
:"Frühstück mit Fisch und zwei Tassen Kräutertee!"
Das beste Hausmittel gegen Kater? Wir haben elf Prominente gefragt, die es wissen müssen. Darunter ein Fernsehkoch, ein Schlagersänger und Deutschlands Bartenderin des Jahres.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ochsenschwanz-Burger
Supersaftig und trotzdem mit Biss: Manchmal muss es einfach ein Burger sein. Diese Variante setzt auf gekochtes Ochsenfleisch, Zwiebeln, Rotkraut und Kürbis. Man kann ihn aber auch konventionell belegen.
SZ MagazinProbier doch mal: Das Rezept
:Geröstete Kichererbsen mit Green-Goddess-Sauce
Die grüne Göttin unter den Salatsaucen: Aus frischen Kräutern, Avocado und Limette macht Hans Gerlach eine Green-Goddess-Sauce, wie sie in den Sozialen Netzwerken gerade angesagt ist. Darauf bettet er Kichererbsen und warme Kräuterseitlinge, das Ergebnis: ein leichtes Essen, das göttlich schmeckt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Original Caesar Salad
100 Jahre alt und immer noch frisch: Der Caesar Salad ist einer der berühmtesten Salate der Welt – und feiert in diesem Jahr Jubiläum. Zeit, sich dem Originialrezept aus dem "Caesar's Restaurant" im mexikanischen Tijuana zu widmen. Die cremige Sauce gehört natürlich dazu – und mit einem Kniff wird aus dem Salat sogar Fingerfood.
SZ MagazinProbier doch mal
:Veggie-Tare für Frühlingszwiebel-Nudel-Suppe
Egal, ob mit asiatischen Nudeln oder eine Suppe aus Spargelschalen: Diese vegetarische Tare gibt jeder Suppe den Extrakick. Dabei kommt Hans Gerlachs Version der Würzbrühe mit nur wenigen Zutaten aus.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Ich rate von alkoholischen Getränken mit Kohlensäure und Zucker ab"
Mit klarem Kopf ins neue Jahr: Zwei Expertinnen erklären, warum fettige Lebensmittel den Kater sogar verstärken und was eine Tasse Gemüsebrühe vor dem Zubettgehen bewirken kann.
SZ MagazinProbier doch mal
:Parmesansuppe mit Zitrone, fermentiertem Tofu und geriebenen Nudeln
Wunder-Eintopf: Unser Kochkolumnist hat etwas neues entdeckt – fermentierten Tofu. Zusammen mit Parmesan und Wirsing ist ein würziges Trio geboren.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Überbackene Knödel mit Pilzfüllung
Knödel gibt es in allen Formen und Farben, sie sind das perfekte Wohlfühlessen im Herbst. Aber kennen Sie auch schon die Variante, in der die Knödel überbacken werden?
SZ MagazinProbier doch mal
:Powidltascherl aus Brandteig
Für diese österreichischen Teigtaschen verwendet unser Kolumnist Brandteig – eine traditionelle, extra fluffige Teigzubereitung, die er mit Aprikosenmus füllt. Das Ergebnis belohnt das Abenteuer, verspricht er.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Saure Forelle
In diesem Rezept werden Forellenfilets mit Limettenscheiben und Thymian mariniert. In Kombination mit getoastetem Weißbrot oder gekochten Kartoffeln wird daraus eine traditionelle Brotzeit.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Hühnersuppe mit Galgant
Booster-Suppe: Hühnersuppe wärmt, stärkt die Abwehrkräfte und wird mit Galgant noch viel feiner im Geschmack.
SZ MagazinProbier doch mal
:Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig
Kugeliges Traumpaar: Endlich gibt es wieder die ersten mehlig kochenden Kartoffeln – aus denen sich wunderbar Kartoffelteig-Zwetschgenknödel mit Mohnbutter machen lassen. Und mit einem Trick wird die Füllung besonders saftig.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gulasch aus Pfifferlingen mit Semmelknödeln
Pfifferlingsgulasch mit Semmelknödeln ist ein alpenländischer Klassiker und bringt dank der würzigen Schwammerl den Umami-Geschmack direkt auf Ihren Teller.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Ofenkartoffeln mit Auberginenfüllung, Sojabutter und Sesam-Crunch
Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Tegernseer Fischeintopf mit Champignons und Kerbel
Diesen Tegernseer Fischeintopf machen nicht nur einheimische Fischarten besonders. Der Koch Christian Jürgens verfeinert ihn zudem mit einem Kraut, das seiner Meinung nach völlig unterbewertet ist.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kleine Schnitzel mit Tomaten-Vinaigrette und Kartoffeln
Fein und vielseitig: Die Tomaten-Vinaigrette unseres Kochkolumnisten schmeckt nicht nur zu Gemüsesalaten, sondern auch zu Kartoffeln, Ofengemüse und Kalbsschnitzeln.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Bergkäsesuppe mit Sauerkraut und Laugen-Croûtons
Ideal bei ungemütlichem Wetter: Unser Koch hat die cremige Bergkäsesuppe seiner Großmutter Josefa mit Sahne, Weißwein, Mett und goldgelb gerösteten Laugen-Croûtons verfeinert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelsalat mit geräuchertem Saibling, Apfel und Zwiebeln
Einfach und vielseitig: Dieser Kartoffelsalat nach Tegernseer Rezept schmeckt mit jeder Art von geräuchertem Fisch.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Bayerische Leberknödelsuppe
Unsere Köchin feierte einst eine legendäre Knödelparty – und ist seitdem vernarrt in diese Leberknödel, die ruckzuck fertig sind und zur Suppe ebenso schmecken wie ausgebacken.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Essigfleisch mit Karotten, Meerrettich und Salzkartoffeln
Sauer macht lustig und ein "Sauers Schweinas" noch lustiger. Unsere Köchin verrät, was sich hinter diesem bayerischen Traditionsgericht verbirgt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rührei-Fladen mit Kräutern und Käsesauce
Im Gegensatz zur Kuppel des Petersdoms ist diese leckere "Cupola" aus Rührei sehr schnell erbaut. Und auch genauso schnell wieder aufgegessen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Scharfer Wurstsalat mit Ei
An jedem Biergartentisch ein willkommener Gast: dieser scharfe Wurstsalat mit Regensburgern, hartgekochtem Ei und Chili-Essig-Senfsauce.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Pasta mit Kartoffeln, Wirsing, Salbeibutter und Parmesan
Lombardische Pizzoccheri-Nudeln machen satt und glücklich. Im Süden des Landes findet man sie kaum – was womöglich mit furchteinflößenden Seeräubern zu tun hat.
SZ MagazinGerlachs Alphabet
:Einfaches Polenta-Bergkäse-Gratin
Goldgelb überbacken mit Bergkäse und Knoblauch-Muskat-Sahne. Zu den Schnitten schmeckt ein großer grüner Salat.