Wer sich betrinkt, hat am nächsten Tag einen Kater. Das kennt man. Doch ein neues südkoreanisches Wundermittel soll nun genau das verhindern. Unsere Autorin hat es ausprobiert.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Gleiches mit Gleichem
Es ist ein altbewährtes Kater-Gegenmittel: das Konterbier. Doch kann ein Schluck von dem, was den ganzen Schlamassel erst verursacht hat, wirklich eine gute Idee sein?
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Ich rate von alkoholischen Getränken mit Kohlensäure und Zucker ab"
Mit klarem Kopf ins neue Jahr: Zwei Expertinnen erklären, warum fettige Lebensmittel den Kater sogar verstärken und was eine Tasse Gemüsebrühe vor dem Zubettgehen bewirken kann.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Warum Rausch ohne Reue feige ist
Der "After-Party-Drink" Luloco verspricht, zuverlässig Kater zu vertreiben. Funktioniert das wirklich? Und, viel wichtiger: Ist das überhaupt wünschenswert?
SZ MagazinTiere
:Models und Miezen
An niedlichen Kätzchen können Sie sich nicht sattsehen? Walter Chandoha schon gar nicht: Er fotografiert sie seit siebzig Jahren.
SZ MagazinTiere / Pflanzen
:Mach's gut, mein Freund
Fast sein halbes Leben verbrachte unser Autor an der Seite seines Katers. Jetzt ist Hiphop gestorben. Ein Nachruf.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Was tun gegen den hier?
Für jedes Leiden findet die Wissenschaft ein Mittel - nur nicht für den Kater. Aber überall auf der Welt wird danach gesucht. Vom Kampf gegen das Tief nach dem Rausch.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
"Ich habe einen Kater, der nur in meiner Wohnung lebt. Seinen natürlichen Jagdtrieb lebt er aus, indem er Nachtfalter fängt – die ich anlocke, indem ich abends die Fenster öffne und das Licht brennen lasse. Wenn Falter an der Decke sitzen, hole ich sie mit einem Besen herunter. Darf ich meinem Kater derart bei der Jagd assistieren und damit Leiden und Tod eines unschuldigen Tieres mit herbeiführen?" Heinrich K., Wunsiedel