Kartoffel-Rezepte

»Normale Kartoffeln auf die Eins«

Mit freundlichen Grüßen an Florian Wirtz: Kartoffeln sind gesund, nahrhaft und begeistern nicht nur DFB-Nationalspieler. Stöbern Sie in unseren besten Kartoffel-Rezepten, von einfachen Stampfkartoffeln und Ofenkartoffeln über Kartoffelgulasch und Bratkartoffeln mit Knuspergarantie bis hin zum Kartoffelsalat und Kartoffel-Gnocchi.

SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Bratkartoffeln mit Buttermilch und Wildkräutern

Von wegen Beilage: Unser Koch verrät, wie Bratkartoffeln schön knusprig-cremig werden – und verwandelt sie mit Buttermilch und Wildkräutern zu einem vollwertigen Gericht, das ruckzuck fertig ist.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelgulasch mit Paprika-Sauce und Sauerrahmnockerln

Unsere Köchin verleiht diesem einfachen vegetarischen Bauchwärmer einen frischen Twist mit Paprika-Sauce und Sauerrahm-Schnittlauch-Nockerln.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Stampfkartoffeln mit Karotten und Schnittlauch

Stamppot ist die holländische Version von Kartoffelpüree. Der Unterschied: Es werden Karotten untergemischt, und das Gemüse wird nur grob gestampft. Unser Koch hat das traditionelle Gericht verfeinert.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelsalat mit geräuchertem Saibling, Apfel und Zwiebeln

Einfach und vielseitig: Dieser Kartoffelsalat nach Tegernseer Rezept schmeckt mit jeder Art von geräuchertem Fisch.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffel-Kürbis-Gnocchi mit Pilz-Sahnesauce

Unsere Köchin verrät, wie man Gnocchi selbst stampfen kann – nicht nur aus Kartoffeln, sie kombiniert dazu Kürbis. Abgerundet wird ihr Gericht mit weißem Trüffel.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Kartoffel-Basilikum-Pflanzerl mit Tomaten-Kapern-Salat

Diese goldbrauenen Kartoffelklöße mit Tomaten-Kapern-Salat schmecken als Beilage zum Braten ebenso wie als vegetarisches Rundum-Gericht.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Doppelt frittierte Pommes

Die womöglich besten Fritten der Welt, doppelt frittiert und mit krosser Chips-Panade. Dazu eine Reihe sagenhafter Pommes-Dips.

Von Sven Christ

SZ MagazinDas Kochquartett
:Ofenkartoffeln mit Auberginenfüllung, Sojabutter und Sesam-Crunch

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackene Kartoffelschalen-Strips

Um Kartoffelschalen nicht wegschmeißen zu müssen, entwickelte unser Koch ein geniales Rezept. Und steht seitdem vor einem ganz neuen Problem.

Von Hans Gerlach

Weitere Artikel

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Die Kartoffel hat etwas Emotionales"

Kalorienarm, vitaminreich, regional: Viele nehmen sich vor, mehr Kartoffeln zu essen. Dominik Klier, Marktstand-Bertreiber und Kochbuchautor, kennt Tricks zur Lagerung und weiß, welche Sorte die beste für eine Kartoffelsuppe auf Sterneniveau ist.

Interview von Kathrin Hollmer

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Röstkartoffeln mit Turbozutat

Dank Natron werden Kartoffeln nicht nur schneller gar, sondern auch extra knusprig. Verfeinert werden sie mit einer Mischung aus Rosmarin, Knoblauch und Petersilie.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Kartoffel-Makkaroni mit Apfelmus

Makkaroni, Kartoffeln und Apfelmus auf einem Teller? Unbedingt! Vertrauen Sie den Schweizern, die dieses geniale Gericht auf Berghütten servieren.

von Caroline Autenrieth

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Französischer Kartoffelauflauf mit Hackfleisch und Rotwein

Aus frisch gestampftem Kartoffelpüree macht unsere Kochkolumnistin einen Auflauf mit Hackfleisch, Thymian und Rotwein, der nicht nur gut schmeckt, sondern als Nebeneffekt auch noch die Nerven beruhigt.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Der Mohnknödel ist aufgegangen

Alpenländische Süßspeisen kann man auf der Berghütte genießen – oder zu Hause zubereiten. Hans Gerlach macht seine "Germknödel" aus Kartoffelteig. Für den Mohn hat er zwei geniale Hacks.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Schichtgemüse

Das einfachste Gemüsegericht der Welt: Hinter sieben Bergen, am Ende eines Tals ohne Netz hat Hans Gerlach simples, sommersattes Schichtgemüse gegessen und teilt das Rezept der Köchin nun. Wer will, kann Käse drüber reiben oder den köstlichen Saft mit Weißbrot tunken.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Folienkartoffeln mit geröstetem Gemüse

Ob als Hauptgericht oder als Beilage, ob warm oder kalt: Dieses Rezept passt ideal in die Grillsaison, lässt sich aber auch im Backofen zubereiten.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal
:Gebratene junge Knoblauchzehen mit Kartoffeln, Waldpilzen und Schafgarbe

Unkraut? Von wegen! Viele unerwünschte Kräuter eignen sich hervorragend als Gewürze oder Salate. So zum Beispiel die Schafgarbe, die diesem edlen Ragout aus gebratenen Knoblauchzehen, Kartoffeln und Waldpilzen den letzten Schliff gibt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Kartoffeln und Spargel mit Zitronenjoghurt, Waldhonig und Blüten

Bitte was? In geschmolzenem Bienenwachs lässt sich Gemüse ebenso garen wie in Brühe oder Fett. So duftet es beim Kochen unwiderstehlich – und schmeckt mit Zitronenjoghurt, etwas Honig und Blüten blumig-frisch.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Spargelschalen-Gewürz für Spargel-Kartoffel-Salat

Werfen Sie die Gemüsereste nicht weg – sondern machen Sie daraus ein Supergewürz! Hans Gerlach peppt damit seinen frühlingshaften Spargel-Kartoffelsalat mit gerösteten Pekannüssen und Dill auf.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Frischkäse-Knödelchen in Ofengemüse-Minestrone

Die Kartoffeln für seine Knödel gart Hans Gerlach im Ofen – so werden sie fluffiger. Um energieeffizient zu bleiben, macht er Ofengemüse für eine Minestrone und kombiniert beides miteinander.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Piroggen in Bärlauchbutter

Wer einmal Piroggen gegessen hat, weiß: So schmeckt Glückseligkeit. In Bärlauchbutter geschwenkt, bringen die Teigtaschen erste Frühjahrsgefühle auf die Zunge.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinProbier doch mal
:Italienisch-libanesisches Supergemüse

Italienisch-libanesisches Supergemüse: Unser Kolumnist gibt dem zarten Stängelkohl, den Cime di Rapa, einen orientalischen Twist, indem er ein Sesam-Chili-Crunch, Kartoffeln und Labneh dazu serviert.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Gemüse, verzaubert mit Hot Ponzu

Die Mutter aller Sojasaucen heißt Tamari, findet Hans Gerlach. Mit etwas Orangensaft und Fruchtsüße aus Quitte oder Birne wird aus ihr eine warme Ponzu-Marinade, die jedes Gemüse besser macht.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Karamellisierte Lorbeer-Zwiebel

Viel zu selten bekommt die Zwiebel die Aufmerksamkeit, die sie verdient, findet unser Kolumnist. Mit etwas Zuwendung und viel Lorbeer wird aus ihr die Hauptdarstellerin seines Weihnachtsmenüs.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelkäse mit süßsauer eingelegtem Kürbis

Dieser köstliche Aufstrich passt hervorragend zu frischem Brot. Eingelegter Kürbis schenkt ihm eine herbstlich-frische Note.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinProbier doch mal
:Linsensalat mit Quadratkartoffeln

Aus Linsen, einem kräftigen Spritzer Zitronensaft, Olivenöl und knusprigen Kartoffeln macht unser Kochkolumnist einen frischen Salat, der zu jeder Jahreszeit ein Genuss ist.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Schicke Kohlrabi-Schnecken mit Pfifferlingen

Für diese edlen Kohlrabi-Spiralen hat sich Hans Gerlach einen Bahnenschneider zugelegt. Aber das festliche Gericht mit Pfifferlingen und Salzkartoffeln gelingt auch ohne spezielle Gerätschaften.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Erbsensalat mit Brezelbröseln, Kartoffeln und Kräutern

Nichts geht über eine rohe Erbse direkt aus der gerade gepflückten Schote, findet Hans Gerlach. Zusammen mit Brezelbröseln, Kartoffeln und Kräutern kreiert er aus den grünen Hülsenfruchten einen leichten und frischen Salat.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Hauchdünne Steaks mit Quetschkartoffeln

Das perfekte Steak zu braten, ist eine kleine Wissenschaft für sich. Deshalb setzt Hans Gerlach auf dünne Rinderrückensteaks und lässt sie sich mit Salzbutter, Kräutern und Quetschkartoffeln schmecken.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gebackene Gewürzgurken mit Kräuterkartoffeln

Nach durchzechten Nächten hilft manchmal nur noch etwas Herzhaftes. Wer keine Lust auf Rollmops oder Asianudeln hat, dem sei dieses Rezept für gebackene Gewürzgurken mit Kräuterkartoffeln empfohlen.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal
:Da rollt die Rösti

Diese Kartoffelrösti wird wie eine spanische Tortilla als Ganzes in der Pfanne ausgebacken. Dazu serviert unser Kochkolumnist Apfelrelish und Rosenkohlblätter. Wer will, kann dem Gericht ein kleines, aber feines Bratenstück hinzufügen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelpilze mit Lauchzwiebeln und Sesam

Kinder werden diese Täuschung lieben – so wie alle, die es in der Küche spielerisch mögen. Unser Kolumnist stellt ein Rezept für Kartoffelpilze vor, das ihm einst ein japanischer Kollege beibrachte.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gruß aus dem Wald

Wer gerne Pilze sammelt, kann sie in Kombination mit einem zarten Kartoffelsoufflé wunderbar zur Geltung bringen.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gnocchi mit Rote Bete und grünem Spargel

Diese Kombination aus Kartoffeln und Roter Bete von unserem Kolumnisten Stephan Hentschel bringt einen kräftigen Farbklecks auf den Teller – und lässt sich super vorbereiten, wenn man Gäste erwartet.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Überbackene Knödel mit Pilzfüllung

Knödel gibt es in allen Formen und Farben, sie sind das perfekte Wohlfühlessen im Herbst. Aber kennen Sie auch schon die Variante, in der die Knödel überbacken werden?

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinProbier doch mal
:Bunter Mangold-Salat und Mangold-Kartoffel-Gratin

Es gab in Deutschland mal eine Zeit ohne Kartoffelgerichte. Was die Menschen damals alles verpasst haben, zeigt alleine schon dieses einfache Mangold-Kartoffel-Gratin mit Salat.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gratinierte Kartoffeln mit Pesto-Bohnen

Pesto und Bohnen? Ja, die passen bestens zueinander. Kombiniert mit aufgefächerten Kartoffeln erhält man ein so überraschendes wie befriedigendes Gemüsegericht –schmeckt wie frisch aus dem Garten.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kohlrabitörtchen mit Kartoffel-Schnittlauch-Püree und japanischer Apfelsauce

Mit diesem Rezept wird ein einfacher Kohlrabi zu etwas ganz Besonderem. Das Beste: Selbst Vegetarier können hier mal wieder ihre Steakmesser aus der Schublade holen.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffel-Kürbis-Rösti mit Curry-Note

Kaum eine Zutat ist so vielseitig wie die Kartoffel. In diesem Rezept wird sie mit Kürbis kominiert und zu leckeren Rösti mit Curry-Note geformt.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinProbier doch mal
:Zarte "Paolo"-Kartoffelscheiben aus dem Ofen

Außen knusprig, innen buttrig-saftig: Als Vorspeise fürs Weihnachtsmenü schlägt unser Kochkolumnist "Kartoffeln Paolo" vor – Kartoffelscheiben aus dem Ofen mit einer raffinierten Kartoffelschalen-Jus. Die vegetarische Vorspeise lässt sich auch prima vorbereiten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffel-Steinpilz-Torte

Die Hauptzutat für seine Kartoffel-Steinpilz-Torte sucht und findet unser Kolumnist in der Natur. Damit nichts Giftiges in der Pfanne landet, lässt er aber immer noch mal einen Profi drauf schauen.

Von Christian Jürgens

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Schritt für Schritt zu den perfekten Knödeln

Schon als Kind versorgte unser Autor seine Familie mit Klößen, nach dem Rezept seiner Großmutter. Seitdem hat er einiges dazugelernt – und erklärt, wie selbst Anfänger zum kugeligen Glück kommen. Ein Knödel-Einmaleins für Semmel- und Kartoffelknödel mit vielen Varianten und Rezepten zum Nachkochen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig

Kugeliges Traumpaar: Endlich gibt es wieder die ersten mehlig kochenden Kartoffeln – aus denen sich wunderbar Kartoffelteig-Zwetschgenknödel mit Mohnbutter machen lassen. Und mit einem Trick wird die Füllung besonders saftig.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Ägyptischer Bratkartoffelsalat

Kennen Sie Bratkartoffeln? Ok, die Frage erscheint im ersten Moment bescheuert. Aber so wie in diesem ägyptischen Salat mit Limette und Koriander haben Bratkartoffeln noch selten geschmeckt. Versprochen!

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Knusprige Kartoffel-Rucola-Laibchen

Diese Kartoffel-Rucola-Pflanzerl sind nussig im Geschmack – und so köstlich, dass es eigentlich zu schade ist, sie nur als Beilage zu essen.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Artischocken-Kartoffel-Strudel mit schwarzen Trüffeln

Dieses Rezept erinnert unsere italienische Köchin an ihren Großvater – und dessen Hund: Das Trio zog in der Morgendämmerung los, um schwarzen Trüffel zu suchen.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Gewirbeltes Tornado-Omelett mit Kartoffeln, Rotkohl und Feldsalat

Ein Tik-Tok-Trend machte diese Art des Omeletts bekannt. Unser Kochkolumnist hat 60 Eier verbraucht, bis er den Trick mit dem "Tornado" raushatte. Aber jetzt kann er Ihnen verraten, wie man ein gewirbeltes Omelett hinbekommt, das herrlich cremig schmeckt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Kastaniengnocchi mit Kastanien-Orangencreme und Ofen-Radicchio

Mit Esskastanien lassen sich Gnocchi, wie unser Kochkolumnist weiß, hervorragend verfeinern. Beim Tüfteln am Rezept macht er außerdem noch eine kulinarische Entdeckung mit weitreichenden Folgen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Einfaches Bratkartoffelcurry mit Spinat und Spiegelei

Dieses einfache Gericht haut unser Koch an faulen Tagen in die Pfanne, wenn er bei trübem Wetter "so ein bisschen ziellos durch den Tag treibt".

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Kleine Schnitzel mit Tomaten-Vinaigrette und Kartoffeln

Fein und vielseitig: Die Tomaten-Vinaigrette unseres Kochkolumnisten schmeckt nicht nur zu Gemüsesalaten, sondern auch zu Kartoffeln, Ofengemüse und Kalbsschnitzeln.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelbrot mit Rosmarin und Miso

Dieses Brot mit einer feinen asiatischen Note lässt sich leicht nachbacken. Unser Kolumnist hat auch einen Tipp für eine besonders schöne Kruste parat.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spargelsuppe mit Kartoffeln und Parmesan

Im Mittelalter glaubte man, wilder Spargel könne böse Zauber auflösen. Dieses Suppenrezept mit Kartoffeln, Parmesan und Minze hat eine ganz ähnliche Wirkung.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zander mit Kartoffel-Stampf, Fenchel und Kapern

An Karfreitag hat unser Koch oft Zander zubereitet – und zwar auf eine Art, die den heimischen Süßwasserfisch fast wie einen Meeresfisch schmecken lässt.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Rezept
:Gebackene Apfelmaultaschen

Außen knusprig, innen saftig: Diese gebackenen Teigfladen mit Apfel-Schmand-Füllung sind die pure Wonne.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinProbier doch mal
:Burritos mit Rote-Bete-Karotten-Kartoffelcreme

Unschlagbare Kombination: Unser Autor hat einst Babybrei aus Roter Bete, Karotten und Kartoffeln gekocht (und ihn manchmal selbst gegessen). Heute macht er Burritos mit Rote-Bete-Karotten-Kartoffelcreme – nach diesem einfachen Rezept.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelbrot mit Buttermilch und Rote-Bete-Aufstrich

Verführerisch: Unsere Köchin bestreicht ihr selbst gebackenes Roggen-Weizen-Kartoffelbrot mit einem einfachen Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel und Meerrettich.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Entenbrust mit Topinamburstampf und Granatapfel

Weihnachtsklassiker in raffinierter Begleitung: Unser Koch serviert Entenbrüste mit Kartoffel-Topinamburstampf, Rotweinsauce und Granatapfelkernen.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Kochquartett
:Auberginen-Pflanzerl mit Tomaten-Kartoffel-Salat

Großer Auftritt für die Königin der sommerlichen Gemüsegärten: Unsere Köchin verwandelt Auberginen in frittierte Frikadellen – und verrät, wie Sie die bittere Note der Eierfrucht abmildern.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Kartoffelbrot mit Käsekruste und Rosmarin

Wenn Sie dieses Kartoffelbrot auf die nächste Grillparty mitbringen, müssen Sie aufpassen, dass Sie ein Stück abbekommen. Dank einer speziellen Kartoffelsorte und feiner Käsekruste schmeckt es wunderbar würzig – und sieht dazu noch extrem lecker aus.

Von Hans Gerlach

Gutscheine: