:Kann ich die geplante USA-Reise buchen - trotz Trump?
Unsere Leserin hat ihrem Neffen einen Trip nach New York versprochen - vor Trumps Wiederwahl. Jetzt gehören die USA boykottiert, findet sie. Sollte sie die Reise absagen? Unsere Kolumnistin ist entschieden.
SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Ist es verwerflich, Yoga in einem ehemaligen Gebetsraum zu machen?
Unsere Leserin besucht einen Yogakurs in einem Raum, der früher als Gebets- und Gedenkstätte diente. Ist diese kommerzielle Nutzung angemessen? Unsere Kolumnistin hat eine versöhnliche Antwort.
SZ MagazinGute Frage
:Das Ende des Hasenmärchens
Die achtjährige Enkelin unserer Leserin glaubt noch an den Osterhasen. Die Mutter würde dem Mädchen gern die Wahrheit sagen – hat aber Angst vor Vertrauensverlust. Was tun?
SZ MagazinGute Frage
:Die maximale Verniedlichung
Ist das noch ein Baby oder schon ein Kuscheltier? Unsere Leserin wundert sich darüber, warum Eltern ihren Kindern Kopfbedeckungen mit Tieröhrchen anziehen.
SZ MagazinGute Frage
:Wohin mit dem Hausstand, wenn die Mutter ins Heim kommt?
Die Kinder sind sich uneinig: Die Wohnung unangetastet lassen oder den Besitz in einem Lager verwahren? Vor allem für die selbstgemalten Bilder ihrer Mutter hätte unsere Leserin gern eine würdevollere Lösung.
SZ MagazinGute Frage
:Ruhe, bitte!
Die Familie in der Wohnung über unserem Leser macht seit einigen Wochen ständig Lärm – selbst am Sonntagvormittag wird gewerkelt. Wie kann er sich beschweren, ohne direkt der Nörgler zu sein?
SZ MagazinGute Frage
:Ist der Kunde wirklich König?
Unsere Leserin fühlt sich im Supermarkt durch die argwöhnischen Blicke des Personals und Taschenmusterungen nicht respektvoll behandelt. Sie fragt sich: Wie kann sie diesem Verhalten begegnen, ohne ihre Würde zu verlieren? Unsere Kolumnistin weiß Rat.
SZ MagazinGute Frage
:Muss man sich zwischen Partner und Freundin entscheiden?
Der Partner unserer Leserin und deren beste Freundin haben sich zerstritten. Nun will er, dass seine Frau die Freundschaft beendet – doch dazu ist sie nicht bereit. Gibt es einen Ausweg aus dieser Zwickmühle?
SZ MagazinGute Frage
:Eine Lüge, die nur Gutes will
Seine Freunde können sich die teuren Konzertkarten nicht immer leisten, also bezahlt unser Leser und behauptet, er habe die Karten über den Geschäftspartner umsonst bekommen. Ist das ethisch vertretbar?
SZ MagazinGute Frage
:Es geht um die Wurst
Eine Leserin ist Vegetarierin, der Rest ihrer Familie nicht. Wenn alle zusammen essen, bleiben ab und zu Fleischreste übrig. Sollte sie sich überwinden diese zu essen, bevor die Reste in den Müll wandern?
SZ MagazinGute Frage
:Verheiratet mit der Sucht
Eine Leserin fragt: Was tun, wenn der Partner das Handy nicht mehr aus der Hand legen kann? Unsere Kolumnistin weiß Rat.
SZ MagazinGute Frage
:Meine schrecklich vergessliche Frau
Er hat zum alljährlichen Hochzeitstag ein Geschenk für sie, sie nur ein schlechtes Gewissen, weil sie den Tag schon wieder verbaselt hat. Gibt es einen Ausweg? Unsere Kolumnistin weiß Rat.
SZ MagazinGute Frage
:Ausgerechnet der!
Eine Leserin fragt: Darf ich eine Beziehung mit einem Mann haben, wenn meine Freundin unter der Trennung von ebendiesem lange gelitten hat? Unsere Kolumnistin löst das Problem mit einem Nutella-Glas-Vergleich.
SZ MagazinGute Frage
:Auf ins Gefecht!
Ein Energiekonzern schließt für einen Leser einen nie bestellten Vertrag ab. Jetzt soll er 33 Cent zahlen zur Abwicklung. Darf man auch gegen Witzbeträge protestieren?
SZ MagazinGute Frage
:Du stehst nicht auf der Gästeliste
Darf man zu seinem 50. Geburtstag einfach mal nur Menschen einladen, auf die man wirklich Lust hat – und Verwandte und "Pflichtgäste" außen vor lassen?
SZ MagazinGute Frage
:Mietbremse oder Mietvollgas?
Sollte man zugunsten einer Bekannten mit knapper Kasse die Miete niedrig halten? Oder steht einem der marktübliche Höchstpreis zu? Unsere Kolumnistin glaubt, die Entscheidung der Leserin ist längst gefallen.
SZ MagazinGute Frage
:Goldener Schnitt
Der Friseur wird immer teurer. Darf man am Trinkgeld sparen?
SZ MagazinGute Frage
:Watt erlauben Sie sich?
Darf man etwas sagen, wenn Menschen ihre E-Autos kostenlos an fremden Stromnetzen aufladen wollen?
SZ MagazinGute Frage
:Gruß an den Geldhahn
Wenn der Großvater wüsste, dass der Enkel nicht ernsthaft studiert, würde er die Zahlungen einstellen. Sollte man es ihm sagen?
SZ MagazinGute Frage
:Hilfe, ich bin neidisch auf meinen Sohn
Der Sohn hat beruflichen Erfolg und kauft sich einen Porsche und ein Wohnmobil, der Vater ist Rentner und kann von solchen Fahrzeugen nur träumen. Darf er neidisch sein?
SZ MagazinGute Frage
:Gruß an die Karma-Polizei
Ein Bekannter fährt unsere Leserin netterweise zum Flughafen – dabei wird seine Windschutzscheibe beschädigt. Sollte sie sich an den Kosten beteiligen?
SZ MagazinGute Frage
:Recht für Rechte
Ein Vater möchte seinen drei Kindern Geld schenken. Eines der Kinder ist mutmaßlicher Reichsbürger. Soll das die gerechte Aufteilung zwischen den Kindern beeinflussen?
SZ MagazinGute Frage
:Dein Kopf, unsere Sorgen
Dürfen Eltern ihren erwachsenen Sohn zwingen, einen Fahrradhelm zu tragen? Oder andernfalls als Druckmittel das Enkelhüten einstellen?
SZ MagazinGute Frage
:Farbenlehre
Ist es rassistisch, bei seinen Emojis die eigene, helle Hautfarbe auszuwählen?
SZ MagazinGute Frage
:Steuerfrage
Dürfen Autoverweigerer Tempolimits fordern? Oder sollte diese Diskussion Menschen vorbehalten sein, die vom Auto abhängig sind? Unsere Kolumnistin findet für ihre Antwort einen passenden Vergleich.
SZ MagazinGute Frage
:Die vergiftete Hochzeit
Soll man einer Hochzeitseinladung folgen, wenn unter den Gästen auch der gewalttätige Ex-Freund sein wird?
SZ MagazinGute Frage
:Retoure an Hildmann
Was soll unser Leser mit seinen ganzen veganen Kochbüchern machen – jetzt, wo der Autor Attila Hildmann zum Verschwörungstheoretiker geworden ist? Unsere Kolumnistin hat eine bessere Idee, als sie einfach wegzuschmeißen.
SZ MagazinGute Frage
:Gewissens-Bissen
Beim feierlichen Abendessen serviert eine Bekannte Gänsestopfleber. Muss man die Speise aus Höflichkeit essen, auch wenn man die Art, wie sie hergestellt wird, für Tierquälerei hält?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Sinfonie ohne Ende
Als Opernsänger soll unser Leser zu jedem Familienfest einen musikalischen Beitrag liefern. Eigentlich wäre er lieber einfach nur Gast, möchte das so direkt aber nicht sagen. Unsere Autorin hat einen ausgeklügelten Plan.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die Hochzeit als Hölle
Unser Leser weiß, dass er auf der Hochzeit eines guten Freundes auf dessen Vater treffen wird – der als Scheidungsanwalt seine Mutter schlecht vertreten hat. Doch kann er deswegen absagen?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Nachricht in Abwesenheit
Auch nach dem Tod der Ehefrau unseres Lesers ist auf dem gemeinsamen Anrufbeantworter noch ihre Stimme zu hören. Sollte er die Aufnahme löschen, um Anrufer nicht zu verwirren?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:WG-Frieden für 8,75 Euro
Da der Sohn unserer Leserin BaföG bezieht, müsste er eigentlich keine GEZ-Gebühren zahlen – sein Mitbewohner besteht aber auf seine Beteiligung. Wer hat recht?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ist Fremdgehen Privatsache?
An einer Grundschule kursiert das Gerücht, zwei Elternteile könnten eine Affäre haben. Sollte man es den beiden sagen? Unsere Kolumnistin hat eine klare Meinung.
SZ MagazinGute Frage
:Eifersüchtig auf eine Verstorbene
Unsere Leserin ist in einer Beziehung mit einem Mann, dessen Frau vor zwei Jahren jung an Krebs starb. Muss sie auf Feierlichkeiten ihr zu Ehren gehen, obwohl sie sich dabei unwohl fühlt?
SZ MagazinGute Frage
:Muss ich wegen einer Trauerfeier auf meinen Geburtstag verzichten?
Bei der Planung der Trauerfeier eines Verwandten wird der Freundin unserer Leserin Pietätlosigkeit vorgeworfen, nachdem sie darauf hingewiesen hatte, dass sie am selben Tag Geburtstag hat. Ist sie rücksichtslos?
SZ MagazinGute Frage
:Was soll ich Bettlern sagen, denen ich kein Geld geben will?
"Tut mir leid" wäre gelogen, "Ich möchte nicht" traut sich unsere Leserin aber auch nicht zu sagen. Wie soll sie antworten?
SZ MagazinGute Frage
:Ist es okay, dem Kind Zigaretten zu kaufen?
Der Sohn unseres Lesers ist Raucher. Obwohl die Eltern das nicht gutheißen, kauft die Mutter ihm günstige Zigaretten im Duty-free-Shop. Johanna Adorján hat eine klare Haltung.
SZ MagazinGute Frage
:Darf ich nackt vor Kindern duschen?
In der Gemeinschaftsdusche im Hallenbad legt unsere Leserin ihren Badeanzug erst ab, als eine Mutter mit ihrem kleinen Sohn gegangen ist. Hätte sie sich in Anwesenheit des Jungen ausziehen dürfen?
SZ MagazinGute Frage
:Darf ich meine Nachbarn bitten, ihren Rasen zu pflegen?
Gegen eine Blumenwiese nebenan ist nichts einzuwenden. Aber was, wenn nervige Löwenzahnsamen ständig zu einem herüberfliegen? Der überraschende Tipp unserer Kolumnistin: Nicht abwarten – und Löwenzahntee trinken.
SZ MagazinGute Frage
:Muss ich zu Familienfeiern gehen, deren Anlass ich ablehne?
Der Neffe unserer Leserin feiert bald seine Erstkommunion. Sie ist aus der katholischen Kirche ausgetreten und fragt, ob sie trotzdem zur Feier kommen muss.
SZ MagazinGute Frage
:Wie gleich sollte ich Geschwister behandeln?
Ein Vater hat für seine Kinder Depots angelegt, die sich nun unterschiedlich entwickeln. Muss er die Gewinne gerecht verteilen? Oder hat ein Kind einfach Glück gehabt?
SZ MagazinGute Frage
:Was muss eine Freundschaft aushalten?
Ein enger Freund äußert plötzliche homophobe Ansichten. Muss sie seine Meinung respektieren, fragt unsere Leserin. Oder ist die Freundschaft damit vorbei?
SZ MagazinGute Frage
:Muss ich sein Schnarchen ertragen?
Eine Leserin hält das ohrenbetäubende Schnarchen ihres Mannes nicht mehr aus und würde lieber in getrennten Zimmern schlafen. Darf sie ihm das einfach so sagen?
SZ MagazinGute Frage
:Mund aufmachen!
Ein Leser will in politischen Diskussionen nichts Falsches sagen – und schweigt deshalb lieber. Was kann er tun, damit er von seinen Mitmenschen nicht als dümmlich wahrgenommen wird?
SZ MagazinGute Frage
:Recht auf Süßigkeiten
Hat ein Sexualstraftäter Schokolade verdient, wenn er seine Strafe bereits abgesessen hat? Eine Psychiatrie-Mitarbeiterin ist sich in dieser Frage uneins mit ihren Kollegen.
SZ MagazinGute Frage
:Liebesglut im Altersheim
Nach dem Tod seiner Frau lebt Opa im Heim – und knüpft dort Beziehungen zu drei Frauen gleichzeitig an. Sein Enkel ist irritiert – zu Recht?
SZ MagazinGute Frage
:Müssen wir künstlicher Intelligenz gegenüber höflich sein?
Ein Leser wundert sich über den Befehlston, den sein Freund gegenüber dem intelligenten Lautsprecher Alexa anschlägt. Unsere Kolumnistin sieht in diesem Fall aber ein ganz klares Machtgefälle zwischen Mensch und Maschine.
SZ MagazinGute Frage
:Wie schaffe ich es, spontaner und weniger spießig zu sein?
Ein Leser hat sich vorgenommen, öfter mal unüberlegt zu handeln – und fühlt sich dabei wie ein schlechter Schauspieler.
SZ MagazinGute Frage
:Muss ich Bilder aufhängen, die mir nicht gefallen?
Eine Leserin hat einem Freund einen wertvollen Rat gegeben. Er bedankt sich mit einem selbstgemalten Bild, zwei mal zwei Meter groß. Was nun?
SZ MagazinGute Frage
:Darf ich den Motor laufen lassen, damit meine Freundin nicht friert?
Einen Leser, der eigentlich nur seine Freundin vom Flughafen abholen wollte, plagt ein Dilemma. Er fragt sich, was für ihn wichtiger sein sollte, Liebe oder Umwelt.