Die Grillsaison kann kommen: Die japanisch inspirierte Ponzu-Mayonnaise aus Ingwer, Misopaste und Mirin ist im Handumdrehen fertig – und veredelt jedes Gemüse – ob aus dem Ofen oder vom Rost.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Nori-Reispapier-Cracker mit Blutorangen-Rotkraut
Im Hamburger "Foodlab" wird unser Kolumnist von vietnamesischen Reispapier-Nori-Crackern inspiriert. Er garniert sie mit Blutorangen-Rotkraut auf einem Klecks Mayonnaise.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Japanische Aubergine mit französischer Kräuterbutter
Ein Rezeptklassiker aus Japan inspirierte unseren Koch dazu, Auberginenscheiben mit französischer Cognac-Butter zu bestreichen – und dadurch auf höchst raffinierte Weise zu veredeln
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Wurzelspinat mit Sesam und Zitronen-Koji-Sauce
Bei japanischem Spinatsalat mit geröstetem Sesam bleiben die Stiele dran – das ist praktisch bei der Zubereitung und gut gegen Foodwaste. Eine Zitronen-Koji-Sauce gibt ihm fruchtig-frische Tiefe.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinenacken in Shio-Koji-Paste mit Rettich und Ingwer
Grillfleisch japanischer Art: Schweinefleisch mit Ingwer und Rettich ist eine klassische Kombination in Japan. Tohru Nakamura mariniert das Nackensteak vorher in einer Würzpaste, so wird es zart und erhält eine herzhafte Umami-Note.
SZ MagazinProbier doch mal
:Veggie-Tare für Frühlingszwiebel-Nudel-Suppe
Egal, ob mit asiatischen Nudeln oder eine Suppe aus Spargelschalen: Diese vegetarische Tare gibt jeder Suppe den Extrakick. Dabei kommt Hans Gerlachs Version der Würzbrühe mit nur wenigen Zutaten aus.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Sauerkraut-Dashi mit Erbsen und Shiitake-Pilzen
Medizin zum Löffeln: Für seine wärmende Kraftbrühe verschmilzt unser Kolumnist japanische und deutsche Küche.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gemüse, verzaubert mit Hot Ponzu
Die Mutter aller Sojasaucen heißt Tamari, findet Hans Gerlach. Mit etwas Orangensaft und Fruchtsüße aus Quitte oder Birne wird aus ihr eine warme Ponzu-Marinade, die jedes Gemüse besser macht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Japanisches Ei, in Teeschale gedämpft
Von wegen Eierstich: Unser Kolumnist hat eine japanische Methode ausprobiert, Eier behutsam stocken zu lassen. Perfekt fürs Weihnachtsmenü – oder ein gemütliches Frühstück am Morgen danach.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Cremiger Tofu-Aufstrich
Dieser vegetarische Aufstrich macht jedes Abendbrot besser – und ist trotzdem unkompliziert: Aus Sojamilch, Butter und Gewürzen ensteht über Nacht streichbarer Tofu.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Cremiger Bulgur mit Blumenkohl und Champignons
Cremige Breigerichte wärmen die Seele – wie dieses asiatisch inspirierte aus Bulgur. Dazu gibt es gerösteten Blumenkohl-Couscous und Champignons.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Laue Soba-Nudel-Bowl
Unser Kolumnist vereint die japanischen Buchweizen-Nudeln mit frischer Gurke, Nuss und Parmesan zu einer perfekten lauwarmen Fusion.
SZ MagazinProbier doch mal
:Japanische Shoyuzuke-Eigelbe
Für sein Shoyuzuke-Rezept mariniert Hans Gerlach Eigelbe in Soja, Reiswein und Kombu-Algen. Gebettet auf Reis wird daraus ein cremiger Appetithappen, der wunderbar mit Sake harmoniert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Zitronen-Miso
Für die Extraportion Umami: Mit dieser unkomplizierten Miso-Zubereitung aus Zitrusfrüchten bekommt jedes Gericht mehr Schwung. Und gekühlt ist sie sogar mehrere Wochen haltbar.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Selleriesuppe mit Sesam und Dashi-Brühe
Diese Gemüsesuppe hat Tiefgang, beinhaltet sie doch gleich zwei Überraschungen: Sesam und japanische Dashi-Brühe. Letztere verleiht dem Gericht nicht nur eine rauchige Note, sondern macht es auch herzhafter.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Mochis für den Neustart
Die kleinen japanischen Kuchen aus Klebreis gibt es in vielen Varianten. Unser Kolumnist mag sie am liebsten gegrillt und mit gezuckerter Sojasauce.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Glühsake mit Ingwer und Zitrone
Dass Ingwer und Zitrone gut zusammenpassen, ist bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass sie auch hervorragend mit warmem Sake und Gin harmonieren – wie dieses Rezept für japanischen Glühsake beweist.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachte Kichererbsen-Miso-Paste
Viele kochen inzwischen mit der japanischen Würzpaste Miso. Sie selbst zu machen, ist aber noch nicht weit verbreitet. Mit diesem Rezept unseres Kochkolumnisten geht es ganz leicht, man braucht nur viiieeel Geduld.
SZ MagazinProbier doch mal
:Japanischer Nudelsalat mit Mangold, Melone und Sesamsauce
Kombiniert man japanische Soba-Nudeln mit Melone und Mangold, ergibt das einen köstlichen, kühlen Sommersalat. Bei der Zubereitung der Nudeln sollte man eines aber unbedingt vermeiden.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Die besten Shaved-Ice-Rezepte
Mit fein gehobeltem Eis behält man auch in den sonnigsten Stunden einen kühlen Kopf. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Köstlichkeit aus Japan ganz leicht selbst herstellen können.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Saftiger Castella-Biskuitkuchen
Dieser Kuchen hat es von Portugal bis nach Japan geschafft: Das Geheimnis des Castellas ist Vanille-Öl. Das macht ihn unwiderstehlich saftig.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Wolfsbarsch-Sashimi mit Fenchelsalat und Vinaigrette
Eher zufällig hat unser Koch herausgefunden, dass man mit Sencha-Tee eine hervorragende Vinaigrette zubereiten kann. Besonders köstlich wird’s, wenn man diese mit Wolfsbarsch und Fenchel kombiniert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Vielseitige Tofu-Sesam-Vinaigrette
In Tokio geht man zum Tofu-Laden wie in Deutschland zum Bäcker. Dass man mit Tofu mehr machen kann, als ihn nur in Scheiben zu schneiden, zeigt dieses simple Rezept für eine Tofu-Sesam-Vinaigrette.
SZ MagazinProbier doch mal
:Reisnudelsalat mit Romana-Salat und japanischer Gewürzmischung
Fertige Gewürzmischungen enthalten oft unerfreulich viel Chemie. Das japanische Reisgewürz Furikake aus Algen-Miso-Sesam-Karamell-Bröseln lässt sich einfach selbst herstellen. Ähnlich simpel wie das Rezept ist die Gebrauchsanweisung: Drüberstreuen, und zwar viel!
SZ MagazinDas Kochquartett
:Sansho Soda mit Mate und Granatapfel
Mit japanischem Sansho-Pfeffer und Mate-Tee hat unser Koch einen alkoholfreien Drink kreiert, dessen Geschmack auch für Menschen, die schon alles zu kennen glauben, eine Offenbarung sein dürfte.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schaumsauce aus gerösteten Kombu-Algen
Ein Kollege brachte unseren Koch-Kolumnisten auf eine köstliche Idee: eine Art Hollandaise aus der in Japan allgegenwärtigen Kombu-Alge zu machen. Hier sein Rezept für geröstete Kombu-Mousseline.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kräuterbutter mit Miso und Sesam
Nicht nur für Grill-Fans: Mit dieser Butter-Kreation kommt eine asiatische Note auf Fleisch, Brot und Gemüse.
SZ MagazinDas Rezept
:Udonnudeln mit Grünkohl und Walnüssen
Grünkohl kann auch leicht schmecken – beweist dieses einfache Gericht mit Nudeln aus dem Asiamarkt, Grünkohl und Walnüssen, das auch als Suppe taugt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bulletproof Matcha-Tee mit Kokosöl
Sie sind als Kind nicht in den Kessel von Miraculix gefallen? Dann trinken Sie einfach "Bulletproof Matcha". Der gesunde grüne Matcha-Tee wirkt wie ein magisches Gebräu und schmeckt mit einem kleinen Trick wunderbar cremig.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Japanische Onigiri-Reispäckchen mit Morcheln
Lust auf ein Picknick am Wochenende? Zum Saisonstart bietet sich ein Klassiker an – es kann ja auch ein asiatischer sein.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gegrillte Yakitori-Hähnchenspieße
Ein Hühnerspieß zelebriert japanischen Purismus in seiner schönsten Form. Unser Koch verwendet dafür nur eine Handvoll ausgewählter Zutaten, die er sich notfalls auch vom Postboten liefern lässt.