Italienische Rezepte

Bestes aus Bella Italia

In der italienischen Flagge finden sich nicht umsonst die Farben von Tomate, Mozzarella und Basilikum wieder – den Zutaten der Caprese. Die italienische Küche wird als eine der besten, wenn nicht die beste Europas gehandelt. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt von Pasta, Pizza, Salaten, Fleisch- und Fischgerichten sowie Desserts aus dem Belpaese.

SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti al limone mit Zitronen-Parmesan-Sauce

Wenige Gerichte versetzen unseren Profikoch Hans Gerlach so zuverlässig in entspannte Ferienstimmung wie "Spaghetti al limone". Sein Rezept ist einfach - und doch kann man viel falsch machen.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Lieblingsessen Lasagne

Lasagne ist Glück in Schichten: Die Köchin Graciela Cucchiara weiß viel über den Klassiker der italienischen Küche, wie entscheidend etwa die Wahl der richtigen Tomate und die Dicke der Nudeln ist. Sie erklärt, warum man bei der Zubereitung "nicht mit Mamma telefonieren" sollte – und liefert drei Auflauf-Rezepte.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinDas Rezept
:Spaghetti Carbonara

Einfach, schnell und absolut himmlisch: Spaghetti Carbonara werden nach klassischem Rezept auch ohne Sahne schön cremig.

Von Christina Metallinos

SZ MagazinProbier doch mal
:Pizza mit Broccoli fiolari, Bohnenpüree und Sardellen

Unser Kochkolumnist schwärmt von einer italienischen Brokkoli-Variante, die erst seit Kurzem in Deutschland erhältlich ist – und ihm vom Aussehen an ein Putzgerät erinnert.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Caprese mit Basilikumöl und Stracciatella-Käse

Tomaten schmecken am aromatischsten, wenn sie frisch aufgeschnitten und warm auf den Teller kommen, findet Hans Gerlach. Und verrät, was in seine besonders schmackhafte Caprese-Variante noch gehört.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Linguine mit geschmolzenen Tomaten und Zitrone

Dieses Essen kocht Kolumnist Stephan Hentschel für sein Team zum Mittag: Der klassischen Kombi aus Pasta mit Tomaten gibt er mit Zitrone und gerösteten Pistazien eine frische Note.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Matcha-Tiramisu à la Leni

Das Rezept stammt wohl von einer Praktikantin. Genau! Verewigt hat sich mit dieser Neuinterpretation eines klassischen Tiramisus Leni, 16, bei unserem Koch. Mit Matcha statt Kakao setzt es nicht nur eine außergewöhnliche geschmackliche Note, sondern sorgt auch für Farbe auf dem Teller.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Parmigiana mit Grill-Aubergine

Unser Kolumnist liebt Parmigiana, doch die traditionelle Form des Gemüseauflaufs ist ihm oft zu schwer. Er grillt die Auberginenscheiben deshalb ohne Fett. Das macht das Gericht nicht nur bekömmlicher – auch die Aromen können sich besser entfalten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Cappelletti mit Spinatfüllung

Wer keine Lust auf die eingeschweißten Teigwaren aus dem Supermarkt hat, kann sich an selbst gemachten Cappelletti probieren. Unserer Kochkolumnistin findet: Mit dieser Spinatfüllung schmecken sie besonders lecker.

Von Maria Luisa Scolastra

Weitere Artikel

SZ PlusSZ MagazinRezept für den Klassiker
:Wie neapolitanische Pizza auch im eigenen Backofen gelingt

Pizzastein, Spezial-Mehl, Geschick beim Formen: Was braucht es für eine richtig gute Margherita? Francesco Ialazzo, Pizza-Weltmeister aus Ingelheim, weiß, wie der Rand knusprig wird und warum der Mozzarella vor dem Belegen abtropfen sollte.

Von Felix Reek

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Cime di rapa mit weißem Bohnenpüree, Bergamotte und Hühnerleber

Am italienischen Cime di Rapa schätzt Hans Gerlach seine drei Konsistenzen aus Blättern, Stängeln und Röschen. Er kombiniert den Stängelkohl mit Hühnerleber und Bohnenpüree – und hat eine Idee, wie man ihm den letzten Schliff verleiht.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Carbonara mit Udon-Nudeln

Bei dieser italienisch-japanischen Nudelfusion setzt Tohru Nakamura setzt neben Udon-Nudeln noch auf eine andere asiatische Zutat.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Pasta mit Miso und Parmesan

In Japan mag man Nudeln genauso gern wie in Italien. Unserer Koch verbindet die beiden Küchentraditionen zu einem ganz besonderen winterlichen Geschmackserlebnis.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Waffeles di Trentingrana

Waffelgesetze entschärfen! Das heißt in dem Fall: Man kann auch mal herzhaften Teig in ein Waffeleisen füllen. Dieses Rezept für knuspriges Käse-Fingerfood mit Trentin Grana, einem Parmesan-Verwandten, ist perfekt, wenn Gäste kommen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Zucchini-Carpaccio mit Zwiebeln, Pinienkernen und Anchovis

Dieses Rezept verlängert den Urlaub: Das Carpaccio aus rohen Zucchini mit typischen Produkten aus Cinque Terre ist eine einfache, aber perfekt italienische Vorspeise

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Hausgemachte Cracker mit Grillgemüse-Tatar

Fernweh-Cracker für Gemüse-Checker: Die alljährliche Italienreise fiel diesmal für Hans Gerlach aus. So konnte er keine Lieblingswaren importieren. Also backt er italienische Cracker einfach selbst und toppt sie mit Grillgemüse-Tatar.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Tritordeum Ravioli mit Bohnen und Basilikum

Für seine Teigtaschen in Basilikum-Spinat-Pesto benutzt Hans Gerlach das Getreide Tritordeum, eine besonders widerstandsfähige Kreuzung aus Hartweizen und Wildgerste. Deren Gluten ist verträglicher als das aus herkömmlichem Weizen, noch dazu bekommt die Pasta ein tolles Aroma.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Kalte Erbsensuppe mit Stracciatella di Bufala

Hans Gerlach vereint deutsche Erbsensuppe und italienischen Büffel-Stracciatella-Käse. Kalt serviert und mit etwas Minze wird eine cremig-frische Mahlzeit daraus.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Tagliatelle mit Brokkoli-Käse-Creme

Pasta geht immer. Und diese Tagliatelle mit Brokkoli-Käse-Creme bringen nicht nur ordentlich Umami in den Mund – dank geröstetem Brot knuspern sie sogar.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal
:Kumquat-Eiskonfekt

Die Essenz von allem, was Zitrusfrüchte so großartig macht, steckt in Kumquats, findet Hans Gerlach. Deshalb macht er aus den kleinen aromatischen Früchten ein zitrus-frisches Eiskonfekt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Mamma mia, diese Rouladen

Involtini sind ein sizilianischer Klassiker. Elisabeth Grabmer füllt die Kalbsfleischröllchen mit Bergkäse und Speck – und gibt ihnen so einen alpenländischen Twist.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinProbier doch mal
:Frischkäse-Knödelchen in Ofengemüse-Minestrone

Die Kartoffeln für seine Knödel gart Hans Gerlach im Ofen – so werden sie fluffiger. Um energieeffizient zu bleiben, macht er Ofengemüse für eine Minestrone und kombiniert beides miteinander.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Italienisch-libanesisches Supergemüse

Italienisch-libanesisches Supergemüse: Unser Kolumnist gibt dem zarten Stängelkohl, den Cime di Rapa, einen orientalischen Twist, indem er ein Sesam-Chili-Crunch, Kartoffeln und Labneh dazu serviert.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Industriespeck darf nie scharf angebraten werden"

Guter Speck ist eine Delikatesse, die in der Masse der Industrieware schwer zu finden ist. Warum man ihn an seiner Farbe erkennt und die richtige Zubereitung für die Gesundheit entscheidend ist, erklärt der Südtiroler Sternekoch Egon Heiss.

Interview: Lars Reichardt

SZ MagazinProbier doch mal
:Sizilianischer Salat aus Zedratzitronen

Wenn die Zitronenschale dem Fruchtfleisch die Show stiehlt: Ein Salat aus dem weißen Teil der Zitronenschale? Wer Zedratzitronen findet, sollte das unbedingt probieren, findet Hans Gerlach. Das Rezept aus Sizilien funktioniert aber auch mit anderen milden Sorten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Gnudi mit Mangold

Nackte Ravioli: Eine Mischung aus Ricotta und Parmesan ohne Teighülle kochen – kann das funktionieren? Und ob, wie unser Kochkolumnist mit diesem Rezept für Gnudi mit Mangold beweist.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti mit Ofen-Aglio, olio e peperoncino

Spaghetti direkt in der Pfanne zu schmurgeln, liegt im Trend. All'assassina nennt sich die wie ein Risotto gegarte Pasta. Sie hat unseren Kolumnisten zu diesen Spaghetti mit Ofenknoblauch und Peperoncino inspiriert.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Pesto mal exotisch

Im zweiten Teil unseres Pesto-Spezials stellt Hans Gerlach Lieblings-Rezepte aus der erweiterten Pestofamilie vor. Hier kommen Koriander, Liebstöckel und Ingwer zum Einsatz. Auch das Rezept für die beste Salsa verde darf nicht fehlen.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Pesto für alle Lebenslagen

Ob mit oder ohne Parmesan und Pinienkernen – frisches italienisches Pesto schmeckt wunderbar. Nicht nur in der Variante "alla genovese". Unser Kolumnist Hans Gerlach verrät seine liebsten Rezepte.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Wenn ich den Pasta-Teig langsam knete, forme ich etwas Magisches"

Kochbuchautorin Stefanie Fritzsche erklärt, worauf man beim Herstellen frischer Pasta unbedingt achten sollten, warum sie eine Vorliebe für sardische Rezepte hat – und welches Mehl das richtige ist. Mit Rezepten.

Interview: Katrin Börsch

SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackene Zucchiniblüten mit Schnittlauchbrot

Unser Kochkolumnist verabschiedet sich in diesem Rezept von zwei überflüssigen Kochgewohnheiten. Seine gebackenen Zucchiniblüten sind dadurch schnell und simpel zubereitet und schmecken besonders gut auf Butterbrot mit Schnittlauch.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zucchini-Crostini mit Tomate

Wenn die Tomaten schön reif und aromatisch sind, kann bei diesem einfach-eleganten Brotauflauf nichts schiefgehen.

Von Caroline Authenriet

SZ MagazinProbier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

Dieses minimalistische Rezept für Pasta Prezzemolo – Nudeln mit Petersilien-Pesto – kommt ohne Knoblauch und Käse aus und bringt dank knusprigen Kapern und hauchdünn geschnittenen Röstbrotstreifen maximalen Geschmack.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Crostata di Marmellata

Wenn Rhabarber, Erdbeeren & Co. nicht im heimischen Garten wachsen, kann man seine Sehnsucht mit dieser Marmeladen-Crostata stillen. Sie kommt ohne frische Früchte aus – und schmeckt am besten lauwarm.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Unser Autor ist seit drei Jahren Vegetarier, sehnt sich aber oft nach Nudeln in Speck und Sauce. Nach langer Suche nach fleischlosen Alternativen hat er nun ein Carbonara-Rezept gefunden, das dank Geheimzutat keine Wünsche offen lässt.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Babà Napoletano

Dieses Rezept für fluffige Hefeküchlein mit Rum stammt aus Neapel und gelingt mit viel Ruhezeit und liebevoller Zubereitung.

Von Oliver Meiler

SZ MagazinProbier doch mal
:Penne Zartbitter

Aus Puntarelle, den zarten Triebspitzen des Edelgemüses Catalogna, Pilzen und Penne zaubert unser Kochkolumnist ein bitter-deftiges Pastagericht, das dank fermentiertem Chili-Tofu ohne viel Butter und Parmesan auskommt.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

Gibt es beim Kochen italienischer Gerichte ein schöneres Kompliment, als "schmeckt wie bei Nonna"? Vier italienische Großmütter erklären, worauf es ankommt – und verraten ihre wohl behüteten Originalrezepte.

Protokolle: Antonia Faltermaier

SZ MagazinDas Kochquartett
:Nudeln, die fetzen

Pasta mit Rosenkohl? Passt hervorragend zusammen. Der sauer-süß-salzig-fruchtige Mix aus Aromen erheitert zudem das Gemüt in der dunklen Jahreszeit.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti mit Kimchi und Knusper-Huhn

Klingt für Sie nach kulinarischem Widerspruch? Dann probieren Sie mal. Die frische Säure des Kohls und die Kimchi-Gewürze Chili und Knoblauch schmecken nämlich hervorragend zu Nudel und Huhn.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gratinierte Kartoffeln mit Pesto-Bohnen

Pesto und Bohnen? Ja, die passen bestens zueinander. Kombiniert mit aufgefächerten Kartoffeln erhält man ein so überraschendes wie befriedigendes Gemüsegericht –schmeckt wie frisch aus dem Garten.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Erbsensuppe mit Cappelletti

Dieses saisonale Gericht mit Platterbsen, Kartoffeln und frischem Rosmarin wird von unserer Kolumnistin Maria Luisa Scolastra zu neuem Leben erweckt.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Linguine mit Zitronensauce und Feenstaub

Hans Gerlach verschmäht Anis-Schnaps, liebt aber den blumigen Duft der Blüten. Weil sich für ihn das Aroma sowieso schöner entfaltet, wenn Olivenöl, Parmesan oder Butter mit im Spiel sind, kocht er eine sommerliche Carbonara-Variante mit dem "Feenstaub" aus Fenchelblüten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Haselnuss-Semifreddo mit Schwips

Jetzt, am Anfang des Sommers, ist die Italien-Sehnsucht vielleicht am größten. Für diesen eisgekühlten Nachtisch  kommen Haselnüsse zum Einsatz – und werden durch die frische Zitrusnote von Limoncello abgerundet.

Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spaghetti mit Brokkoli, Sardellen und Stängelkohl

Die Süße des Brokkolis und das Bittere des Stängelkohls kombiniert unsere Kochkolumnistin zu einem Geschmackserlebnis aus ihrer Heimat. Mit einem Trick behält das Wintergemüse gar die Farbe.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Brotsalat mit Puntarella-Zichorie und Zitrusfrüchten

Puntarelle sind ein italienisches Blattgemüse, das dank einer Prise Bitterkeit anregend wirkt. Unser Kochkolumnist kombiniert die römische Zichorienart mit einem knackigen Brotsalat und Zitrusfrüchten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Strangozzi alla Norcina mit Steinpilzen

In Gedenken an ihren Großvater sowie die hervorragenden Würste aus der bayerischen Hauptstadt hat Maria Luisa Scolastra dieses Rezept aus selbst gemachter Pasta, Steinpilzen und Salsiccia kreiert.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Lumachelle della Duchessa: Würzige Nudeln mit Brühe und Kürbis

"Lumachelle della Duchessa" sind besonders würzige Hohlnudeln mit Zimt-Muskat-Aroma, die in einer kräftigen Brühe mit Kürbis serviert werden. Festlicher als in dieser traditionellen Hochzeitssuppe lassen sich Kürbisse kaum verwerten – auch nach Halloween.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Herzhafter Crostata-Kuchen mit Gartengemüse

Tarte mit Biss: Die italienische Crostata wurde nach ihrer Kruste benannt. Genauso bemerkenswert ist aber die Füllung mit Gartengemüse, die aus einem alten Rezept unserer Köchin stammt.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kichererbsen-Pfannkuchen mit Gremolata

Fladen aus Kichererbsenmehl sind in Italien ein beliebtes Streetfood. Spitzenkoch Tohru Nakamura gibt den Pfannkuchen, die als "Farinata" oder "Torta di ceci" bekannt sind, einen asiatischen Twist – mit einer saftigen Petersilien-Soja-Ingwer-Gremolata.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Knackige Antipasti-Auberginen

Anstatt Auberginen zu pürieren, hat unser Kochkolumnist sich von einer alten sizilianischen Methode inspirieren lassen – und legt sie roh in Salz ein. Die aromatisch-frischen Eierfrüchte katapultieren Ihren Antipastiteller in eine völlig neue Dimension.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Tomatencremesuppe mit gefüllten Zucchiniblüten

Unsere Koch-Kolumnistin erntet die Zucchiniblüten frühmorgens in ihrem Garten und füllt sie dann mit Kartoffel, Seehecht und Kräutern. In Kombination mit der Suppe wird ein italienischer Sommerklassiker daraus.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti mit Schmortomaten, Knusper-Kapern und Ricotta

Für dieses einfache Spaghetti-mit-Tomatensauce-Rezept schmort unser Kochkolumnist Tomaten so sanft, dass sie nicht ganz zerfallen und leicht karamellisieren. Für Biss sorgen knusprig gebratenene Kapern – und für den Schmelz geriebener Ricotta.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Klassische Tomatensauce für Pasta und mehr

Sommer auf Vorrat: Dieses besonders sämige, klassische Tomatensugo schmeckt zu Pasta, Pizza und als Dip, lässt sich monatelang aufbewahren – und wunderbar verschenken.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Rezept
:Risi-Bisi-Erbsenrisotto mit Parmesan

Cremig, mit Biss und frischer Note: Für dieses einfache Risotto mit knackigen Tiefkühl-Erbsen braucht man nur eine handvoll Zutaten – deren Aromen sich umso schöner entfalten können.

Von Okka Rohd

SZ MagazinDas Kochquartett
:Agretti-Auflauf mit Sardellen-Crostini

Endlich Frühling! Wenn die Agretti im Garten sprießen, ist das für unsere Kolumnistin ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es wärmer wird. Mit diesem Auflauf mit Sardellen-Crostini wird das ungewöhnliche Gemüse feierlich in Szene gesetzt.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Ravioli mit Käse-Füllung und Stängelkohlsauce

Ein Denkmal aus Mehl und Eiern: Unsere Köchin widmet diese Ravioli-Neukreation ihrer verstorbenen Mutter. Sie füllt die Teigtaschen mit Ricotta und Burrata, dazu kommt eine Stängelkohlsauce.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Endlich Pasta selber machen

Mehlfach voll? Warum nicht unter die Nudelfabrikanten gehen? Hans Gerlach weiß, für welche Pasta es sich überhaupt lohnt, die Ärmel aufzurollen. Und er verrät alles vom Grundrezept mit und ohne Ei bis zu schnellen Teigtaschen mit köstlichen Füllungen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Teigtaschen mit Kartoffel-Minz-Füllung

Gekaufte Teigtaschen sind unserem Kochkolumnisten oft zu trocken. Da hilft nur eins: selber machen! Und am Ende des Rezepts gibt es für ambitionierte Pasta-Bastler sogar noch eine spannende Herausforderung.

Von Hans Gerlach

Gutscheine: