Italien

SZ MagazinGewinnen
:Italienische Anziehungskraft

Zum Kinostart des Films "Parthenope", der auf Capri und Neapel gedreht wurde, verlosen wir zwei Gutscheine über je 500 Euro für die italienische Modemarke Falconeri.

SZ MagazinFlüchtlinge
:Der Bürgermeister, der erst gefeiert und dann verfolgt wurde

Domenico Lucano integrierte Flüchtlinge wie kaum jemand sonst in Italien, sein Dorf blühte auf. Dann bedrängten ihn rechte Politiker und die Mafia, er landete fast im Gefängnis, wurde verbannt. Wie geht es ihm und seiner Idee heute?

SZ PlusVon Alex Rühle

SZ MagazinRezept für den Klassiker
:Wie neapolitanische Pizza auch im eigenen Backofen gelingt

Pizzastein, Spezial-Mehl, Geschick beim Formen: Was braucht es für eine richtig gute Margherita? Francesco Ialazzo, Pizza-Weltmeister aus Ingelheim, weiß, wie der Rand knusprig wird und warum der Mozzarella vor dem Belegen abtropfen sollte.

SZ PlusVon Felix Reek

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Für Flaneure und Langschläferinnen

Das "Steinach Townhouse" in Meran, Südtirol, ist Zufluchtsort für Träumer und Entdecker, die alte Mauern mit gutem Design schätzen. Und ein Frühstück wie von der eigenen Großmutter.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinMarmorabbau in Italien
:Der Stein und die Gier

Im italienischen Carrara wird der beliebteste Marmor der Welt aus dem Berg geschnitten. Der Bevölkerung hätte kaum etwas Besseres passieren können und kaum etwas Schlimmeres. Denn der Stein macht reich - und krank.

SZ PlusVon Oliver Meiler

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Hier werden Sie zum Wein

Im "Sogno di Vino" können die Gäste in übergroßen Weinfässern schlafen, saunieren, speisen und trinken. Drum herum wachsen die Reben von Winzer Giorgio. Wer schafft es da noch an die nahe gelegene Adriaküste?

Von Lars Reichardt

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Apulien für Fast-Einheimische

In Ugento, ganz unten am Stiefelabsatz Italiens, vermietet eine Österreicherin ein großes Palazzo, wenn sie es nicht selbst bewohnt. Es braucht nur ein paar Freunde, um diesen besonderen Ort mit Leben zu füllen.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinFrauen
:"Im Wasser fühle ich mich leicht"

Jeden Morgen bringt ein Bus die alten Frauen aus dem Hinterland der Insel Capri an den Strand. Sie schwimmen, lachen und trotzen der Einsamkeit. Wenn die Touristen kommen, sind sie längst wieder weg. Eine Geschichte über Freiheit und späte Unabhängigkeit.

SZ PlusVon Barbara Bachmann

SZ MagazinHotel Europa
:Stilvoll und barrierefrei

Trotz Haltestangen, Duschsitzen und Pflegebetten ist das "Haus Himmelfahrt" in Oberbozen alles andere als klinisch – sondern ein durchdachter Ort, an dem wirklich alle zusammensein können.

Von Patrick Taschler

SZ MagazinUrlaub in Südtirol
:Erholung zwischen Bergen und Palmen

Wo lässt es sich in Südtirol besonders gut ausspannen? Zwölf Tipps für außergewöhnliche Hotels und Pensionen in Italiens nördlichster Provinz.

SZ Plus

SZ MagazinHotel Europa
:Wie Bauernhof-Urlaub – aber in luxuriös

Im "Grafenstein" bei Meran kann man Dank hoteleigenem Streichelzoo und Gokart-Parcours schon mal vergessen, dass man mit Kindern Ferien macht. So haben die Eltern ausgiebig Zeit für den SPA und Nickerchen auf Zirbenkissen.

Von Verena Haart Gaspar

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Was vom Aussteigertraum übrig blieb

Die Toskana ist für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort. Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer besitzt dort seit fast 60 Jahren ein Bauernhaus, bis heute ohne fließend Wasser. Über ein Leben zwischen Idealisierung und Einfachheit – und über kindliches Glück.

SZ PlusVon Wolfgang Schmidbauer

SZ MagazinHotel Europa
:Im blauesten Blau

Im Schatten hoher Bäume stundenlang aufs Meer schauen - das geht nirgendwo besser als im "Lanthia Resort" auf Sardinien. Kein Wunder, dass zwischen den Pinien auch das Frühstück serviert und sogar Massagen angeboten werden.

Von Anja Schauberger

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Schubst mich endlich von der Klippe

Was soll man tun, wenn der Klempner nicht kommt? Oder der Elektriker? Oder beide? In Axel Hackes Ferienhaus in Italien stellen sich diese Fragen seit mehr als einem Jahr. Doch es gibt nur eine Antwort: Warten.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Bikini in der Kathedrale

Was tun mit Orten, die unter zu vielen Besuchern leiden? Manche italienische Gemeinden führen Verhaltensregeln für Touristen ein, für Venedig hätte unser Kolumnist allerdings eine bessere Lösung.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinHotel Europa
:Einfach bezaubernd

Ravenna führt unter den italienischen Städten eher ein Schattendasein – völlig zu Unrecht, immerhin liegt hier Dante begraben! Das gemütliche und zentral gelegene Hotel "Santa Maria Foris" ist der perfekte Ausgangsort für Erkundungstouren.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinEssen und Trinken
:So gelingen Gnocchi zuhause

In italienischen Gnocchi steckt Hingabe – und viel Wissen: Damit die Bällchen im Wasser nicht zerfallen, braucht es spezielle Kartoffelsorten und Feingefühl. Der Kochbuchautor Domenico Gentile verrät die besten Tricks und Rezepte.

SZ PlusInterview: Katrin Börsch

SZ MagazinWohnen und Design
:Ist Venedig noch zu retten?

Die Stadt zählt Abermillionen Touristen, doch Einheimische leben dort kaum noch. Eine Ausnahme ist Lino Lando. Er versucht, modernde Palazzi vor dem Untergang zu bewahren.

SZ PlusVon Susanne Schneider

SZ MagazinHotel Europa
:Klein, aber: oh, Rom!

Im Hotel "Condominio Monti" in Rom findet man auf der Dachterasse Ruhe von den Touristenmengen und ist trotzdem in wenigen Minuten zu Fuß am Kolosseum.

Von Marc Baumann

SZ MagazinGewinnen
:Ein wohlbehaglicher Landstrich

Schon Goethe schwärmte von der Schönheit Südtirols. Dass er recht hatte, davon können Sie sich nun selbst überzeugen: Wir verlosen einen Hotelgutschein im Wert von 1000 Euro.

SZ MagazinHotel Europa
:Unter Italienern

Eigentlich sollten Wohnungen entstehen im vierten Stock eines 300 Jahre alten Hauses im Herzen Genuas. Doch ein Ehepaar errichtete dort stattdessen das "Hotel Le Nuvole" mit 14 Zimmern. Was für ein Glück!

Von Jessica Braun

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Streit auf der größten Verkehrsinsel der Welt

Auf einem gigantischen Hochgeschwindigkeitsring im Süden Italiens testet Porsche neue Autos. Jahrelang profitierten davon auch die Bewohner im Kreisinneren. Aber jetzt will der Autokonzern expandieren, Bauern können enteignet werden, alter Wald soll weichen.

SZ PlusVon Georg Cadeggianini

SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein Getränk wie die Vorstadt

Crodino ist eine Mischung aus Wasser, Zucker, Kräutern und Farbstoffen. Eigentlich nichts Besonderes. Aber in einer kleinen Bar in einem Außenbezirk Roms, wo überhaupt nichts passiert, kann einen genau das auf sonderbare Art glücklich machen.

Von Tobias Haberl

SZ MagazinHotel Europa
:Bozens eigene Zeitzone

Im "Parkhotel Mondschein" muss man sich nicht entscheiden: Palmen oder Berge? Stadt oder Ruhe? Altes Haus oder frischer Wind? Hier lautet die Antwort immer: Geht beides.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGewinnen
:22. Dezember: Rom-Reise

Martin Luther pilgerte einst zu Fuß nach Rom. Mit unserem heutigen Gewinn gelangen Sie wesentlich komfortabler in die "Ewige Stadt".

SZ MagazinHotel Europa
:Gleiches Recht für alle

Würde man Kinder bitten, ihr perfektes Fantasiehotel zu entwerfen, käme wohl etwas wie das "Familiamus" in Meransen heraus: Rutschen, Schwimmbäder, Kletterzimmer und Burgerbuffet – hier gibt es alles, was der Nachwuchs wünscht. Und Erholung für Eltern obendrein.

Von Michael Ebert

SZ MagazinHotel Europa
:Wie Italien schmeckt

Die Schwestern Silvia und Cristina Crotti haben inmitten der Weinberge Norditaliens ein kleines Paradies erschaffen: Das "Le dimore del Borgo del Balsamico" bei Reggio Emilia beherbergt nicht nur stilvolle Zimmer, sondern ist auch Herstellungsort von preisgekröntem Balsamico.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinHotel Europa
:Mit Blick auf die Stadt

Direkt gegenüber von Venedig, auf der anderen Seite der Lagune, liegt der Campingplatz "Fusina". Dort übernachtet man nicht nur günstiger als im Hotel, man hat auch mehr Platz.

Von Susanne Schneider

SZ MagazinHotel Europa
:Neapel, wie es lebt und isst

Wer die süditalienische Stadt verlässt, ohne eine Pizza gegessen zu haben, war nicht wirklich dort. Das "Palazzo Marigliano" ist der ideale Ausgangspunkt für eine kulinarische Entdeckungstour durch Straßen, in denen es mehr zu probieren gibt, als in einen Urlaub (und Magen) passt.

Von Kathrin Hollmer

SZ MagazinItalien
:Das blaue Wunder

In Neapel ist das Leben praller und sinnlicher als anderswo. Das liegt sicher auch daran, dass es diese Stadt eigentlich gar nicht geben dürfte. Warum jeder in seinem Leben einmal dort gewesen sein sollte.

SZ PlusText: Oliver Meiler, Fotos: Sam Youkillis, Styling: Samira Fricke, Produktion: Teresa Salvatrice Martelli und Birthe Steinbeck

SZ MagazinHotel Europa
:So schön wie unverwechselbar

In der Wohnküche des "Casadodici" in Cesenatico stammt fast jedes Möbelstück aus einem anderen Land. Die kleine Pension an der italienischen Adriaküste ist ein Ort, der viele Geschichten erzählt – wenn man zuhören möchte.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinGewinnen
:Italiens Norden neu entdecken

Für alle, die Lust haben, mal andere Ecken in Südtirol kennenzulernen, verlosen wie diese Woche einen Hotelgutschein über 1000 Euro.

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Wenn ich den Pasta-Teig langsam knete, forme ich etwas Magisches"

Kochbuchautorin Stefanie Fritzsche erklärt, worauf man beim Herstellen frischer Pasta unbedingt achten sollten, warum sie eine Vorliebe für sardische Rezepte hat – und welches Mehl das richtige ist. Mit Rezepten.

SZ PlusInterview: Katrin Börsch

SZ MagazinHotel Europa
:Zelten, wo Italien Urlaub macht

Der Campingplatz "Dolce Sole" im italienischen Massa bietet das, wonach Touristen in Italien immer suchen: Authentizität. Und wer kein Zelt dabei hat, kann sich eine gemütliche Holzhütte mieten.

Von Stefanie Witterauf

SZ MagazinGewinnen
:Nostalgisch in Neapel

Wer sich nach einer Spritztour durch verwinkelte italienische Altstadtgassen sehnt, sollte an diesem Gewinnspiel teilnehmen: Wir verlosen drei Nächte in einem Hotel in Neapel.

SZ MagazinHotel Europa
:Fenster zur Vergangenheit

Preisgekrönte moderne Architektur in Alpenidylle: Im jahrhundertealten "Bühelwirt" im Südtiroler Bergdorf St. Jakob gelingt das, wovon viele Häuser träumen – eine Verbindung von Moderne und Tradition.

Von Anja Schauberger

SZ MagazinReise
:Nicht schon wieder Urlaub!

Unser Autor rechnet in den Ferien stets mit dem Schlimmsten. Denn für seine Reise-Schwarzmalerei wird er reich belohnt. Über die Vorzüge von defensivem Pessimismus.

Von Marc Schürmann

SZ MagazinHotel Europa
:Entspannen mit Nonnen

Wer am trubeligen Gardasee Ruhe sucht, wird im Hotel "Monastero Arx Vivendi" in Arco fündig. Die dicken Mauern der alten Klosteranlage schirmen einen vor jeder Hektik ab – inklusive Pool und Hamam.

Von Anja Schauberger

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ich schaufle, also bin ich

Die Betrachtung eines Baggerfahrers erinnert unseren Kolumnisten daran, wie sehr Mensch und Maschine schon miteinander verschmolzen sind – auf der Baustelle, aber auch beim Stadtbummel und im Museum.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinHotel Europa
:Ein Hotel wie ein Gemälde

Das Haus, in dem sich heute das "Casa Bertagni" in Bologna befindet, gehörte früher einer Malerin. Das merkt man den Zimmern noch heute an: Sie muten an wie eine bunte Collage.

Von Jessica Braun

SZ MagazinHotel Europa
:Vogelnest mit Whirlpool

Das "Chalet Rich" thront 1450 Meter hoch über dem Südtiroler Gadertal. Neben einem sagenhaften Blick und stilvoll renovierten Apartments bietet es einen hauseigenen Lieferservice mit Bioprodukten vom Hof nebenan.

Von Kerstin Greiner

SZ MagazinHotel Europa
:Der schönste Blick über Triest

Nirgendwo in Italien wird mehr Espresso getrunken als in der hübschen Stadt im Nordosten, etwa 1300 Stück pro Kopf pro Jahr. Wer trotzdem gut schlafen möchte, sollte das "Savoia Excelsior Palace" aufsuchen. Erinnert an die Grand Hotels vergangener Zeiten – und ist dabei auch noch bezahlbar.

Von Silke Wichert

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

Gibt es beim Kochen italienischer Gerichte ein schöneres Kompliment, als "schmeckt wie bei Nonna"? Vier italienische Großmütter erklären, worauf es ankommt – und verraten ihre wohl behüteten Originalrezepte.

SZ PlusProtokolle: Antonia Faltermaier

SZ MagazinHotel Europa
:Für Nimmermüde und Entspannungsbedürftige

Zauberteppich-Skilift, Riesen-Schwimmbad und massig Platz zum Toben: Im "Familienhotel Rainer" im Südtiroler Sexten fühlen sich nicht nur Kinder wohl – sondern man fühlt auch mit den Eltern mit, die sich hier vom ganz normalen Wahnsinn erholen dürfen.

Von Annabel Dillig

SZ MagazinHotel Europa
:Herein in die gute Hühnerstube

Schon Luis Trenker wusste die kleine, aber feine Speisekarte der "Stua Catores" in Gröden zu schätzen. Inmitten eines trubeligen Skigebiets wird man hier mit Käseknödeln, Schlutzkrapfen und Buchweizen-Crumble verwöhnt und kommt wunderbar zur Ruhe.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinHotel Europa
:Die Welt zu Gast im Piemont

Asiatische Speisen mit Trüffeln aus dem eigenen Garten, dazu Weine aus der Nachbarschaft: Das Hotel "Almaranto", auf halber Strecke zwischen Turin und Genua, verbindet den verschlafenen Charme der italienischen Provinz mit exotischem Flair aus Fernost.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinHotel Europa
:Tor zu einer anderen Welt

An der italienischen Amalfi-Küste nahe Sorrent geht es eng und hektisch zu. Das "Relais Regina Giovanna" kommt da als Ruheoase gerade recht. Auf dem weitläufigen Gelände lässt sich zwischen Oliven- und Zitronenbäumen und Hotelstrand entspannen.

Von Anja Schauberger

SZ MagazinHotel Europa
:Mitten im Bozner Leben

Das Hotel "Città" im Herzen der Südtiroler Mini-Metropole verbindet nach seiner Sanierung den Glanz der Belle Époque mit italienischem Flair.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinReise
:Nachruf auf ein Scheusal

Unsere Autorin konnte mit Kindern nichts anfangen, bis sie selbst einen Sohn bekam. In einem italienischen Badeort wurde sie nun an ihre Vergangenheit erinnert – und schämte sich sehr.

SZ PlusVon Vivian Pasquet

SZ MagazinReise
:Familienfreundliche Airbnb-Wohnungen in der Toskana

Wenn man mit Familie reist, können Hotelzimmer schnell zu eng werden. Airbnb bietet unzählige Alternativen. Diese zwei Unterkünfte im italienischen Badeort Viareggio bieten viel Raum, perfekt ausgestattete Küchen und werden von unglaublich hilfsbereiten Menschen vermietet.

Gutscheine: