Der Regisseur Milo Rau dreht in der zerbombten Stadt Mossul Szenen für ein neues Stück. Über ein gefährliches Theater-Experiment im Irak.
SZ MagazinFotografie
:"Ich habe die ›Allahu akbar‹-Rufe der IS-Kämpfer gehört"
Für eine Fotoreportage war Robin Hinsch kürzlich in Mossul. Im Interview spricht der Fotograf über heftige Gefechte, surreale Kriegsbilder und eine absurde Angewohnheit der irakischen Soldaten.
SZ MagazinPolitik
:Die Easy Rider des Irak
Bei den Babylon Angels, dem einzigen Motorradclub im Irak, kommen verfeindete Volksgruppen wie Sunniten, Schiiten und Kurden gut miteinander aus. Denn alle vereint ein gemeinsamer Traum.
SZ MagazinInternet
:Im Netz der Gewalt
Was sind das für Menschen, die mit der Terrororganisation ISIS gerade den Irak brutal überrollen? Ein Institut in London erforscht die Dschihadisten seit Jahren - und findet das verstörendste Material ausgerechnet in aller Öffentlichkeit: auf Facebook und Twitter.
SZ MagazinPolitik
:Spuren der Gewalt
Im April 2004 gingen die Skandal-Fotos aus dem Gefängnis von Abu Ghraib um die Welt: Amerikanische Soldaten foltern irakische Häftlinge. Was wurde aus den Opfern - und den Tätern? Wir haben sie besucht.
SZ MagazinPolitik
:Das bessere Bagdad
Nach acht Jahren Krieg gegen den Terror sind die letzten amerikanischen Truppen aus dem Irak abgezogen. Und wo beginnt jetzt das neue Leben? Ausgerechnet in Erbil, mitten im Gebiet der ewig unterdrückten Kurden. Porsche, Marriott und Brioni sind schon da - ein Besuch in der heimlichen Hauptstadt des Irak.
SZ MagazinPolitik
:Weggefährte
Der Historiker Dietmar Herz reiste für das SZ-Magazin bereits zum dritten Mal in ein Krisengebiet. Hier spricht er über seine Erfahrungen.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Was wäre ein Soldat ohne seinen Roboter, ein Kolumnist ohne seinen Router und ein Schlauchboot ohne seine Papiere? Axel Hacke über die Notwendigkeit der Dinge.