:Nein, ein Hörgerät ist keine Brille für die Ohren
Nach einem medizinischen Eingriff ist unsere Autorin hörbehindert. Sie vernimmt kein Grillenzirpen mehr, Gesprochenes nur noch lückenhaft – trotz Hörgerät. Hier erzählt sie vom schmerzvollen Verlust, der Scham des Nicht-Verstehens und ungeduldigen Mitmenschen.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:"Haben Sie jemals Feierabend, Raúl Krauthausen?"
Der Inklusions-Aktivist im Interview ohne Worte über den Stand der Barrierefreiheit in Deutschland, seine Kraftquellen und das beste Pokerface in Talkshows.
SZ MagazinKunst
:Julia Krause-Harder
Hier sehen Sie das Kunstwerk, das Julia Krause-Harder für die Edition 46 des SZ-Magazins geschaffen hat.
SZ MagazinKunst
:Tina Herchenröther
Hier sehen Sie das Kunstwerk, das Tina Herchenröther für die Edition 46 des SZ-Magazins geschaffen hat.
SZ MagazinKunst
:Franz von Saalfeld
Hier sehen Sie das Kunstwerk, das Franz von Saalfeld für die Edition 46 des SZ-Magazins geschaffen hat.
SZ MagazinKunst
:Julius Bockelt
Hier sehen Sie das Kunstwerk, das Julius Bockelt für die Edition 46 des SZ-Magazins geschaffen hat.
SZ MagazinKunst
:"Am Ziel sind wir erst, wenn es unser Atelier nicht mehr braucht"
Jahrhundertelang wurden die Werke von Künstlerinnen und Künstlern mit geistiger Beeinträchtigung übersehen oder vernichtet. Heute bekommen sie endlich Aufmerksamkeit – auch, weil einige sich auf dem Kunstmarkt durchsetzen. Das SZ-Magazin zeigt exklusiv die Kunst von sechs Künstlern des Ateliers Goldstein in Frankfurt.
SZ MagazinKunst
:Juewen Zhang
Hier sehen Sie das Kunstwerk, das Juewen Zhang für die Edition 46 des SZ-Magazins geschaffen hat.
SZ MagazinKunst
:Hans-Jörg Georgi
Hier sehen Sie das Kunstwerk, das Hans-Jörg Georgi für die Edition 46 des SZ-Magazins geschaffen hat.
SZ MagazinPolitik
:"Das war ein Eins-A-Gefühl, als ich den Brief weggeschickt habe!"
Jan Bernhardt hat Trisomie 21 und darf am Sonntag zum ersten Mal wählen – so wie mehr als 80.000 volljährige Menschen mit Behinderung. Hier erzählen er und seine Schwester und Wahlassistentin Sophie, wie sie diese Premiere erleben.
SZ MagazinNeue Fotografie
:"Rollstuhl-Skating ist unglaublich emanzipierend"
Die Fotografin Anna Spindelndreier hat Skaterinnen und Skater porträtiert, die sich in ihren Rollstühlen Halfpipes herunterstürzen. Ihre Fotos zeigen, wie Menschen im Rollstuhl durch den Sport Barrieren in den Köpfen abbauen und Vertrauen in sich selbst gewinnen.
SZ MagazinVon hier an blind: wie es ist, nichts zu sehen
:Was riecht hier so schön?
In der letzten Folge seiner Kolumne beschreibt unser blinder Autor, wie wunderschön Sehen ohne Augen sein kann – und warum Kirschmarmelade alte Erinnerungen in ihm hervorruft.
SZ MagazinVon hier an blind: Wie es ist, nichts zu sehen
:Mein Stock ist ein Teil von mir
Es hat unseren Kolumnisten viel Überwindung gekostet, den Blindenlangstock zu benutzen. Heute geht er ohne nicht mehr aus dem Haus – und kommt immer sicher ans Ziel. Einige Verkehrsteilnehmer sorgen allerdings für neue Probleme: E-Roller & Co.