:Was können Sie Ihrem Attentäter nicht verzeihen, Salman Rushdie?
Der Schriftsteller und seine Ehefrau Eliza Griffiths im Interview ohne Worte über ihr Leben nach dem Attentat, das Schreiben gegen den Hass und darüber, wie man 30 Jahre Altersunterschied überbrückt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Das Geheimnis liegt in den Gewürzen"
Kaum jemand hat die indische Küche in der westlichen Welt so bekannt gemacht wie Madhur Jaffrey, 88. Im Interview erklärt die legendäre Kochbuchautorin, warum man indisches Essen am besten selbst kochen sollte und mit welchen einfachen Gerichten man sofort loslegen kann.
SZ MagazinWirtschaft
:Der Traum vom ewigen Lehm
Die Bauindustrie gehört zu den größten Zerstörern der Erde. Die Architektin Anna Heringer aber hat sich auf einen Baustoff spezialisiert, der Jahrhunderte überdauert und immer wieder neu verwendet wird. Die Frage ist nur, ob er sich in der westlichen Architektur durchsetzen kann.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Gut für den Menschen, gut für den Planeten"
Der Inder Shiv Kumar ist der einflussreichste Linsenzüchter der Welt. Mehr als 50 Sorten hat er bereits entwickelt. Im Interview erklärt er, warum die Welt ein besserer Ort wäre, wenn wir alle mehr Linsen äßen.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie öffne ich eine Kokosnuss?
Unsere Expertin knackt für ihren Youtube-Kanal regelmäßig Kokosnüsse und kennt ein paar einfache Tricks, für die man kein Muskelprotz sein muss.
SZ MagazinStil
:"Besitz hat keine Bedeutung"
Balkrishna Doshi gilt als der bedeutendste Architekt Indiens. Der 91-Jährige über seine Lehrjahre bei Le Corbusier, die Irrelevanz von To-do-Listen und die Gewissheit, dass seine Mutter ihn in seiner Hosentasche begleitet.
SZ MagazinKino
:"Gerade für Männer wären gute Therapeuten Gold wert"
Vor zehn Jahren wurde die Schauspielerin Freida Pinto durch den Film Slumdog Millionär zum Hollywood-Star. Ein Gespräch über Frauen-Klischees und wie sie gelernt hat, sich zu wehren.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Schlaue Schläge
Beim Schachboxen spielt man abwechselnd Schach und boxt. Was in Europa als Kunst-Event begann, verhilft nun in Asien jungen Frauen zu ungeahnten Aufstiegsmöglichkeiten.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Tuning für die Liebe
Da Indien ein buntes Land ist, muss man sich schon etwas einfallen lassen, um bei seiner Hochzeit noch aufzufallen. Deshalb fahren die Paare dort in prächtig umgebauten Wagen zur Trauung. Der Fotograf Sameer Raichur hat die Gefährte abgelichtet.
SZ MagazinInternet
:Die Mensch-Maschine
Unsere Autorin hat wochenlang bei der digitalen Plattform "Amazon Mechanical Turk" geschuftet. Die Jobs sind miserabel bezahlt, der Druck ist hoch, jeder ist auf sich allein gestellt: Sieht so die Zukunft der Arbeit aus?
SZ MagazinLiteratur
:"Ich bin ziemlich gut darin, mich unscheinbar zu machen"
Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy spricht im Interview über die Grausamkeit des Kastensystems und verrät, warum sie zehn Jahre an ihrem zweiten Roman geschrieben hat.
SZ MagazinReise
:Holy Cash Cow
Die Kuh wird in Indien verehrt, und doch exportiert kaum ein Land so viel Rindfleisch und Leder - auch nach Deutschland. Militante Tierschützer haben Schlachtern und Gerbereien vor Ort nun den Kampf angesagt.
SZ MagazinTiere / Pflanzen
:Das schmutzige Geschäft mit indischen Kühen
In Indien haben sich schon Tausende Bürgerwehren gebildet, die die heiligen Kühe des Landes vor dem qualvollen Tod im Schlachthof bewahren wollen. Wir waren mit einer Miliz unterwegs.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Schluss mit dem Größenwahn
Fürs Klima wollen die Inder jetzt ihre heiligen, aber zu viel furzenden Kühe verkleinern. Das, findet unser Autor, kann nur der Anfang sein.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Tour d'amour
7000 Kilometer auf dem Fahrrad: Wie ein Inder nach Schweden fuhr, um seine große Liebe zu finden.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:War gut gemeint
Kaum war der Tsunami vor zehn Jahren verebbt, kamen zahllose humanitäre Organisationen nach Südostasien. Sie haben viel Not gelindert - aber die Geschichte zweier Nachbardörfer in Indien zeigt: Hilfe kann auch einigen Schaden anrichten.
SZ MagazinSZ-Diskothek
:"So jemand an meiner Seite zu haben, war wundervoll"
Die Sitar-Spielerin Anoushka Shankar über ihren väterlichen Freund George Harrison, ihre Halbschwester Norah Jones, das musikalische Erbe ihres Vaters Ravi Shankar und das große Problem der sexuellen Gewalt in Indien.
SZ MagazinPolitik
:Ein Körnchen Wahrheit
In einem Dorf in der ärmsten Region Indiens hat ein Kleinbauer eine Weltrekordmenge Reis geerntet – ohne Dünger, ohne Pestizide. Hat der Mann tatsächlich das Geheimnis des Anbaus entdeckt? Und: Könnte seine Methode den Hunger in der Welt besiegen?
SZ MagazinReise
:Bei seiner Hoheit Rajadhiraj Indrajit Deo in Indien
Ein ausgestopfter Tiger, fantastisches Essen – und Fußballgespräche.
SZ MagazinPolitik
:Der Fluch
Dass in diesem indischen Tempel gerade ein milliardenschwerer Schatz gefunden wurde, lief weltweit in den Nachrichten. Kurz darauf starb der erste Entdecker. In Indien glauben viele, das sei erst der Anfang des Unheils: Bis heute traut sich niemand, die letzte der sechs Schatzkammern zu öffnen.
SZ MagazinMeikes Reisebüro
:Meikes Reisebüro (3): Mumbai
Zwölf Monate, zwölf Städte - unsere Kollegin fährt ein Jahr lang um die Welt und erledigt Aufträge unserer Leser. Bisher war das ein vergnügliches Unternehmen. In Indien hörte der Spaß allerdings auf. Und das schon bei der Ankunft.
SZ MagazinReise
:Hier darf jeder machen, Wasser will
Manchmal gibt es nichts Schöneres, als sich an einen Fluss zu setzen und das Leben einfach entspannt vorbeitreiben zu lassen. Acht Reisetipps für den Frühling.
SZ MagazinInternet
:Befreien
So geht digitale Aufklärung: Ein Konzern stattet indische Bauern mit Computern aus - und die können auf einmal nachschauen, welche Marktpreise sie für ihre Sojabohnen tatsächlich verlangen dürfen.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Was kann es Unangenehmeres geben, als unfreiwillig von der Polizei besucht zu werden? Richtig: unfreiwillig als Messias verehrt zu werden. Unser Autor über die größten Probleme und die kleinsten Ärgernisse der Menschheit.
SZ MagazinFilm und Kino
:Ein indisches Märchen
Mit dem Oscar-Film "Slumdog Millionär" wurden die Kinder Rubina und Azhar zu Stars. Aber was passiert, wenn die Kamerateams wieder weg sind? Shafiq Syed weiß es - er hat es vor 20 Jahren selbst erlebt.