:"Die Syphilis-Fälle nehmen in Deutschland kontinuierlich zu"
Sexuell übertragbare Krankheiten wie Syphilis, Chlamydien oder Hepatitis können zu Unfruchtbarkeit und Krebs führen. Spezialist Norbert Brockmeyer erklärt, wie man sie früh erkennt, wie es um Aids steht – und welche Impfung tausende Todesfälle verhindern würde.
SZ MagazinGesundheit
:Gegen jede Wahrscheinlichkeit
12,7 Millionen Mal wurde Vaxzevria von Astra Zeneca in Deutschland verimpft. Bei 106 Menschen trat danach eine seltene Nervenerkrankung auf. Wie gehen Staat und Gesellschaft mit den Betroffenen um? Über einen Fall aus Berlin.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Bitte her mit den guten Nachrichten
Zum Ende eines bescheidenen Jahres hat unsere Lösungskolumnistin zehn Meldungen zusammengestellt, die Anlass zu Hoffnung und guter Laune geben.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Mit dem Booster in die Zookoonft
Her mit dem Booster! Aber hilft der nur gegen das Coronavirus – oder auch noch gegen ganz andere Dinge? Ein genauer Blick auf das Wort mit dem Doppel-O liefert überraschende Erkenntnisse.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ein Angebot, das Sie nicht ablehnen können
Immer unversöhnlicher stehen sich Impfgegner und -befürworter gegenüber. Braucht es eine Impfpflicht? Und werden sich die Gräben, die das Coronavirus aufreißt, überhaupt je wieder schließen lassen?
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Streit um die Spritze
Obwohl zu Impfungen eigentlich alles gesagt ist, muss unser Kolumnist leider doch noch etwas zu Impfungen sagen.
SZ MagazinGute Frage
:Das gefährliche Pisten-Virus
Vor dem gemeinsamen Skiurlaub mit alten Freundinnen erfährt unsere Leserin, dass einige aus der Gruppe nicht geimpft sind. Das missfällt ihr sehr, aber soll sie deshalb Streit anfangen?
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Was mein ist, ist fein
Untersuchungen zeigen: Menschen brennen eher für eine Sache, wenn diese ihnen als ihr Eigentum verkauft wird. Nun fragt sich unser Kolumnist, ob sich mit diesem Wissen womöglich sogar die Impfquote erhöhen ließe?
SZ MagazinDer Fall meines Lebens
:"Wir geben den Menschen ein Stück Leben und Freiheit zurück"
Kathrin Breer arbeitet im Hamburger Impfzentrum. Im Interview erzählt sie von der berührenden Atmosphäre vor Ort.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Abstand für immer
Anfangs hat uns die Pandemie gemeinsame Erfahrungen beschert, jetzt vereinzelt sie uns. Wie lange werden wir noch mit ihren Folgen zu tun haben?
SZ MagazinNotizen aus der neuen Welt
:Freude, Erleichterung, Überschwang
Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.
SZ MagazinNotizen aus der neuen Welt
:Wir brauchen einen Impfstoff gegen Trump
Seit der Präsidentschaftswahl schreibt der Schriftsteller T.C. Boyle für uns darüber, wie es in den USA nun weitergeht. Folge 7: Ein Zeckenbiss mit Folgen, Trumps politische Zukunft und das Ende des Albtraums.
SZ MagazinNotizen aus der neuen Welt
:Endlich geimpft
Seit der Präsidentschaftswahl schreibt der Schriftsteller T.C. Boyle für uns darüber, wie es in den USA nun weitergeht. Folge 6: Sein Sohn, der Arzt ist, hat die Corona-Impfung erhalten. Und doch bleibt ein ungutes Gefühl beim ersten Familientreffen.