Impfgegner

SZ MagazinWortewandel - Sprachkolumne
:Der verborgene Charme der Impfpflicht

Ein Aspekt der Impfpflicht ist bisher zu kurz gekommen: der Konsonantenreichtum des Wortes. Unser Sprachexperte erklärt, wo sogar noch mehr Konsonanten aufeinander folgen und warum "mpf" möglicherweise die deutscheste Buchstabenfolge von allen ist.

Von CUS

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Im Klammergriff des Egoismus

Warum unser Kolumnist nach mehr als anderthalb Jahren Pandemie nun langsam richtig wütend wird.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Streit um die Spritze

Obwohl zu Impfungen eigentlich alles gesagt ist, muss unser Kolumnist leider doch noch etwas zu Impfungen sagen.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinGute Frage
:Das gefährliche Pisten-Virus

Vor dem gemeinsamen Skiurlaub mit alten Freundinnen erfährt unsere Leserin, dass einige aus der Gruppe nicht geimpft sind. Das missfällt ihr sehr, aber soll sie deshalb  Streit anfangen?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinPolitik
:Wie ich versuchte, zum Impfluencer zu werden

Unser Autor ist Experte für Verschwörungstheorien und wird seit Corona angefeindet wie nie zuvor. Nun hat er versucht, mit Impfgegnern ins Gespräch zu kommen – einer Lawine von Beleidigungen und NS-Vergleichen zum Trotz. Ein Erfahrungsbericht.

Von Jan Skudlarek

SZ MagazinGesundheit
:Mit diesen Argumenten überzeugen Sie Impfskeptiker

Was tun, wenn man Impfskeptiker im Freundes- und Familienkreis hat? Der Psychologe Philipp Schmid gibt Tipps, wie man überzeugt – ohne zu bevormunden.

SZ PlusInterview: Christoph Cadenbach

Gutscheine: