Süßes vom Bäcker, Schokolade auf dem Sofa: Viele Menschen essen aus Stress, Frust oder Einsamkeit. Der Psychotherapeut Michael Macht erklärt, wie man das vermeidet und Appetit wieder von Hunger zu unterscheiden lernt.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum setzt das Sättigungsgefühl erst nach 20 Minuten ein?
Schnell noch eine Portion hinterher: Lange vor uns weiß der Magen bereits, dass wir genug hatten. Warum das so ist und weshalb wir häufig gar nicht merken, ob wir hungrig oder satt sind, erklärt eine Expertin.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Aus dem Bauch heraus
Alle Welt rät davon ab, hungrig einkaufen zu gehen. Aber unser Autor findet sein Seelenheil darin. Gedanken über Fremdsteuerung und Selbstmanipulation im Supermarkt.
SZ MagazinDer Lokvogel: Bahnfahrerkolumne
:Betteln im Intercity
Geschlossene Bordrestaurants und keine EC-Kartenzahlung. Manchmal ist das gastronomische Angebot der Deutschen Bahn zum Verzweifeln. Aber was tun, wenn man wirklich hungrig ist? Unser Autor über eine Fahrt, bei der er alle Schamgefühle überwinden musste.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Isst du das noch?
Unsere Senioren-Kolumnistin über Melonen, Butter und die Frage, ob der Appetit im Alter wirklich abnimmt.
SZ MagazinPolitik
:"Wir müssen uns von unserer Gleichgültigkeit verabschieden"
Bis April leitete die US-Diplomatin Ertharin Cousin das Ernährungsprogramm der UNO. Im Interview erklärt sie, warum der Kampf gegen den Hunger zu gewinnen ist und was ihr dennoch Albträume bereitet.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ein Herzchen für Afrika
Mit einer App namens ShareTheMeal kann man in Sekundenschnelle hungernden Kindern in der Dritten Welt helfen. Ist das eine einfache Lösung - oder bloß eine zu einfache?
SZ MagazinEssen und Trinken
:Tischlein, deck dich
Berühmte Frauen behaupten gern, sie würden ständig über die Stränge schlagen. Aber sollen wir ihnen das wirklich abnehmen?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
"In ein paar Tagen findet in einer Gaststätte bei mir um die Ecke eine Meisterschaft im Schnitzelwettessen statt. Es gewinnt, wer an diesem Abend die meisten Schnitzel isst. Kann man guten Gewissens an einer solchen Veranstaltung teilnehmen?" Franz-Xaver B., Burghausen