An den schönsten Anhöhen der Insel entsteht preisgekrönter Bio-Honig. Ein Besuch beim Imker Martí Mascaró, der seine Freiheit zum Beruf gemacht hat.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Atommüll zu Schokolade
Die Entdeckung einer Plastik fressenden Motte weckt in unserem Kolumnisten die Hoffnung, dass die Natur irgendwann den riesigen Saustall aufräumt, den wir Menschen angerichtet haben.
SZ MagazinStil leben
:Geld kann man nicht essen? Von wegen
Die Bauern haben das Crowdfunding entdeckt - und ihre Investoren werden von den Zinsen satt. Zwölf leckere Anlagetipps.
SZ MagazinNatur
:Ausgesummt
Die Bienen drohen auszusterben. Das bedeutet nicht nur weniger Honig auf dem Brot, sondern auch weniger natürliche Bestäubung auf Feldern und Wiesen. Und das hat Folgen für uns alle: Dreißig Prozent der gesamten Lebensmittel-Ernte der Menschheit hängt von den Bienen ab. Unser Fotograf hat Imker auf der ganzen Welt bei ihrer Arbeit begleitet.
SZ MagazinAus dem Magazin
:Das Beste aus aller Welt
Der erste Büstenhalter, die ältesten Exkremente, 2000 Pfund Honig in der Decke - das Jahr ist reich an spektakulären Entdeckungen. Unser Autor ist beeindruckt und spekuliert über weitere verborgene Schätze.