Gut für die Seele und die Nerven: Kartoffelbrot, Quiche, Pizza und Co. sind vielseitige Alleskönner, schmecken kalt meistens ebenso wie warm, zum Abendessen wie zum Brunch und lassen sich prima zur Party oder dem Essen mit Freunden mitnehmen. Unsere besten herzhaften Back-Rezepte zum Durchstöbern. (Unsere Back-Rezepte für Kuchen und süßes Gebäck finden Sie übrigens hier.)
SZ MagazinDas Rezept
:Einfache Pizza-Schnecken mit Paprika, Käse und Salami
"Wir essen sie am liebsten beim Picknick im Park": Diese simplen Mini-Pizzen mit Paprika, Käse, Röstzwiebeln und Salami kriegen selbst Achtjährige hin, haben unsere Köchin und ihre Tochter festgestellt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Quiche mit Bergkäse, Frühlingszwiebeln und Kräuter-Dip
Die Quiche ist das Allheilmittel unter den Ofengerichten: Diese einfache Variante schmeckt warm, kalt, zum Brunch, als Snack oder Hauptspeise – und der ganzen Familie.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kartoffelbrot mit Käsekruste und Rosmarin
Wenn Sie dieses Kartoffelbrot auf die nächste Grillparty mitbringen, müssen Sie aufpassen, dass Sie ein Stück abbekommen. Dank einer speziellen Kartoffelsorte und feiner Käsekruste schmeckt es wunderbar würzig – und sieht dazu noch extrem lecker aus.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Lauchtorte mit Räucherlachs und Joghurt-Limetten-Sauce
Diese herzhafte Mürbeteig-Torte mit gerösteten Pinienkernen lässt sich je nach Jahreszeit auch mit anderem Gemüse wie Spargel befüllen – und klappt in der schnellen Variante auch mit fertig gekauftem Blätterteig.
SZ MagazinDas Rezept
:Kürbis-Mangold-Quiche mit Speck und Apfel
So bunt wie das Laub an einem sonnigen Herbsttag: In dieser Quiche mit krossem Speck, Apfel und Salbei kommt die cremige Kürbis-Textur schön zur Geltung.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gefülltes Weißbrot mit Käse, Speck und Paprika
Unser Koch hat – wie einst Casanova – eine große Vorliebe für Taleggio, einen Weichkäse aus der Lombardei, der früher in Höhlen reifte. In dieser feinen Brotzeit-Stulle harmoniert der Taleggio wunderbar mit Tiroler Speck, gegrillter Paprika und Basilikum.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal
:Gemüse-Teigtaschen mit Münster
Münster gehört zu den härteren Exemplaren der Käsefamilie. Doch wohldosiert und in Kombination mit mildem Gemüse schenkt er diesen gefüllten Teigtaschen eine überaus befriedigende Würze.
SZ MagazinProbier doch mal
:Ziege trifft Kürbis
Für sein Weihnachtsmenü bereitet unser Kolumnist dieses Jahr bescheidene Zutaten besonders liebevoll zu. Den Anfang macht diese einfache, aber raffinierte Ziegenkäse-Kürbistarte.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Tomatentarte mit Senf und Schalotten
Ob als herzhafter Mittagsimbiss oder vegetarisches Abendessen: diese Tarte mit frischen Tomaten und Schalotten werden Sie so schnell nicht vergessen. Das liegt auch an einer ungewöhnlichen Zutat.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Salzige Sobrasada-Madeleines
Die kleinen Küchlein sind eigentlich ein süßer Klassiker. Doch mit Mandelmehl, Parmesan und mallorquinischer Streichwurst werden sie zum perfekten herzhaften Fingerfood – das auch noch sehr hübsch aussieht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knoblauch-Naan
Nicht immer nur Kräuterbaguette: Naan-Brot schmeckt nicht nur zu indischem Essen. Schnell und einfach gebacken eignet es sich perfekt als Beilage zum Grillen – ob mit oder ohne Dip.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Brioche Buns
Was ist entscheidend für richtig gute Burger? Klar: richtig gute Brötchen. Dieses Brioche-Bun-Rezept ist angelehnt an das Originalrezept von Bun-Bäcker Ali Chalabi aus Los Angeles.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Simit
Simit-Bäcker Şaban Doğru betreibt eine traditionelle Sesamkringel-Bäckerei in Istanbul. Hier verrät er sein Rezept.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Warum Backen Typsache ist
405, 1050 oder 1370? Das Zahlenwirrwarr bei Mehlsorten ist groß. Doch was bedeuten sie eigentlich und mit welchem Mehl werden Mürbe-, Biskuit- oder Hefeteig perfekt? Eine Konditor-Weltmeisterin, ein Bäcker und eine Müllerin erklären, worauf es ankommt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Sauerteigbrot mit Weizen, Roggen und nussigen Saaten
Ein bisschen Chemie, eine sinnliche Erfahrung und am Ende auch ein kleines Wunder: So gelangen Sie Schritt für Schritt zum perfekten Sauerteigbrot – aus Weizen, Roggen und nussigen Saaten.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Cornbread – amerikanisches Maisbrot
Ein amerikanischer Küchenkollege hat unserem Kolumnisten diese festtagstaugliche Beilage verraten: Cornbread oder Maisbrot geht ganz einfach – und ist ein salzig-süßer Begleiter zu deftigen Hauptspeisen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Süß-salzige Apfel-Käsetaschen
Es muss schon ein ganz besonderes Gebäck sein, für das unser Koch die geliebten Äpfel aus seinem Garten opfert. Diese salzig-süßen Teigtaschen mit saftiger Apfel-Käsefüllung sind es wert – denn sie gelingen "hundertprozentig", schmecken warm oder kalt, als Hauptspeise oder Dessert und lassen sich endlos variieren.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffel-Steinpilz-Torte
Die Hauptzutat für seine Kartoffel-Steinpilz-Torte sucht und findet unser Kolumnist in der Natur. Damit nichts Giftiges in der Pfanne landet, lässt er aber immer noch mal einen Profi drauf schauen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Herzhafter Crostata-Kuchen mit Gartengemüse
Tarte mit Biss: Die italienische Crostata wurde nach ihrer Kruste benannt. Genauso bemerkenswert ist aber die Füllung mit Gartengemüse, die aus einem alten Rezept unserer Köchin stammt.
SZ MagazinDas Rezept
:Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse und Pistazien
Eine Alternative zur Suppe: Statt püriert zeigt sich der Hokkaido von seiner gerösteten Seite – auf einem knusprigen Tarteboden mit saftiger Ziegenkäse-Creme und knackigen Pistazien.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knuspriges Fladenbrot mit Ricotta-Olivenöl-Dip
Ein sardisches Brotrezept aus der Bronzezeit – neu interpretiert von einem US-amerikanischen Koch. Funktioniert das? Und wie.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Agretti-Auflauf mit Sardellen-Crostini
Endlich Frühling! Wenn die Agretti im Garten sprießen, ist das für unsere Kolumnistin ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es wärmer wird. Mit diesem Auflauf mit Sardellen-Crostini wird das ungewöhnliche Gemüse feierlich in Szene gesetzt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knusprige Frischkäse-Tartes mit Tomaten
Diese Strudelteigtaschen mit Frischkäse-Füllung, Cocktailtomaten und Oliven lassen sich auf viele Weisen abwandeln – und sind damit nicht nur ein einfaches Gericht, sondern sie passen sich auch an die aktuelle Kühlschrankfüllung an.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Herzhafte Fenchel-Pastinaken-Birnentarte
Sieht aus wie ein Kuchen, ist aber ein Gemüsegericht. Der Clou daran: eine Vinaigrette mit Birnenbalsamessig. Die herzhafte Tarte mit Fenchel, Pastinake und Birne lässt sich auch in einer veganen Variante zubereiten.
SZ MagazinEssen und Trinken
:So backen Sie Ihr eigenes Sauerteig-Brot
So machen Sie Schritt für Schritt aus selbst gezogenem Starter ein ofenwarmes, fantastisch-aromatisches Kastenbrot: Sie müssen sich nur noch überlegen, wie Sie Ihren Sauerteig nennen wollen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelbrot mit Rosmarin und Miso
Dieses Brot mit einer feinen asiatischen Note lässt sich leicht nachbacken. Unser Kolumnist hat auch einen Tipp für eine besonders schöne Kruste parat.
SZ MagazinDas Rezept
:Herzhafte Schweineohren mit Rucola und Bergkäse
Süße Schweineohren gibt es in jeder Konditorei. In der Variante unseres Kochs mit Ruccola und Bergkäse wird daraus der perfekte Snack zu alkoholischen Getränken.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Focaccia mit Käse-Spinat-Füllung
Hauchdünn, knusprig, köstlich: Diese strudelähnliche Focaccia-Variante aus zartem Knusperteig mit Käse-Spinat-Füllung gelingt ganz ohne Hefe.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rosmarinpizza mit Räucherlachs und Radicchio-Fenchelsalat
Mit diesem Rezept interpretiert unsere Köchin die Pizza-Tradition ihrer italienischen Familie neu. Die perfekte Beilage zu Räucherlachs und Wintersalat.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelbrot mit Buttermilch und Rote-Bete-Aufstrich
Verführerisch: Unsere Köchin bestreicht ihr selbst gebackenes Roggen-Weizen-Kartoffelbrot mit einem einfachen Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel und Meerrettich.
SZ MagazinProbier doch mal
:Taralli Pugliesi: Kringelgebäck mit Fenchelsamen
"Taralli Pugliesi" – diese knusprigen, kleinen Teigkringel aus Dinkel reicht man in Italien zum Aperitif. Unser Kochkolumnist entdeckt sogar eine Verbindung zu Bayern.
SZ MagazinProbier doch mal
:Pizza mit Broccoli fiolari, Bohnenpüree und Sardellen
Unser Kochkolumnist schwärmt von einer italienischen Brokkoli-Variante, die erst seit Kurzem in Deutschland erhältlich ist – und ihm vom Aussehen an ein Putzgerät erinnert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Selbst gebackenes Brot mit Mutterhefe
Zu den wertvollsten Erbstücken ihres Vaters gehörte für unsere Spitzenköchin ein kleines Stück Mutterhefe. Sie füttert sie täglich mit Wasser und Mehl. Zum Dank beschert ihr die Hefe das leckerste Brot der Welt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kubaneh: Jemenitisch-jüdisches Hefebrot
Wir sind so begeistert von diesem jemenitisch-jüdischen Rezept, dass wir nicht bis Ostern warten konnten, um es ihnen zu zeigen. Es wird sage und schreibe acht Stunden gebacken – aber das ist es wert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Mini-Flammkuchen mit Trauben und Spitzkohl
Knusprig mit fruchtiger Note: Diese Mini-Flammkuchen schmecken als Aperitif oder Hauptmahlzeit - am besten in netter Gesellschaft.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Radicchio-Orangen-Salat mit Dinkel-Nuss-Brot
Dieser knackige Salat ist eine bittersüße Symphonie - mit selbstgemachtem Dinkel-Nuss-Brot als Sattmacher.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Herzhafte Karottentorte mit Champignons und Ricotta
Diese herzhafte, mit einer Ricotta-Schnittlauch-Creme angerichtete Karottentorte vereint das Beste einer Vor-, Haupt- und Nachspeise auf einem Teller.
SZ MagazinProbier doch mal
:Herzhafter Zopfkuchen mit Spinat, Ricotta und Rosinen
Babka ist ein süßes polnisches Gebäck, das eigentlich auf den Ostertisch gehört. Unser Autor sieht das ganz und gar nicht ein – und hat sich diese saftige herzhafte Variante einfallen lassen, die warm und kalt schmeckt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gebackenes Bauern-Krustenbrot
Backen Sie bloß nicht dieses Brot! Denn spätestens nach dem fünften oder siebten Versuch werden Sie ein Weltklasse-Brot gebacken haben. Und dann besteht Ihr Partner oder Ihre Partnerin darauf, dass Sie es jedes Wochenende aufs Neue backen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kastanienmehl-Radicchio-Kuchen
Meist werden Maroni geröstet an Ständen verkauft und gleich mit der Hand gegessen. Unser Koch jedoch backt aus den Kastanien lieber einen herzhaften Kuchen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knebelbrötchen mit Radicchio, Käse und Oliven
Brot selber backen ist die eine Sache, es gekonnt zu servieren die andere: Unsere Köchin ergänzt ihre Knebelbrötchen mit Radicchio di Treviso und Pecorino-Käse.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Käse-Walnuss-Brot
Für unsere Köchin war die Zubereitung der "Pizza al formaggio e noci" als Kind ein Familienritual. Immer, wenn sie das Brot jetzt aus dem Ofen holt, sieht sie ihre Familie vor sich.