Helmut Schmidt

SZ MagazinPolitik
:"Man hat sich nicht um uns gekümmert"

Seit Jahren steht das 1977 entführte Lufthansa-Flugzeug "Landshut" in einem Hangar in Friedrichshafen. Ein Ortsbesuch, bei dem zwei Geiseln, der Co-Pilot und einer der Befreier über die dramatischen fünf Tage der Entführung sprechen – und über die Traumata, mit denen sie danach allein gelassen wurden.

SZ PlusInterview: Thomas Bärnthaler und Theresa Hein

SZ MagazinFrauen
:"Die haben nur feste sich selber gesehen"

Der selbstherrliche Helmut Schmidt, der zudringliche Carl Zuckmayer, der ewig unerreichbare Theo Sommer: In einem langen Berufsleben war Heide Sommer die Sekretärin von Männern, die alle so berühmt wie schwer zu ertragen waren.

SZ PlusInterview: Sven Michaelsen

SZ MagazinDeutschland
:"Helmut Schmidt quoll seine Selbstherrlichkeit aus den Ohren"

Heide Sommer war fünfzig Jahre lang die Sekretärin von Machtmenschen und Geistesgrößen wie Rudolf Augstein, Carl Zuckmayer und Fritz J. Raddatz. Im Interview mit Sven Michaelsen beantwortet sie die Frage, ob große Männer groß bleiben, wenn man sie aus der Nähe beobachtet.

SZ MagazinPolitik
:"Wir haben den Laden aufgemischt!"

Seit 60 Jahren streiten Gerhart Baum und Burkhard Hirsch für einen sozialen Liberalismus - und prägten damit die Republik. Mit ihrer FDP hadern sie bis heute. Ein Gipfeltreffen mit zweien, die keine Ruhe geben wollen.

SZ MagazinPolitik
:»Ich würde wieder genauso handeln«

Im Herbst 1977 entführten Terroristen der Rote Armee Fraktion den Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer und forderten im Gegenzug die Freilassung inhaftierter RAF-Häftlinge. Für zwei Männer wurden die nächsten Wochen zu den schwersten ihres Lebens: Schleyers Sohn Hanns-Eberhard tat alles, um die Freilassung seines Vater aus der Geiselhaft zu erwirken. Bundeskanzler Helmut Schmidt entschied sich gegen einen Austausch. Nach 44 Tagen ermordete die RAF Schleyer. Hier sprechen Hanns-Eberhard Schleyer und Helmut Schmidt zum ersten Mal öffentlich.

SZ MagazinPolitik
:Wir sind alle Schmidtisten

Wenn dieser Mann das Wort ergreift, hängen die Deutschen an seinen Lippen. Der Kult um Helmut Schmidt verrät viel über die Planlosigkeit und Zukunftsangst in diesem Land.

Gutscheine: