Haustier

Geschichten über besondere Haustiere

Katzen, Hunde, Hängebauchschweine und Elstern: Hier finden Sie Geschichten über die emotionale Beziehung zu Tieren, die einen in der Seele berühren – und bei denen man sich doch nie sicher sein kann, ob sie einen im selben Maße »zurücklieben«.

SZ MagazinTiere
:Das Findelkitz

Kann ein Mensch einem Reh die Mutter ersetzen? Als unsere Autorin ein schwer verletztes Kitz sah, war für sie klar: Dieses Wesen muss einfach weiterleben – und sie würde dafür sorgen.

SZ PlusVon Barbara Bachmann

SZ MagazinTiere
:Mach’s gut, Krümel

Ein letzter treuer Blick, ein kraftloses Schnurren – wenn das Haustier stirbt, geht für viele ein geliebtes Familienmitglied verloren. Sechs Herrchen und Frauchen erzählen, wie sie den Abschied von ihren Tieren erlebt haben.

SZ MagazinTiere / Pflanzen
:Können diese Augen lieben?

Er ist treu. Er wartet morgens am Bett. Er folgt auf Schritt und Tritt. Liebt mich mein Hund? Unsere Autorin hat versucht, es herauszufinden.

SZ MagazinDer Fall meines Lebens
:"Die Dame schlief ein und der Hund machte sich selbständig"

Daniela Gollob war viele Jahre Flugbegleiterin, sie hat einiges an Bord erlebt. Doch ein Vorfall ist ihr besonders im Gedächtnis geblieben: der tragische Tod eines Hundes.

Interview: Julia Hägele

SZ MagazinInstakram
:Der beste Freund des Hundes

Brauchen Sie kurz gute Laune? Der Paketbote Jason Hardesty fotografiert sich bei seiner Arbeit gern mit den Hunden seiner Kunden. Hier unsere Lieblingsposts von #pupsofjay.

Von Marc Baumann

SZ MagazinHalb so wild: die Tierkolumne
:Unser Sommer mit Murmele

Murmeltiere sind sehr scheu. Trotzdem schaffte es eine Alphirten-Familie, eines zu zähmen – bis zwei Jäger über die Berge kamen.

Protokoll: Jürgen Teipel

SZ MagazinTiere / Pflanzen
:Mach's gut, mein Freund

Fast sein halbes Leben verbrachte unser Autor an der Seite seines Katers. Jetzt ist Hiphop gestorben. Ein Nachruf.

SZ MagazinHalb so wild: die Tierkolumne
:Schwein gehabt

13 Jahre lang lebte eine riesige Hängebauchsau als Haustier bei einem Allgäuer Künstler. Hier erzählt er, was "Wutz" ihm übers Glücklichsein beibrachte und mit welchem Ritual er nach ihrem Tod den Abschiedsschmerz bekämpfte.

Protokoll: Jürgen Teipel

SZ MagazinFamilie
:Freunde fürs Leben

Ein Junge rettet eine kleine Elster – und die rettet seine ganze Familie.

SZ MagazinTiere
:Guter alter Ringo

Der Hund unserer Autorin wird immer schwächer – und scheint sich damit so gut abzufinden, dass man ihn nur bewundern kann.

Von Gabriela Herpell

SZ MagazinTiere
:"Hunde und Katzen spüren unsere Stimmungen"

Freuen sich Hund und Katze darüber, dass ihre Besitzer wegen der Corona-Krise mehr zuhause sind oder sind sie genervt? Die Tierärztin Angela Bartels erklärt, warum Routine für Haustiere wichtig ist – und wieso Kaninchen und Co. manchmal vor den Kindern geschützt werden müssen.

SZ PlusInterview: Marc Baumann

SZ MagazinDer Fall meines Lebens
:"Viele Hundebesitzer mussten durch die Ausgangssperre loslassen"

Die Tierfriseurin Petra Spira erklärt, warum es in ihrem Beruf nicht nur darum geht, Hunde und Katzen möglichst hübsch aussehen zu lassen – und warum die Coronakrise die Beziehung vieler Besitzer zu ihren Haustieren verbessert hat.

Interview: Nadja Schlüter

Weitere Artikel

SZ MagazinGesundheit
:"Mit Tieren kann man wunderbar schweigen"

Weniger Stress, weniger Einsamkeit, mehr positive Emotion: Die Psychologin Andrea Beetz erklärt im Interview, warum es so gesund ist, ein Haustier zu haben – und ob es Katzen auf Rezept beim Hausarzt geben sollte.

SZ PlusInterview: Frank Lorentz

SZ MagazinTiere
:"Der Versuch, dem Tier jeden Wunsch von den Augen abzulesen, ist der größte Fehler"

Haustiere machen das Leben reicher – und schützen vor Vereinsamung. Doch wie baut man eine besonders starke Beziehung zu Hund oder Katze auf? Wir haben einen Verhaltensbiologen, eine Katzenpsychologin und eine Tierärztin getrennt befragt, um zu erfahren, wie Menschen ihre Tiere besser verstehen.

SZ PlusInterview: Simeon Koch

SZ MagazinGute Frage
:Auf frischer Tat ertappt

Wenn sie die Hinterlassenschaften ihres Hundes nicht beseitigen, kann man die Besitzer ruhig darauf hinweisen. Aber gilt das auch bei blinden Tierfreunden?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGute Frage
:Denn sie wissen es nicht besser

Unser Leser ist genervt davon, dass Fremde immer wieder das Aussehen seines sehr schlanken Windhundes bemängeln. Wie soll man mit solchen Kommentaren umgehen?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGute Frage
:Mann gegen Katze

Zwei Menschen haben sich ineinander verliebt und wollen zusammenziehen. Das einzige Problem: Er möchte nicht, dass sie ihr Haustier mitbringt. Wer sollte nachgeben?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinAbschiedskolumne
:Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Die häufigsten Feiertagsnotfälle in Tierkliniken sind Verdauungsprobleme"

Ein Festmahl für Fiffi? Eher keine gute Idee, sagt die Vize-Präsidentin des Bundesverbands praktizierender Tierärzte. Aber Petra Sindern hat dennoch Tipps, was man seinem Haustier an Weihnachten Gutes tun kann.

SZ PlusInterview: Marc Baumann

SZ MagazinGute Frage
:Wohin mit dem Lockdown-Hund?

Die Eltern fühlen sich durch das Haustier, das sich die Töchter so sehr gewünscht hatten, in ihrer Freiheit eingeschränkt – und die Kinder hängen weniger an dem Hund als gedacht. Was jetzt?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Sonst ist da niemand

Es gibt viele einsame Menschen, die wenigsten von ihnen sprechen darüber. Unsere Autorin tut es: über Selbstzweifel, schlaflose Nächte, das Glück eines Alltags mit Hund – und die Angst, was einmal ohne ihn wird.

SZ PlusVon Gabriele Bärtels

SZ MagazinGute Frage
:Als wäre nichts geschehen

Eine Leserin hütet den Hamster der Nachbarskinder, während diese im Urlaub sind – dann stirbt das Tier in ihrer Obhut. Soll sie heimlich für Ersatz sorgen?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDer Fall meines Lebens
:"Ich wusste nicht einmal, dass es Tierbestatter gibt"

Sebastian Alt ist Maler- und Lackierermeister und erhält so sehr intime Einblicke in Privatleben. Beim Fall seines Lebens war er nicht nur als Handwerker gefragt – sondern auch als Experte für Tierurnen.

Interview: Nadja Schlüter

SZ MagazinTiere
:Aus die Maus

Eigentlich wollte unser Autor bloß ­wissen, wie er einen Nager sanft aus der Wohnung bekommt. Doch bald musste er sich damit auseinandersetzen, dass Tierliebe oft nur die Liebe zu sich selbst ist.

Von Christoph Cadenbach

SZ MagazinAbschiedskolumne
:Das Geschäft mit dem Flausch

Ob im Zoo oder im Internet: Von niedlichen und lustigen Tieren kann keiner genug bekommen. Wir sollten aufhören, uns einzureden, das habe irgendetwas mit Tierliebe zu tun.

Von Alena Schröder

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Der Hamster ist unter Kindern eines der beliebtesten Haustiere. In Japan ist er aber gerade aus einem ganz anderen Grund so erfolgreich. Unser Kolumnist über Hamsterhintern und Hamuketsu.

SZ MagazinTiere / Pflanzen
:Wuff, miau

Sind Katzen eigentlich schlauer als Hunde? Ein Gespräch mit dem Zoologen John Bradshaw.

SZ MagazinTiere / Pflanzen
:Unverhofftes Abendrot

Man kann sich seine Freunde nicht immer aussuchen. Aber wenn eines Nachts in der Dunkelheit ein echter Fuchs auftaucht und einfach bleiben will, sagt man nicht nein. Oder?

SZ MagazinTiere
:Ciao, du Sau

Wir züchten Tiere, wir leben mit ihnen – und dann töten wir sie. Dass unsere Tiere alt werden, ist offenbar nicht vorgesehen. Kann das richtig sein?

Gutscheine: